Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt ein schwarz-weißes Porträt von Willy Brandt, das seine nachdenkliche Miene und charakteristischen Gesichtszüge betont. Der Hintergrund ist schlicht und lässt die Abbildung im Mittelpunkt stehen. Oben steht in grauer Schrift „Gregor Schöllgen“, gefolgt von dem Titel „Willy Brandt“ in größerer, klarer Schrift. Darunter ist der Untertitel „Die Biographie“ ebenfalls in grauer Schrift platziert. Die Gestaltung vermittelt eine ernste, respektvolle Atmosphäre.

Willy Brandt - eBook-Ausgabe

Die Biographie
9,99 €
13.08.2013
336 Seiten
978-3-8270-7651-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Willy Brandt hat es weit gebracht: Vom unehelichen Sohn aus dem Lübecker Arbeitermilieu bis zum Vorsitzenden der SPD und Chef der Sozialistischen Internationale, vom NS-Verfolgten und Ausgebürgerten zum Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger. Er war Liebhaber und Genussmensch, dreifacher Ehemann und vierfacher Vater, rastlos Reisender und Autor zahlloser Artikel und Bücher, ein Mann mit vielen Freundschaften, aber ohne Freunde, gesellig, aber einsam – ein Mensch voller Widersprüche. Dieser epochalen Biographie gelingt es, das vielschichtige Wesen des Mannes zu entschlüsseln und ihn uns…

Willy Brandt hat es weit gebracht: Vom unehelichen Sohn aus dem Lübecker Arbeitermilieu bis zum Vorsitzenden der SPD und Chef der Sozialistischen Internationale, vom NS-Verfolgten und Ausgebürgerten zum Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger. Er war Liebhaber und Genussmensch, dreifacher Ehemann und vierfacher Vater, rastlos Reisender und Autor zahlloser Artikel und Bücher, ein Mann mit vielen Freundschaften, aber ohne Freunde, gesellig, aber einsam – ein Mensch voller Widersprüche. Dieser epochalen Biographie gelingt es, das vielschichtige Wesen des Mannes zu entschlüsseln und ihn uns nicht nur als Politiker, sondern vor allem als Mensch auf neue Weise nahe zu bringen. Der Historiker Gregor Schöllgen ist eine Koryphäe der Brandt-Forschung: Als Mitherausgeber des Nachlasses besaß er auch Zugang zu dessen privaten Papieren, die von ihm mitbetreute „Berliner Ausgabe“ (2000–2009) der Schriften Willy Brandts gilt als Meilenstein. Kein Biograph hat so viele bedeutende Weggefährten, Angehörige, Freunde und Antagonisten des großen Politikers persönlich befragt, darunter Egon Bahr, Rut Brandt, Hans-Dietrich Genscher, Helmut Kohl, Johannes Rau, Walter Scheel, Helmut Schmidt, Gerhard Schröder und Richard von Weizsäcker.

Über Gregor Schöllgen

Foto von Gregor Schöllgen

Biografie

Gregor Schöllgen, Jahrgang 1952, ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Erlangen, wo er das Zentrum für Angewandte Geschichte (ZAG) leitet. Er war Gastprofessor in New York, Oxford und London, ist Mitherausgeber der Akten des Auswärtigen Amtes und des Nachlasses von Willy Brandt. Er...

Mehr über Gregor Schöllgen

Aus „Willy Brandt“

Der Aufbruch

Einsam gegen den Strom
1913 – 1933


Es ist ein großer Tag. Am 21. Oktober 1969, um 11.22 Uhr, gibt der
Präsident des Deutschen Bundestages das Ergebnis bekannt: Mit
der hauchdünnen, aber hinreichenden Mehrheit von drei Stimmen
ist der Abgeordnete Willy Brandt zum Bundeskanzler der Bundesrepublik
Deutschland gewählt worden. Von außen betrachtet, ist
das der triumphale Höhepunkt einer scheinbar unaufhaltsamen und
beinahe bruchlosen Politikerkarriere im geteilten Nachkriegsdeutschland.
Willy Brandt selbst weiß es besser, »weil jedes Leben
von innen her gesehen nichts [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die erste Bewertung schreiben

Gregor Schöllgen
Willy Brandt.