Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine Frau von hinten, die an einem Strand steht und auf das weite, blaue Meer blickt. Die Farbpalette umfasst verschiedene Blautöne und Sanftheit, wobei der Himmel und das Wasser harmonisch verschmelzen. Im Hintergrund ist ein Leuchtturm sichtbar. Der Titel „Vierundzwanzig Stunden“ sowie der Autor „Guillaume Musso“ sind in großen, weißen Buchstaben oben platziert. Unten links befindet sich ein rotes Label mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Der Verlag ist unten rechts mit „Pendo“ vermerkt.

Vierundzwanzig Stunden - eBook-Ausgabe

Roman
8,99 €
01.06.2016
Eliane Hagedorn
Bettina Runge
384 Seiten
978-3-492-97348-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

8,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Lisa träumt von einer Karriere als Schauspielerin. Um sich ihr Studium zu finanzieren, arbeitet sie in einer Bar in Manhattan. Dort macht sie eines Abends die Bekanntschaft eines faszinierenden, aber rätselhaften Mannes: Arthur Costello. Der junge Arzt hat eine ungewöhnliche Bitte: Lisa soll ihm dabei helfen, als Krankenschwester verkleidet seinen Großvater aus der Psychiatrie zu befreien. Se lässt sich auf das Abenteuer ein. Zwar gelingt die nächtliche Aktion, doch verliert sie Arthur dabei aus den Augen. Erst ein Jahr später soll sie ihm wieder begegnen, aber diesmal ist sie es, die seine…

Lisa träumt von einer Karriere als Schauspielerin. Um sich ihr Studium zu finanzieren, arbeitet sie in einer Bar in Manhattan. Dort macht sie eines Abends die Bekanntschaft eines faszinierenden, aber rätselhaften Mannes: Arthur Costello. Der junge Arzt hat eine ungewöhnliche Bitte: Lisa soll ihm dabei helfen, als Krankenschwester verkleidet seinen Großvater aus der Psychiatrie zu befreien. Se lässt sich auf das Abenteuer ein. Zwar gelingt die nächtliche Aktion, doch verliert sie Arthur dabei aus den Augen. Erst ein Jahr später soll sie ihm wieder begegnen, aber diesmal ist sie es, die seine Hilfe braucht. Aus den beiden wird ein Liebespaar. Bald stellt sich heraus, dass Arthur kein Mann ist wie jeder andere. Er offenbart ihr sein schreckliches Geheimnis, und von nun an kämpfen beide gemeinsam gegen einen unerbittlichen Feind - die Zeit ...

Über Guillaume Musso

Foto von Guillaume Musso

Biografie

Guillaume Musso wurde 1974 in Antibes geboren und kam bereits im Alter von zehn Jahren mit der Literatur in Berührung, als er einen guten Teil der Ferien in der von seiner Mutter geleiteten Stadtbibliothek verbrachte. Da die USA ihn von klein auf faszinierten, verbrachte er mit 19 Jahren mehrere...

Mehr über Guillaume Musso

Aus „Vierundzwanzig Stunden“

Die Geschichte unserer Ängste

Die Geschichte unseres Lebens

ist die Geschichte unserer Ängste.

Pablo de Santis, Crímenes y jardines



1971


„Hab keine Angst, Arthur. Spring! Ich fang dich auf.“

„Bist du . . . bist du sicher, Dad?“

Ich bin fünf Jahre alt. Mit baumelnden Beinen sitze ich auf der oberen Matratze des Stockbetts, das ich mir mit meinem Bruder teile. Die Arme weit geöffnet, sieht mein Vater mich wohlwollend an.

„Los, mein Großer!“

„Aber ich hab Angst . . .“

„Ich fang dich auf, das hab ich dir doch gesagt. Du vertraust doch deinem Dad, was, mein Großer?“

»Na klar [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Warum habe ich nicht schon früher etwas von Guillaume Musso gelesen? Vierundzwanzig Stunden hat einen enormen Lesesog entwickelt, mich atemlos an den Roman gefesselt und eine breite Palette an Gefühlen bei mir ausgelöst (...). Und so fantastisch die Story auch klingt, so lange wirkt sie doch nach, denn letztendlich ist sie unheimlich realistisch.“

vanessasbuecherecke.wordpress.com

„Lest dieses Buch!“

tamysbuecherwelt.wordpress.com

„Guillaume Musso ist ein großartiger Geschichtenerzähler. Ich bedaure nur, dass ich ihm und seinen Büchern nicht schon früher begegnet bin. Meine Mussoschen Leselücken müssen schnellstmöglich geschlossen werden!“

seitengefluester.de

„Guillaume Musso verzückt den Leser wieder mit einer ganz fantastischen Geschichte, die einen von Anfang bis Ende fesselt! (...) Eine rasante Liebesgeschichte, die beflügelt und Raum und Zeit vergessen lässt.“

denglers-buchkritik.de

„Eine packende Geschichte, gepaart mit viel Gefühl und einem Touch Übersinnlichem.“

buch aktuell

„Spannungsliteratur der Extraklasse! Und eine Prise Liebe ist auch dabei.“

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

„Achtung Suchtfaktor!“

Westdeutsche Allgemeine

„Voller Überraschungen.“

TVStar (CH)

„Musso zieht den Leser in den Bann und verleitet ihn dazu, das Buch fast in einem Zug zu lesen.“

St. Galler Tagblatt (CH)

„Musso führt den Leser immer wieder in die Irre. Man mag nicht aufhören zu lesen, weil man unbedingt die Lösung wissen will.“

Siegener Zeitung

„Und wieder bringt Musso einen faszinierenden Roman auf den Markt, der schlaflose Nächte (zumindest aber eine) verspricht.“

Schweizer Illustrierte (CH)

„Fesselt bis zum Schluss.“

Ruhr Nachrichten

„Eine äußerst mitreißende und gut konstruierte Geschichte, die dem Leser den Schlaf raubt!“

Radio Euroherz

„Guillaume Musso, Meister der ungewöhnlichen Liebes-Geschichten, begeistert auch mit seinem neuen Werk - das zudem eine tiefgründige Botschaft birgt.“

Hamburger Morgenpost

„Ein Buch voller Überraschungen, das man nur schwer wieder aus der Hand legen kann. Perfekt für einen gemütlichen Urlaubstag!“

Franken aktuell

„Ein Muss für alle Musso-Fans. Eine tolle Mischung aus Thriller und Liebesroman. Actiongeladen, gefühlvoll und bespickt mit liebevollen und authentischen Charakteren.“

welobo.com

Die erste Bewertung schreiben

Guillaume Musso
Vierundzwanzig Stunden.
Inhaltsangabe

Die Geschichte unserer Ängste


Erster Teil

Der Leuchturm der 24 Winde

Lighthouse

Das Erbe

Die 24 Winde


Zweiter Teil

An ungewissen Orten

1992 – Die Lichter der Stadt

1993 – Sullivan

1994 – Elizabeth

1995 – Eine Granate anstelle des Herzens


Dritter Teil

Der Mann, der verschwindet

1996 – Shakespeare im Park

1997 – Ein besonderer Tag

1998 – Der Mann, der verschwindet

1999 – Die Geisterschiffe

2000 – Das russische Zimmer

2001 – Die beiden Türme


Vierter Teil

Der Costello-Clan

2002 – Der dritte Atem

2003 – 2010 – Der Lauf der Zeit

2011 – Zerrissene Herzen

2012 – Ohne einander

2013 – Die Regenzeit

2014 – Der Wahre ist der Andere

2015 – Der vierundzwanzigste Tag


Fünfter Teil

Der unvollendete Roman

Pressespiegel (2012–2015)

Das Heilmittel und das Übel

Die Liebe ist ein Leuchtturm

2015 – Der vierundzwanzigste Tag


Danksagung

Quellennachweis