

Scarred (Never After 2) - eBook-Ausgabe Scarred (Never After 2)
Roman
— Band 2 des Dark-Romance Booktok-Hits endlich auf Deutsch!Scarred (Never After 2) — Inhalt
Er kann sie niemals haben, denn sie gehört der Krone – Der BookTok-Hit über verbotene Liebe und einen abtrünnigen Prinzen
Prinz Tristan ist nicht für den Thron bestimmt. Der gehörte seinem Bruder Michael. Dem Bruder, der ihn in der Kindheit quälte und für die Narbe in seinem Gesicht verantwortlich ist. Als Anführer einer geheimen Rebellion will Tristan den Thronerben stürzen. Doch als er Michaels Verlobter Sara begegnet, beginnt für ihn ein neuer Kampf. Ein Krieg, bei dem sich Tristan die Frage stellen muss, was wichtiger ist – die Krone oder die Frau, die sie tragen wird.
Saras Plan ist einfach: Sie will den König heiraten und das Geschlecht der Faasa ausrotten, selbst wenn sie sich dabei selbst in Gefahr bringt. Doch sie hat die Rechnung ohne den vernarbten Prinzen Tristan gemacht. Er ist gefährlich. Verboten. Und einer der Männer, die sie töten soll. Doch der Grat zwischen Hass und Leidenschaft war noch nie so schmal. Als Geheimnisse ans Licht kommen, wird Sara unsicher, wem sie trauen kann, und ist hin- und hergerissen zwischen Rache und dem Schurken, den sie nie hätte lieben sollen.
Scarred ist ein düsterer Liebesroman und der zweite, unabhängig lesbare, Teil der Never-After-Serie: einer Sammlung von gebrochenen Märchen, in denen die Bösewichte die Helden sind. Es handelt sich nicht um eine Nacherzählung. Scarred enthält Themen und Inhalte, die möglicherweise nicht für alle Leser:innen geeignet sind. Alle Warnhinweise zum Inhalt findet ihr auf der Webseite der Autorin.
Leseprobe zu „Scarred (Never After 2)“
Prolog
Tristan
Loyalität.
Ein Wort. Vier Silben. Neun Buchstaben.
Null Bedeutung.
Doch wenn man sich die endlosen Reden meines Bruders anhört, könnte man meinen, sie flösse durch seine Adern, dicker als das Blut, das uns verbindet.
Wenn man dem Klatsch und Tratsch im Gerichtssaal lauschte, würde man es auch glauben.
„Prince Michael wird ein guter König sein.“
„Er wird das Erbe seines Vaters weiterführen, das ist sicher.“
Etwas Dickes, Stacheliges bleibt mir im Hals stecken, und mein Blick wandert von den lodernden Flammen im Kamin am anderen Ende des Saals zur [...]
Prolog
Tristan
Loyalität.
Ein Wort. Vier Silben. Neun Buchstaben.
Null Bedeutung.
Doch wenn man sich die endlosen Reden meines Bruders anhört, könnte man meinen, sie flösse durch seine Adern, dicker als das Blut, das uns verbindet.
Wenn man dem Klatsch und Tratsch im Gerichtssaal lauschte, würde man es auch glauben.
„Prince Michael wird ein guter König sein.“
„Er wird das Erbe seines Vaters weiterführen, das ist sicher.“
Etwas Dickes, Stacheliges bleibt mir im Hals stecken, und mein Blick wandert von den lodernden Flammen im Kamin am anderen Ende des Saals zur Öllampe mitten auf dem Tisch, an dem die Mitglieder des Geheimen Rates sitzen. Ein halbes Dutzend Gesichter, und in keinem lese ich Trauer.
Es versetzt mir einen Stich.
„Im Leben geht es um Schein, Sire, und deshalb müssen wir tun, was getan werden muss“, sagt Xander, der Chefberater meines Vaters – jetzt meines Bruders –, und sein Blick ruht auf Michael. „Genauso wie bekannt ist, dass Euer Vater friedlich in seinem Bett eingeschlafen ist, weiß man auch, dass Ihr einen ziemlichen … Appetit habt.“
„Xander, bitte“, mische ich mich ein und drücke den Rücken an die holzgetäfelte Wand. „Uns musst du nicht davon überzeugen, wo Vater gestorben ist.“
Mein Blick wandert zu meiner Mutter, der einzigen Frau im Raum, die sich mit einem Taschentuch mit Monogramm die leeren braunen Augen abtupft. Normalerweise wäre sie gar nicht hier in Saxum, sie verbringt die meiste Zeit auf dem Landgut. Aber da wir gerade erst ihren Mann beerdigt haben, hat Michael darauf bestanden, dass sie bleibt.
Und sein Wort ist Gesetz.
„In puncto ›friedlich‹ müssen wir lügen“, fahre ich fort und sehe meinen Bruder an.
Ein kleines Grinsen umspielt seine Lippen, und seine bernsteinfarbenen Augen funkeln. Eine feurige Wut schießt mir vom Magen in die Kehle und wickelt sich um meine Zunge, der Geschmack ist bitter und säuerlich.
Ich stoße mich von der Wand ab und gehe mit lauten Schritten in die Mitte des Saals, bis ich, eingeklemmt zwischen meiner Mutter und Xander, über dem Tisch aufrage. Ich nehme mir Zeit und blicke in jedes einzelne Gesicht. Sie sind aufgeblasen und angeberisch und tun so, als wäre es ein ganz normaler Tag.
Als hätten wir nicht gerade jemand Wichtiges verloren.
Jemand Lebenswichtiges.
Die einzige Person, die sich gekümmert hat.
„Ich weiß nicht, was Ihr meint“, quietscht Xander mit erstickter Stimme und schieb sich die Hornbrille hoch.
Mit vorgerecktem Kinn blicke ich ihn an, und mir fallen die grauen Strähnen in seinem ansonsten dunklen Haar auf. Er gehört schon ewig zur Familie – seit ich ein Junge war –, und anfangs habe ich ihn sehr geschätzt. Aber das Leben verändert sich ständig, und Xanders Wärme wurde schnell von der eisigen Bitterkeit der Gier abgelöst.
Genau wie bei den anderen.
„Mmm, natürlich nicht“, brumme ich und tippe mir an die Schläfe. „Wie dumm von mir.“
„Können wir zum Thema zurückkommen?“, schnauft Michael, fährt sich über den Kopf, und seine hellbraunen Haare kräuseln sich unter seinen Fingern. „Es ist nicht von Bedeutung, wie Vater seinen letzten Atemzug getan hat.“
„Michael“, keucht meine Mutter, die noch immer unter ihren Augen herumtupft.
Ich wende mich ihr zu, beuge mich vor und streiche ihr über das Gesicht, ihr Wangenknochen ist hart unter meiner Handfläche. Sie holt scharf Luft, sieht zu mir auf, und ich drücke den Daumen in ihre Haut, bevor ich mich zurückziehe und meine Hand betrachte.
Meine Fingerkuppen sind knochentrocken, und in meinem Magen entsteht ein Brennen.
Schauspieler, allesamt.
„Mutter“, mahne ich. „Hör auf mit dem Theater. Noch mehr falsche Tränen, und du bekommst Falten.“ Zwinkernd tätschle ich ihr die Wange, richte mich auf, und alle Augen blicken uns an.
Wir haben nichts füreinander übrig. Das ist kein Geheimnis. Ich grinse, zeige dabei die Zähne und blicke einen nach dem anderen an. Die Luft ist zum Schneiden, und Lord Reginald, ein Ratsmitglied, rutscht auf seinem Samtstuhl herum.
„Entspann dich.“ Ich verdrehe die Augen. „Ich werde schon nichts Unpassendes tun.“ Lord Reginald schnaubt, und ich richte meine Aufmerksamkeit auf ihn. „Willst du mir etwas sagen, Reginald?“
Er räuspert sich, seine Wangen färben sich rosa und verraten die Nervosität, die er so sehr zu verbergen sucht. „Vergebt mir, dass ich Euch nicht glaube, Tristan.“
Ich lege den Kopf schief. „Du meinst wohl Eure Hoheit.“
Er verzieht den Mund, dann senkt er den Kopf. „Natürlich, Eure Hoheit.“
Mein Kiefer zuckt, als ich ihn betrachte. Reginald war immer eines der schwächsten Ratsmitglieder, verbittert und neidisch. Als sie noch jung waren, hat er sich an meinen Bruder geklammert und war dabei, wenn Michael und sein Rudel mich gequält haben.
Aber ich bin kein Kind mehr, und sie können mich nicht länger schikanieren.
Xander kneift sich in den Nasenrücken. „Sire, bitte. Ihr braucht eine Frau. Euer Volk braucht eine Königin.“
„Sie haben eine“, dröhnt Michael und nickt in Richtung unserer Mutter. „Ich wünsche nicht, zu heiraten.“
„Niemand verlangt von Euch, mit Euren Tändeleien aufzuhören.“ Xander seufzt. „Aber diese Gesetze gelten schon seit Generationen. Wenn Ihr Euch keine Frau nehmt, lässt Euch das schwach wirken.“
„Solltest du der Aufgabe nicht gewachsen sein, Bruder, dann tu uns den Gefallen und verschwinde.“ Ich wedle mit der Hand.
Michael schaut mich finster an, sein Mundwinkel verzieht sich zu einem spöttischen Grinsen. „Um Gloria Terra dir zu überlassen?“
Am Tisch wird gekichert, meine Muskeln spannen sich an, und mich durchströmt der Drang, ihnen allen zu beweisen, wie leicht ich sie in die Knie zwingen kann.
Der lange Zeiger der hölzernen Uhr bewegt sich klickend und zieht meine Aufmerksamkeit auf sich.
Es ist bald Zeit für das Abendbrot.
Mit verkrampften Fingern fahre ich mir durch die zerzausten schwarzen Strähnen und trete einen Schritt zurück in Richtung der großen Flügeltüren aus Eiche. „Nun, es war mir eine Freude“, setze ich an. „Aber leider ist mir langweilig geworden.“
„Du bist noch nicht entlassen, Tristan“, schnauzt Michael mich an.
„Du entlässt mich nicht, Bruder“, spotte ich, während die Wut in meiner Brust aufsteigt. „Es ist mir völlig gleichgültig, welch unglückliche Seele sich bis in alle Ewigkeit von dir quälen lassen muss.“
„Wie respektlos“, faucht Xander und schüttelt den Kopf. „Euer Bruder ist der König.“
Ein Grinsen breitet sich auf meinem Gesicht aus, ich sehe Michael durchdringend an, und die Vorfreude pulsiert in meinen Adern.
„Nun denn.“ Ich neige den Kopf. „Lang lebe der König.“
Kapitel 1
Sara
„Morgen früh reist du ab.“
Mein Onkel nippt an seinem Wein, seine dunklen Augen sind wie Pfeile, die über den Tisch fliegen und das Fleisch meiner Brust filetieren. Er war noch nie besonders liebevoll, aber er gehört zur Familie, und wir haben das gleiche Ziel.
Für den Mord an meinem Vater wollen wir uns an den Faasas rächen.
Wir haben viele Puzzleteile sorgfältig zusammengefügt, um sicherzustellen, dass ich die Hand des Kronprinzen entgegennehme, wenn er in Not ist. Und nun haben wir endlich die Nachricht erhalten.
Es ist so weit.
Arrangierte Verlobungen sind zwar nicht unüblich, aber in den letzten Jahren ein wenig aus der Mode gekommen. Schließlich schreiben wir das Jahr 1910, das 19. Jahrhundert liegt hinter uns. Und auch in all den Märchenbüchern und selbst hier in den von Armut geprägten Straßen Silvas heiraten die Menschen aus Liebe.
Oder dem, was sie darunter verstehen.
Aber ich habe mich noch nie großspurigen Ideen hingegeben und geglaubt, dass ein Ritter auf seinem weißen Pferd angeritten kommt und mich rettet wie eine hilflose Jungfrau in Nöten. Das mit der Not mag stimmen, aber ich bin keine hilflose Jungfrau.
Außerdem kann man manchmal nur dann echten Wandel herbeiführen, wenn man Teil der Maschinerie wird und die kaputten Stücke selbst herausreißt. Wenn ich also lächeln, flirten und verführen muss, um die Gunst des neuen Königs zu erlangen, werde ich es tun.
Es ist schließlich meine Pflicht.
Meiner Familie und meinem Volk gegenüber.
Silva, das einst für seine reichen Ländereien und seine bahnbrechende Industrialisierung bekannt war, ist nun unfruchtbar und schwach. An den Rand gedrängt wie ein hässliches Stiefkind, das weder die Zeit noch die Aufmerksamkeit der Krone verdient. Völlig unbeachtet mischen sich Dürre und Hungersnot mit der Verzweiflung, die sich wie Risse im Pflaster durch die Straßen der Stadt zieht.
Das geschieht wohl, wenn man sich tief im Wald und hoch in den Wolken befindet. Aus den Augen, aus dem Sinn.
„Du weißt, was auf dem Spiel steht?“, fragt Onkel Raf und reißt mich aus meinen Überlegungen.
Nickend wische ich mir den Mund mit einer weißen Stoffserviette ab, ehe ich sie wieder in den Schoß lege. „Ja, natürlich.“
Er grinst, seine Haut legt sich in Falten, während er mit den Fingern auf den knochigen Griff seines Holzstocks tippt. „Du wirst unserem Namen Ehre machen.“
Das berauschende Gefühl seiner Anerkennung befeuert mich wie eine Kanone und ich setze mich aufrechter hin und lächle ihn an.
„Und vertraue niemandem, außer deinem Cousin“, fügt er hinzu.
Er wirft einen Blick auf meine Mutter. Sie isst ihre Mahlzeit immer brav und ruhig in kleinen Bissen, und ihre widerspenstigen schwarzen Haare, die meinen so ähnlich sind, fallen dabei wie ein Vorhang um ihr Gesicht. Sie nimmt nur selten Blickkontakt auf, hält den Kopf meistens gesenkt und beschäftigt ihre Finger mit Handarbeiten und staubigen Büchern, anstatt eine Beziehung zu ihrer Tochter aufzubauen, die alles übernommen hat, seit Vater sie als Witwe zurückgelassen hat.
Vermutlich wollte sie nie Mutter werden und noch weniger heiraten. Sie hat es nie ausgesprochen, aber das ist auch nicht nötig, denn ihre Taten sprechen Bände. Doch mein Vater wollte sie, und das war alles, was zählte.
Und als sie schwanger wurde, erwarteten sie den nächsten männlichen Erben des Geschlechts der Beatreaux. Stattdessen bekamen sie ein wildes Mädchen mit rabenschwarzen Haaren, Sinn für Abenteuer und einem frechen Mundwerk. Und mein Vater hat mich trotzdem geliebt, wohingegen meine Mutter nie auch nur einen Hauch Zuneigung gezeigt hat.
Als ich ihn verlor, verlor ich auch ein Stück von mir selbst, das nun mitten in meiner Brust eitert und verrottet.
Er zog aus, um die Monarchie um Hilfe zu bitten. Er nahm es auf sich, durch unsere Wälder und das Flachland bis nach Saxum Castle zu reisen. Aber die Krone kümmerte seine Notlage nicht, und mein Cousin Alexander ließ ausrichten, sie hätten ihn wegen Hochverrats gehängt. Weil er es gewagt hatte, ihnen zu sagen, sie müssten mehr tun. Xander versuchte, ihn zu retten, aber als Chefberater des Königs konnte er nicht viel bewirken.
Seitdem ist Onkel Raf unentbehrlich, und auch wenn er mich immer unterstützt hat, sehne ich mich bis heute nach der Umarmung meines Vaters. Stattdessen ist mir nur ein Familienanhänger geblieben, den ich wie einen Schwur um den Hals trage und der mich jeden Tag an das erinnert, was ich verloren habe.
Und wer die Schuld an meinem Kummer trägt.
Während andere Mädchen in meinem Alter von der Liebe träumen, lerne ich, wie man in politische Kriege eingreift, ohne die Etikette zu verletzen. Wenn man die Hölle niederbrennen will, muss man sich das Spiel des Teufels aneignen. Die metaphorische Krone, die mir aufgesetzt wird, ist fast so schwer wie das Wissen, dass alle von meinem Erfolg abhängig sind.
Und die Herrschaft der Familie Faasa währt schon viel zu lange, ihre Macht und ihr Einfluss wurden mit der Zeit verdorben, es geht ihnen nicht mehr um Land und Leute, sondern um Maßlosigkeit und Gier.
Deshalb werde ich an den Hof gehen. Und ich werde tun, was nötig ist, um mein Volk zu retten, und Gerechtigkeit für diejenigen einfordern, die wir verloren haben.
Doch die volle Erkenntnis trifft mich erst Stunden später.
Heute ist mein letzter Abend in Silva.
Mein Herz schlägt einen Stakkato-Rhythmus, während ich mir dicke schwarze Stiefel anziehe, mir den Mantel um die Schultern wickle und mir die wilden Locken im Nacken zu einem festen Knoten binde. Ich ziehe mir die Kapuze über den Kopf und schaue in den Spiegel, um mich zu vergewissern, dass sie mein Gesicht verdeckt. Ich werfe einen Blick auf die Schlafzimmertür, prüfe, ob sie verschlossen ist, dann drehe ich mich um und eile zum Fenster.
Mein Zimmer ist im ersten Stock, aber die Höhe macht mir keine Angst, denn ich bin schon Dutzende Male die rissige Steinmauer hinuntergeklettert. Auf dem Weg nach unten krampft meine Lunge von den flachen Atemzügen, und Adrenalin peitscht mir durch die Adern, bis ich schließlich mit den Füßen auf dem Gras lande.
Mich hinauszuschleichen ist riskant, aber ich würde es immer wieder tun.
Ich bleibe eine Weile stocksteif stehen und vergewissere mich, dass mich niemand gehört hat, bevor ich um die Ecke unseres heruntergekommenen Anwesens biege. Ich halte mich im Schatten, bis ich beim Kopfsteinpflaster ankomme und am verrosteten drei Meter hohen Tor hinaufblicke. Mir tun die Finger weh, und meine Muskeln brennen, als ich das spröde Eisen hochklettere, ein Bein hinüberschwinge und auf der anderen Seite hinunterspringe.
Sobald mein Fuß auf festen Boden trifft, hole ich tief Luft, und dann bin ich weg, renne den Bürgersteig hinunter, ziehe den Kapuzenmantel enger um mich und hoffe, dass ich auf dem Weg niemandem begegne.
Ich brauche zwanzig Minuten bis zum Waisenhaus am Rande der Stadt. Es ist in einem kleinen, baufälligen Gebäude untergebracht und verfügt über bescheidene Mittel und zu wenig Betten. Aber Daria, die Leiterin, ist eine meiner wichtigsten Kontaktpersonen, und alles, was ich ihr zustecke, gelangt in die richtigen Hände.
„Damit müsstet ihr durchkommen, bis ich mehr schicken kann.“ Ich umfasse Darias Hände mit dem Bündel Geld und dem kleinen Korb mit Brot, die ich ihr gegeben habe.
Sie schnieft, und ihre Augen glänzen im schummrigen Kerzenlicht der kleinen Küche. „Danke, Sara! Ich kann nicht …“ Von draußen ist ein Geräusch zu hören, und ihr Flüstern bricht ab.
Mein Herz krampft sich zusammen, und ich hole scharf Luft, mein Blick huscht zum dunklen Flur, und ich hoffe, dass keins der Kinder aus dem Bett gekommen ist.
Niemand darf wissen, dass ich hier bin.
„Ich muss gehen“, sage ich, nehme die Hände weg und ziehe mir die Kapuze über den Kopf. „Ich lasse dir eine Nachricht zukommen, sobald ich kann, um mich zu vergewissern, dass es euch gut geht.“
Daria schüttelt den Kopf. „Du hast schon so viel getan.“
„Bitte“, schnaube ich. „Das ist kaum genug.“
Die Uhr schlägt, und ich werde mir bewusst, wie spät es ist. Die Sonne wird sich bald an den Horizont schmiegen, bis ihr Licht den Boden überflutet und die Dunkelheit und damit auch meine Deckung auslöscht.
„Ich muss gehen“, wiederhole ich leise, strecke die Hand aus und ziehe sie in eine Umarmung. Mir wird das Herz schwer, als sie die Arme um mich legt und mich fest an sich drückt. „Vergiss mich nicht, Daria.“
„Niemals.“ Sie lacht, auch wenn es hohl klingt.
Ich löse mich von ihr, mache mich auf den Weg zur Tür an der Seite der Küche und umschließe den kühlen Messinggriff.
„Seid vorsichtig, meine Königin“, flüstert Daria meinem Rücken zu.
Mein Herz setzt kurz aus. „Ich bin niemandes Königin. Ich bin nur diejenige, die die Krone verbrennen wird.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.