Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen in Bewegung befindlichen Mann mit einem entschlossenen Ausdruck, der traditionelle weiße Kleidung trägt. Im Hintergrund ist eine helle, unscharfe Landschaft zu sehen, die die Dramatik der Szene unterstreicht. Der Titel „12 Years a Slave“ ist in großen, orangefarbenen Buchstaben dargestellt, während darunter „Die wahre Geschichte“ in einer schlichten Schrift erscheint. Oben links steht „Solomon Northup“ und „Mit einem Vorwort von Steve McQueen“. In der unteren linken Ecke ist ein rotes Feld mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“ platziert. Das Gesamtbild vermittelt eine ernste und eindringliche Atmosphäre.

Twelve Years a Slave - eBook-Ausgabe

Die wahre Geschichte
8,99 €
17.02.2014
Johannes Sabinski
Alexander Weber
288 Seiten
978-3-492-96708-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

8,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Solomon Northup lebte als freier Bürger, bis er von Sklavenhändlern verschleppt und an einen Plantagenbesitzer in Louisiana verkauft wurde. Zwölf Jahre erlitt er grausamste Gefangenschaft, bevor er seine Freiheit zurückgewann und zu seiner Familie heimkehrte. Seine Memoiren von 1853 sind nicht nur wertvolles historisches Testament, sondern auch berührendes Zeugnis eines mutigen und unnachgiebigen Mannes. John Ridleys Drehbuch basiert auf seinem wahren Bericht.

Über Solomon Northup

Biografie

Solomon Northup, geboren 1807 in New York, war ein freier Bürger, bis er verschleppt und in die Sklaverei verkauft wurde. Erst zwölf Jahre später konnte er seine Freiheit wieder erlangen und schrieb noch im selben Jahr seine Memoiren. Um den Abolitionismus, eine Bewegung zur Abschaffung der...

Mehr über Solomon Northup

Aus „Twelve Years a Slave“

Bericht des Solomon Northup,

New Yorker Bürger,

verschleppt in der Stadt Washington im Jahre 1841

und

errettet im Jahre 1853,

von einer Baumwollplantage nahe des Red River in Louisiana.


„ Es ist ein einzigartiger Zufall, dass Solomon Northup auf eine Plantage am Red River verschleppt wurde – in dieselbe Gegend, wo Onkel Toms Gefangenschaft spielt –, und sein Bericht über diese Plantage und die Art des Lebens dort und einige Ereignisse, die er beschreibt, bilden eine verblüffende Parallele zu dieser Geschichte. “

Schlüssel zu Onkel Toms Hütte, S. 174


Dieses Buch ist voller [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Über den Film 12 YEARS A SLAVE

Der mehrfach ausgezeichnete Film beruht auf dem gleichnamigen Werk von Solomon Northup. Saratoga/New York, wenige Jahre vor Beginn des Amerikanischen Bürgerkriegs (1861 – 1864). Der Afro-Amerikaner Solomon Northup (Chiwetel Ejiofor) lebt mit ...

weitere Infos

Pressestimmen

„Northup schönt so wenig wie er übertreibt, gerade deshalb ist sein Bericht so eindringlich und erzürnend.“

Süddeutsche Zeitung

„Ein ergreifender Bericht.“

NZZ am Sonntag Bücher am Sonntag (CH)

„So eindringlich der Film auch ist: Erst die Lektüre des Buches führt einem die Authentizität der Geschichte wirklich vor Augen.“

Frankfurter Neue Presse

„Brutal, schonungslos und emotional (...). Ein berührendes Stück Geschichte.“

Wiener Bezirksblatt (A)

Die erste Bewertung schreiben

Solomon Northup
Twelve Years a Slave.