Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Leseprobe

Und vor uns das Meer

Und vor uns das Meer - eBook-Ausgabe

Roman | Ein Urlaubsroman mit Tiefgang für alle LeserInnen von Dora Heldt
12,99 €
28.03.2024
320 Seiten
978-3-492-60630-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Eine unvergessliche Reise nach Sylt
Als Mette erfährt, dass ihre Schulfreundin Josefa mit Anfang fünfzig an Krebs verstorben ist, trifft deren Tod sie, obwohl sie schon lange keinen Kontakt mehr zu Josefa hatte. Ausgerechnet Ole, ein gemeinsamer Freund aus der Schulzeit, überbringt ihr die traurige Nachricht und berichtet ihr vom letzten Wunsch der Verstorbenen:

Gemeinsam sollen sie deren Asche auf Sylt verstreuen.

Auf der Insel angekommen, wird Mette von ihren Erlebnissen als Verschickungskind eingeholt und setzt sich endlich mit ihrer Vergangenheit auseinander. Nur die Gespräche mit dem…

Eine unvergessliche Reise nach Sylt
Als Mette erfährt, dass ihre Schulfreundin Josefa mit Anfang fünfzig an Krebs verstorben ist, trifft deren Tod sie, obwohl sie schon lange keinen Kontakt mehr zu Josefa hatte. Ausgerechnet Ole, ein gemeinsamer Freund aus der Schulzeit, überbringt ihr die traurige Nachricht und berichtet ihr vom letzten Wunsch der Verstorbenen:

Gemeinsam sollen sie deren Asche auf Sylt verstreuen.

Auf der Insel angekommen, wird Mette von ihren Erlebnissen als Verschickungskind eingeholt und setzt sich endlich mit ihrer Vergangenheit auseinander. Nur die Gespräche mit dem einfühlsamen Ole lenken sie ab. Dabei wird ihre Verbindung zueinander immer stärker … 

Einfühlsam und gut recherchiert erzählt Jule Henning vom Schicksal der Verschickungskinder auf Sylt und greift damit ein schwarzes Kapitel in der deutschen Geschichte auf. 

Über Jule Henning

Jule Henning

Biografie

Jule Henning ist das Pseudonym einer erfolgreichen Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Schon als Kind hat sie die Sommerferien an der Ost- und Nordsee verbracht. Nach ihrem Germanistikstudium in Hamburg und einer Phase als Journalistin war sie Stipendiatin an der Drehbuchwerkstatt München. Heute...

Mehr über Jule Henning

Jule Henning folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Aus „Und vor uns das Meer“

Eins

Mit dem Anruf fing es an. Er veränderte alles. Den Sommer und auch mein Leben.

Das Telefon läutete kurz vor acht, ich stand in der Küche und bereitete das Frühstück zu. Zwei Scheiben getoastetes Sauerteigbrot mit Konfitüre. Das Brot musste den richtigen Bräunungsgrad haben, da war meine Mutter eigen.

Sie hob den Blick. „Sei doch so lieb, mein Schatz.“

Ich ging auf den Flur, wo der Apparat in der Ladestation steckte, da verstummte es.

„Verwählt“, sagte ich, als ich zu ihr zurückkehrte.

Auf dem Festnetz rief kaum jemand an. Es gab ein paar wenige Freundinnen und [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Jule Henning
Und vor uns das Meer.

Buch bewerten

Wie hat ihnen "Und vor uns das Meer" von Jule Henning gefallen?

Captcha

Zu den Hintergründen des Romans

"Das Verschickungsheim Schloss am Meer in Hörnum auf Sylt ist fiktiv, ebenso Tante Walli und alle anderen Figuren in meinem Roman. Der Hintergrund der Geschichte, das Martyrium der Verschickungskinder, ist es nicht. Schätzungen zufolge sind zwischen den 1950er- und 1980er-Jahren acht bis zwölf Millionen Kinder in Kindererholungsheime verschickt worden, von Jugend- und Gesundheitsämtern, Krankenkassen und Rentenversicherungen initiiert.

Ein Massenphänomen und zudem lukrativer Wirtschaftszweig. Ärzte verschrieben die Kuren, auf denen viele Kinder systematisch gedemütigt und gequält wurden, oft ohne nachvollziehbare medizinische Indikation. Prügel, Esszwang, Toilettenverbot – es gab unzählige grausame Erziehungsmaßnahmen der sogenannten Schwarzen  Pädagogik. Viele Betroffene leiden noch heute unter Depressionen, Angst-, Schlaf- und Essstörungen." Jule Henning