Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt ein idyllisches Straßenbild in einem südamerikanischen Dorf mit rot-ockerfarbenen Wänden und schattenspendenden Laternen. Der Himmel ist in sanften Grautönen gehalten, was eine melancholische Atmosphäre erzeugt. Oben in großen, klaren Buchstaben ist der Name des Autors „Roberto Ampuero“ zu sehen, gefolgt von dem Titel „Tod in der Atacama“ in etwas kleinerer Schrift. Der Untertitel „Kriminalroman“ steht ebenfalls in einer dezenten, ansprechenden Schriftart.

Tod in der Atacama - eBook-Ausgabe

9,99 €
18.02.2012
Carsten Regling
352 Seiten
978-3-8270-7513-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Ausgeraubt und ermordet - so lautet zumindest die offizielle Version der Polizei zum Tod des deutschen Entwicklungshelfers Willi Balsen. Doch war es wirklich nur ein einfacher Raubmord oder verbergen sich hinter der Tat andere Motive als reine Geldgier? Hängt Balsens Tod mit seinem umstrittenen Bewässerungsprojekt in der Oase San Pedro de Atacama zusammen? Jedenfalls hat er sich damit sowohl bei den dörflichen Gemeinden als auch bei den reichen Unternehmern unbeliebt gemacht. Bei seinen Nachforschungen findet Cayetano Brulé heraus, dass Balsen mit Abgeordneten des chilenischen Parlaments…

Ausgeraubt und ermordet - so lautet zumindest die offizielle Version der Polizei zum Tod des deutschen Entwicklungshelfers Willi Balsen. Doch war es wirklich nur ein einfacher Raubmord oder verbergen sich hinter der Tat andere Motive als reine Geldgier? Hängt Balsens Tod mit seinem umstrittenen Bewässerungsprojekt in der Oase San Pedro de Atacama zusammen? Jedenfalls hat er sich damit sowohl bei den dörflichen Gemeinden als auch bei den reichen Unternehmern unbeliebt gemacht. Bei seinen Nachforschungen findet Cayetano Brulé heraus, dass Balsen mit Abgeordneten des chilenischen Parlaments verkehrte, und kommt außerdem dem Handel mit gefälschten Kunstgegenständen auf die Spur. Der Kreis der Verdächtigen weitet sich aus und droht den Ermittler in ein undurchschaubares Geflecht aus Politik, Wirtschaft und Entwicklungshilfe zu führen.

Über Roberto Ampuero

Biografie

Roberto Ampuero, 1953 in Valparaíso, Chile geboren, ist einer der erfolgreichsten Autoren seines Landes. Nach Aufenthalten in Kuba, der DDR und der BRD lebte er lange Jahre in den USA, wo er an der University of Iowa lehrte. Seit 2012 ist er chilenischer Botschafter in Mexiko. Sein Werk, in...

Mehr über Roberto Ampuero

Aus „Tod in der Atacama“

Las Tacas, Sonntag, der 5. April, 11:17 Uhr
Nie zuvor in deinem Leben, mein ehrenwerter Abgeordneter
Mariano Patiño, hast du eine solche Angst
verspürt.
Nie zuvor.
Bis zu diesem verdammten Augenblick.
Dem Augenblick, in dem du erschrocken in der
Sonntagszeitung liest, dass der Deutsche tot ist.
Der Deutsche, murmelst du fassungslos vor dich hin,
der Deutsche. Eine Schlagzeile und eine aus fünf Absätzen
bestehende Kolumne, verfasst in San Pedro de
Atacama, informieren in knappen, aber anschaulichen
Worten über den Todesfall: Am Samstagnachmittag
wird er in seinem Schlafzimmer [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Roberto Ampuero
Tod in der Atacama.