Produktbilder zum Buch
Von der Schönheit der deutschen Sprache
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Deutsche Sprache, schöne Sprache
Die deutsche Sprache steht im Ruf, genau und logisch, aber auch schwerfällig, hart im Klang und sogar unschön zu sein. Bestsellerautor Roland Kaehlbrandt widmet sich keiner geringeren Aufgabe, als zu beweisen: Deutsch ist eine schöne Sprache! Denn sie lädt zu feinsten Nuancen ein; sie ist klangvoll, klar und anschaulich, kann aber auch anmutig und elegant sein, ja sogar voller Witz. Dieses Buch ist eine Schatztruhe an Sprachschönheiten, aufgespürt in Wörtern, Sätzen, Versen, Liedern, Reden, im Sprachwitz und in unseren Mundarten. Ein ästhetisches Lesevergnügen…
Deutsche Sprache, schöne Sprache
Die deutsche Sprache steht im Ruf, genau und logisch, aber auch schwerfällig, hart im Klang und sogar unschön zu sein. Bestsellerautor Roland Kaehlbrandt widmet sich keiner geringeren Aufgabe, als zu beweisen: Deutsch ist eine schöne Sprache! Denn sie lädt zu feinsten Nuancen ein; sie ist klangvoll, klar und anschaulich, kann aber auch anmutig und elegant sein, ja sogar voller Witz. Dieses Buch ist eine Schatztruhe an Sprachschönheiten, aufgespürt in Wörtern, Sätzen, Versen, Liedern, Reden, im Sprachwitz und in unseren Mundarten. Ein ästhetisches Lesevergnügen für alle Sprachliebhaber.
„Um die deutsche Sprache zu lieben, muß man ihre Schönheit entdecken – Roland Kaehlbrandt öffnet uns dafür Augen und Ohren.“ Martin Mosebach
Über Roland Kaehlbrandt
Events zum Buch
Roland Kaehlbrandt spricht über „So schön ist Deutsch“ in Neudietendorf (bei Erfurt)
Roland Kaehlbrandt spricht über „Von der Schönheit der deutschen Sprache“ im Rahmen der Frankfurter Buchmesse
Roland Kaehlbrandt spricht über „Von der Schönheit der deutschen Sprache“ in Frankfurt
Roland Kaehlbrandt spricht über „Von der Schönheit der deutschen Sprache“ in Kassel
Roland Kaehlbrandt spricht über „Von der Schönheit der deutschen Sprache“ in Frankfurt am Main
Roland Kaehlbrandt spricht über „Von der Schönheit der deutschen Sprache“ in Bad Homburg
Roland Kaehlbrandt spricht über „Von der Schönheit der deutschen Sprache“ in Fulda
Roland Kaehlbrandt spricht über „Von der Schönheit der deutschen Sprache“ in Dreieich
Roland Kaehlbrandt spricht über „Von der Schönheit der deutschen Sprache“ in Frankfurt am Main
Roland Kaehlbrandt spricht über „Von der Schönheit der deutschen Sprache“ in Erfurt
Roland Kaehlbrandt spricht über „Von der Schönheit der deutschen Sprache“ in Stuttgart
Roland Kaehlbrandt spricht über „Von der Schönheit der deutschen Sprache“ in Eltville im Rheingau
Roland Kaehlbrandt spricht über „Von der Schönheit der deutschen Sprache“ in Rietberg
Roland Kaehlbrandt spricht über „Von der Schönheit der deutschen Sprache“ in Künzelsau
Roland Kaehlbrandt spricht über „Von der Schönheit der deutschen Sprache“ in Neu-Isenburg
Roland Kaehlbrandt spricht über „Von der Schönheit der deutschen Sprache“ in Frankfurt am Main
Roland Kaehlbrandt spricht über „Von der Schönheit der deutschen Sprache“ in Frankfurt am Main
Roland Kaehlbrandt spricht über „Von der Schönheit der deutschen Sprache“ in Saarbrücken
Roland Kaehlbrandt spricht über „Von der Schönheit der deutschen Sprache“ in Dresden
Aus „Von der Schönheit der deutschen Sprache“
Vorwort
In meinem letzten Buch, „Deutsch – eine Liebeserklärung“, ging es mir darum, die Vorzüge der deutschen Sprache aufzuzeigen. Ich beschrieb also, was die deutsche Sprache alles vermag: beispielsweise dass sie elastisch, kurz und schnell sein kann und nicht langatmig sein muss; oder dass sie kommunikations- und beziehungsfreundlich ist und nur fälschlicherweise als brüsk und barsch gilt.
Aber Sprache ist ja nicht nur nützlich für unser Zusammenleben und für „Welterfassung und Mitteilung“.[i] Das muss sie zwar natürlich sein, und das ist sie auch; aber sie hat [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vorwort
0. Einstimmung
Erster Teil ~ Wie das Deutsche schön sein kann
1. Was ist schön?
2. Das Schöne und die Sprache
3. Die Schönheit des Sprachbaus
4. Wohlklang
5. Schöner Stil
6. Die beharrliche Verfeinerung des Deutschen
Zweiter Teil ~ Wie schön Deutsch sein kann
7. Wortkunstwerke
8. Satzbauten
9. Schöne Stellen
10. Schönheit der Verssprache
11. Kann man auf Deutsch singen?.
12. Fasslichkeit der Wissenschaftssprache
13. Bewegende Rede
14. Schöner Humor, geistreicher Witz
15. Schönes aus den Mundarten
16. Weil es auch zur Sprache gehört: Hässliches und Vulgäres
Schluss
17. Zur Schönheit begabt
Danksagung
Literatur
Anmerkungen
Die erste Bewertung schreiben