
Schwarzwaldrätsel (Hubertus-Hummel-Reihe 5) - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
An seinem 75. Geburtstag droht der Mühlenbesitzer Kurt Weisser seinen Kindern mit Enterbung. Sie hätten die Eltern im Stich gelassen, um ein oberflächliches Lebens in der Großstadt zu führen. Mit einem Schwarzwaldrätsel gibt er ihnen eine letzte Chance, doch noch an das Erbe zu kommen. Am gleichen Abend wird Weisser ermordet. War es jemand aus der Familie? Oder hat die Tat mit einem Immobiliengeschäft zu tun? Der Villinger Lehrer Hubertus Hummel und der Journalist Klaus Riesle verfolgen die Rätsel-Spur quer durch den Schwarzwald, von den Triberger Wasserfällen bis zur Schwenninger Südwest…
An seinem 75. Geburtstag droht der Mühlenbesitzer Kurt Weisser seinen Kindern mit Enterbung. Sie hätten die Eltern im Stich gelassen, um ein oberflächliches Lebens in der Großstadt zu führen. Mit einem Schwarzwaldrätsel gibt er ihnen eine letzte Chance, doch noch an das Erbe zu kommen. Am gleichen Abend wird Weisser ermordet. War es jemand aus der Familie? Oder hat die Tat mit einem Immobiliengeschäft zu tun? Der Villinger Lehrer Hubertus Hummel und der Journalist Klaus Riesle verfolgen die Rätsel-Spur quer durch den Schwarzwald, von den Triberger Wasserfällen bis zur Schwenninger Südwest Messe. Erschwert wird die Jagd durch Hummels Enkel sowie einen Hagelsturm mit Folgen...
Weitere Titel der Serie „Hubertus-Hummel-Reihe“
Über Alexander Rieckhoff
Über Stefan Ummenhofer
Aus „Schwarzwaldrätsel (Hubertus-Hummel-Reihe 5)“
1. Nachts, wenn alles schläft
Hubertus Hummel wurde allmählich ratlos.
„Buäääääh!“
„Maxi“, flüsterte er sanft.
Kurze Pause.
„Buäääh!“
„Maxi, bitte!“, sagte Hummel jetzt etwas lauter und nahm seinen Enkel aus der Wiege. Behutsam schaukelte er den Kleinen im Arm. Das schien ihm gutzutun.
Dann strich er ihm über den Kopf, streichelte über die winzige Hand und den kleinen blauen Strampelanzug, den ein Braunbär zierte.
Hubertus Hummel, Lehrer für Deutsch und Gemeinschaftskunde am Villinger Romäusring-Gymnasium, schaute auf die Uhr über der braunen Holzkommode. Es war schon fast [...]
Die erste Bewertung schreiben