Produktbilder zum Buch
„Sie sind wohl übers Ufer getreten, Sie Rinnsal!“
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Was das Buch auszeichnet, ist die Kunstfertigkeit mit der hier beleidigt wird. Wie genau Künstler den wunden Punkt eines anderen treffen, das macht dieses Buch vergnüglich und lesenswert.“
WDR 3 “Mosaik”Beschreibung
Wie man mit Stil kränkt und mit Poesie ein Herz verzaubert
Vornrum schöntun und hintenrum meucheln: Wenn die Stars unserer Kultur sich in den Haaren liegen, wird mit einer natterzüngigen Finesse verletzt, die ihresgleichen sucht. Der Journalist Sven Michaelsen hat aus hunderten seiner Interviews die Gipfelpunkte von Häme und Heuchelei, von Rachsucht und Mordlust zusammengetragen. Er zeigt, dass Ranküne unter Geistesgrößen verhüllte Wahrheiten und uneingestandene Erkenntnisse ans Licht hebt. Steht dann aber das Herz eines Kränkungskünstlers in Flammen, spürt der Leser erleichtert, dass es sie…
Wie man mit Stil kränkt und mit Poesie ein Herz verzaubert
Vornrum schöntun und hintenrum meucheln: Wenn die Stars unserer Kultur sich in den Haaren liegen, wird mit einer natterzüngigen Finesse verletzt, die ihresgleichen sucht. Der Journalist Sven Michaelsen hat aus hunderten seiner Interviews die Gipfelpunkte von Häme und Heuchelei, von Rachsucht und Mordlust zusammengetragen. Er zeigt, dass Ranküne unter Geistesgrößen verhüllte Wahrheiten und uneingestandene Erkenntnisse ans Licht hebt. Steht dann aber das Herz eines Kränkungskünstlers in Flammen, spürt der Leser erleichtert, dass es sie doch gibt: die grandiose Liebe, larger than life.
Zu Wort kommen neben vielen weiteren: David Hockney, Peter Sloterdijk, Vivienne Westwood, Jeff Koons, Woody Allen, Alexander Kluge, John Updike, Friedrich Dürrenmatt, Robbie Williams, Jonathan Meese, Roman Polanski, Helmut Newton, Frank Gehry, Ruth Klüger, Peter Handke, Daniel Kehlmann, George Tabori, Martin Mosebach, Margarete Mitscherlich, Steven Spielberg, Karl Lagerfeld, Robert Wilson, Werner Herzog, Marcel Reich-Ranicki, Julian Schnabel, Martin Walser, Plácido Domingo, Christian Thielemann, Armin Mueller-Stahl, Luc Bondy, Alexander McQueen, Hannelore Hoger, Ken Follett, Anjelica Huston, Walter Kempowski, Fritz J. Raddatz, Inge Feltrinelli, Peter Ustinov, Siegfried Unseld, Peter Zadek, Kirk Douglas, Robert Gernhardt, Wolf Wondratschek, Gert Voss, Tomi Ungerer und Donatella Versace
Über Sven Michaelsen
Aus »„Sie sind wohl übers Ufer getreten, Sie Rinnsal!“«
Erstes Kapitel
in dem John Lennon nackt im Hotel Sacher in Wien auftritt, Bernd Eichinger mittags zwischen Pornokassetten aufwacht, Theodor W. Adorno eine akademische Dame ins Bett kriegen will, Charlotte Rampling im 500er-Mercedes gegen einen Laternenpfahl fährt, Peter Handke die Journalisten von Spiegel und Zeit als „Schattenficker mit Außenalsterblick“ verhöhnt und Siegfried Unseld von einem morphiumsüchtigen Schriftsteller gewürgt wird, bis sein Kopf blaurot anläuft.
Ulli Lommel, Schauspieler und Regisseur: Andy Warhol war unfähig, allein zu sein. Wenn ich mit [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Ein Buch, das dunkle Wolken vertreibt“
Kurier (A)„Das Buch ist ein unterhaltsames Kompendium, das den Kulturbetrieb auf links zieht.“
Allgemeine Zeitung„Sehr launig, humorvoll und wertschätzend ge- und beschrieben und auch ein großer Spaß zu lesen wie wortgewandt namhafte Persönlichkeiten eben liebe, aber auch verdammt böse Worte über andere finden.“
WortART - Radio Weser„Man muss eben – und das fällt nicht schwer – das ganze Buch von vorne bis hinten lesen. Das ist zwar auch ein bisschen Voyeurismus, macht aber einen Heidenspaß.“
Musenblätter„Wenn schon eine toxische Beziehung, dann zu diesem Buch.“
Micky Beisenherz„Man wird beim Lesen dieses großartigen Buchs ein wenig schwermütig bei dem Gedanken daran, mit welchen Pfeifen in Kunst und Kultur wir zurückgelassen wurden. Ob meine Tochter jemals ein Buch lesen wird mit solchen Sätzen von Igor Levit, Danger Dan oder Kai Pflaume?“
Micky Beisenherz„Das ist mal eine richtige Ladung Gift, die da zwischen zwei Buchdeckeln liegt.“
MDR „Ungers Bücher“„Ein erneut sehr lustiger Interview-Remix-Band des großen Gesprächsvirtuosen Michaelsen.“
Benjamin von Stuckrad Barre„Eine Sammlung kunstfertiger Beleidigungen.“
BZ Das Magazin„Was das Buch auszeichnet, ist die Kunstfertigkeit mit der hier beleidigt wird. Wie genau Künstler den wunden Punkt eines anderen treffen, das macht dieses Buch vergnüglich und lesenswert.“
WDR 3 “Mosaik”ERSTES KAPITEL
in dem John Lennon nackt im Hotel Sacher in Wien auftritt,Bernd Eichinger mittags zwischen Pornokassetten aufwacht,Theodor W. Adorno eine akademische Dame ins Bett kriegen will, Charlotte Rampling im 500er-Mercedes gegen einen Laternenpfahl fährt, Peter Handke die Journalisten von Spiegelund Zeit als „Schattenficker mit Außenalsterblick“ verhöhnt und Siegfried Unseld von einem morphiumsüchtigen Schriftstellergewürgt wird, bis sein Kopf blaurot anläuft.
ZWEITES KAPITEL
das von Martin Walsers Besuch bei Kafkas letzter Liebe handelt, Andy Warhols Treffen mit Muhammad Ali schildert, Bob Dylan beim Verführen eines deutschen Groupies zeigt, vor Augen führt, wie Ulrike Meinhof in einer leer stehenden Villa auf Sylt A Whiter Shade of Pale von Procol Harum in einer Endlosschleife hört, Anjelica Huston erklären lässt, was Jack Nicholson unter einem „Mitleidsfick“ versteht, und in dem ein berühmter Dichter heimlich in ein Badezimmer schleicht, um herauszufinden, welche Präservativmarke Fritz J. Raddatz
benutzt.
DRITTES KAPITEL
in dem von Ingeborg Bachmanns Liebesdesaster mit Max Frisch die Rede ist, Michael Jackson aufs Ehrloseste sein Wort bricht, Elton John mit Robbie Williams eine Modeboutique leer kauft, Orson Welles mit Marlon Brando verwechselt wird, David Bowie seinen Welthit Heroes komponiert, Martin Walser nach einem Verriss zum Psychiater geht, George Tabori mit Bertolt Brecht auf dem Fußboden einer Villa in Hollywood sitzt, Peter Sloterdijk den Philosophenkollegen Jürgen Habermas für einen verklemmten Neidhammel hält und sich an Bhagwans Fuck Lecture im Ashram in Poona erinnert und Donatella Versace von Kokainsucht und der Ermordung ihres Bruders erzählt.
VIERTES KAPITEL
in dem die Auflösung der Beatles und der Tanzstil von Rudolf Augstein unter die Lupe genommen werden sowie die wahnwitzige Erotomanie von Elias Canetti und die betrüblichen Tischmanieren der Kinder von Günter Grass; das von Gisela Steins Schamhaarperücke und einem Lauschangriff von Botho Strauß berichtet, Jil Sander bei einem vergeblichen Versöhnungsversuch auf dem Mount Everest zeigt, Tomi Ungerer beim allmorgendlichen Absingen der NSDAP-Hymne in den Blick nimmt, Steven Spielbergs Kindheitstrauma ergründet, die fehlende Leidenschaft zwischen Brigitte Bardot und Gunter Sachs analysiert und enthüllt, wer Frank Schirrmacher „die intellektuelle Substanz eines Käsesoufflés“ bescheinigt.
FÜNFTES KAPITEL
in dem Thomas Mann in den vergifteten Erinnerungen seines Enkels lebendig wird, Vladimir Nabokov auf dem Totenbett von seinem Sohn fotografiert wird, Tony Curtis in Unterhose Cabrio fährt, Keith Richards ein Kilo Heroin bestellt, Ferdinand von Schirach der Appetit vergeht, Jonathan Meese mit Joseph Beuys abrechnet, Bianca Jagger ihre Habgier entblößt, Warren Beatty ein Bond-Girl aufreißt, André Heller als Zuschauer im Wiener Burgtheater ein Kofferradio plärren lässt, während auf der Bühne Othello gespielt wird, und Jeff Koons ältere Damen mit der Behauptung schockt: „Rembrandt benutzte für seine Kunst Pinsel, ich benutze meinen Schwanz.“
Die erste Bewertung schreiben