Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Politische Bücher

Politik und Gesellschaft

Politische Bücher eröffnen neue Perspektiven, regen zum Nachdenken an und liefern fundiertes Wissen zu aktuellen gesellschaftlichen und globalen Themen.
Von Jeanette zu Fürstenberg über Tony Blair bis hin zu Adrian Geiges – unsere Autor:innen bringen Ihnen politische Themen mit Ihrer Expertise näher. In unserer Auswahl finden Sie Bestseller und Neuerscheinungen, die verschiedene Debatten und Hintergründe beleuchten.  

Was sich ändern muss, damit Deutschland wieder Weltspitze wird

Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt einen sanften Farbverlauf von Blau über Rosa bis Orange. In der Mitte steht der Titel „Wie gut wir sind, zeigt sich in Krisenzeiten“ in großen, weißen Buchstaben. Der Untertitel „Ein Weckruf“ ist ebenfalls in Weiß, aber kleiner darunter platziert. Am oberen Rand findet sich der Autorenname „Jeannette zu Fürstenberg“ und der Name „Inge Kloepfer“ in einer schlichten Schrift. Das Gesamtbild vermittelt eine freundliche, einladende Atmosphäre.Das Buchcover zeigt einen sanften Farbverlauf von Blau zu Orange, der eine harmonische Atmosphäre vermittelt. Der Titel „Wie gut wir sind, zeigt sich in Krisenzeiten“ steht in großer, weißer Schrift und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Darunter sind die Autoren „Jeannette zu Fürstenberg“ und „Inge Kloepfer“ kleiner, ebenfalls in weißer Schrift platziert. Das Wort „PIPER“ ist dezent in der oberen rechten Ecke abgedruckt.
Hardcover (22,00 €) E-Book (21,99 €)
€ 22,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 21,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Ein Weckruf

Schluss mit dem Pessimismus!

Mit ihren Investitionsentscheidungen und ihrem untrüglichen Gespür für unternehmerisches Potential geht die wohl erfolgreichste Risiko-Kapitalgeberin Deutschlands oft aufs Ganze. Ihre Mission: dabei helfen, zwischen der traditionellen deutschen Industrie und dem Start-up-Ökosystem Brücken zu bauen. Ihr Credo: Deutschland hat das Know-how und die Köpfe, um wirtschaftlich ganz vorne weiter mit dabei zu sein. In ihrem Buch fordert sie ein Ende des Narrativs vom "kranken Mann", ruft zur Rückbesinnung auf Deutschlands historische Innovationsstärke auf und sieht gerade in der Verbindung von traditionellen Unternehmen und KI-getriebenen Startups einzigartige Chancen, vor allem technologisch aufzuholen. „Ich will mit daran arbeiten, dass in zehn Jahren drei der weltweit zehn größten Tech-Konzerne europäisch sind." Jeannette zu Fürstenberg gewährt tiefe Einblicke in ihr Arbeitsleben einschließlich der vielen lehrhaften Erfahrungen während ihres Aufstiegs zu einer der meistgeachteten Investorinnen Europas. Dadurch entsteht nicht nur ein ganz anderer Blick auf Deutschland, sondern auch das sehr persönliche Porträt einer ungewöhnlichen Frau.  Sie plädiert für ein zunehmend resilientes Europa, für mehr Mut und Dynamik in Deutschland und für einen drastischen Bürokratieabbau, um die Chancen tatsächlich zu nutzen, die sich für die Wirtschaft derzeit historisch einmalig bieten.

Jeannette zu Fürstenberg wurde vom Handelsblatt als Investorin des Jahres 2022 ausgezeichnet.

„Fesselnd, zutiefst persönlich, großartig. Die Grundthese ist wuchtig: Es gibt ein ungeheures Potenzial.“ Rüdiger Safranski

„Die 42 Jahre alte Investorin gehört zu den neuen Stars der europäischen Wagniskapitalbranche. Mit einem klaren Plan will sie das Potential des Kontinents neu entfalten.“ Carsten Knop,Herausgeber der FAZ

In den Warenkorb
Politische Bücher: Neuerscheinungen und Bestseller
1970
1996
2002
2003
2004
2006
2009
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen kräftigen roten Hintergrund, der mit dynamischen schwarzen Strichmustern durchzogen ist. In großen, weißen Buchstaben steht der Titel „DER EWIGE ANTISEMIT“ prominent im Zentrum, darüber folgt der Autorennname „HENRYK M. BRODER“ in etwas kleinerer Schrift. Unter dem Titel ist der Untertitel „ÜBER SINN UND FUNKTION EINES BESTÄNDINGEN GEFÜHLS“ in grauer Schrift platziert und ergänzt die Thematik. Das Cover vermittelt eine provokante und kraftvolle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 04.09.2018
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Hausform, umgeben von einem dicken Seil, das die Vorstellung von Gefangenschaft und Engpass vermittelt. Der Hintergrund ist hellblau, was eine beruhigende Atmosphäre erzeugt. In der Mitte steht der Titel „WOHNWAHNSINN“ in auffälligem, rotem Großbuchstaben, der sofort ins Auge fällt. Darunter lautet der Untertitel „Warum Mieten immer teurer und Eigentum unbezahlbar wird“ in schlichter schwarzer Schrift. Unten rechts befindet sich der Verweis „...und wie wir uns retten“, ebenfalls in schwarzer Schrift. Oben steht der Name der Autorin, „Utta Seidenspinner“. Zum Buch
Erschienen am : 04.09.2018
Wer heute Immobilienanzeigen durchforstet, fragt sich als Erstes: Wer kann das noch bezahlen? Ob zum Kauf oder zur Miete: Selbst ein solides Einkommen reicht bei diesen Preisen nicht mehr hin. Doch was steckt dahinter? Die investigative Fernsehjournalistin erzählt von aberwitzigen Begegnungen im Reich des grauen Goldes. Wie konnten deutsche Wohnungen zum globalen Spielball werden, und wer sind die Profiteure? Utta Seidenspinner kommt den Ursachen der Preisexplosion der vergangenen zehn Jahre systematisch auf die Spur. Dieses Buch erzählt von ihrer Recherche im Dschungel versteckter Milliarden-Transaktionen, die komplett am Finanzamt vorbeigehen. Sie entdeckt ein Geldwäschesystem namens „Russischer Waschsalon“ und trifft auf ägyptische Makler, die Berliner Wohnungen per WhatsApp verkaufen. Und sie findet Mieter, die in ehemals kommunalen Wohnsiedlungen in ständiger Angst vor der nächsten Mieterhöhung leben. Nicht wir steuern durch unsere Nachfrage den deutschen Immobilienmarkt, sondern Aktiengesellschaften, Global-Asset-Manager, Geldwäscher und chinesische Neureiche. Die beispiellose Preisspirale ist die Folge einer unheiligen Allianz aus Globalisierungsprofiteuren, verschwiegenen deutschen Steuerberatern und einer gefährlichen Politik des Laissez-faire, die den sozialen Frieden gefährdet. Ein Aufruf, endlich zu handeln.
Das Buchcover zeigt eine klare und moderne Gestaltung, aufgeteilt in zwei vertikale Farbflächen: links in kräftigem Blau und rechts in reinem Weiß. Der Titel „NEBEN UNS DIE SINTFLUT“ ist in großen, schwarzen Buchstaben mittig platziert, was einen starken Kontrast zur hellen Hintergrundfarbe bildet. Darunter steht der Untertitel „Wie wir auf Kosten anderer leben“ in kleinerer, gelber Schrift. Der Name des Autors, Stephan Lessenich, befindet sich oben in gelber Schrift. Die Schriftarten wirken klar und prägnant, und insgesamt vermittelt das Cover eine nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 03.07.2018
Im Grunde wissen wir es alle: Uns im Westen geht es gut, weil es den meisten Menschen anderswo schlecht geht. Doch nur zu gerne verdrängen wir unseren Anteil an dem sozialen Versagen unserer Weltordnung. Der renommierte Soziologe Stephan Lessenich bietet eine sehr konkrete und politisch brisante Analyse der Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhältnisse der globalisierten Wirtschaft. Anders, als wir noch immer glauben möchten, profitieren nicht alle irgendwie von freien Märkten. Die Wahrheit ist: Wenn einer gewinnt, verlieren andere. Und jeder von uns ist ein verantwortlicher Akteur in diesem Nullsummenspiel, dessen Verlierer jetzt an unsere Türen klopfen. Für die Taschenbuchausgabe wurde das Buch umfassend aktualisiert und überarbeitet.
Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2018
Warum kommt es zu Finanzkrisen? Warum sind die Reichen reich und die Armen arm? Wie funktioniert Geld? Woher kommt das Wachstum? Schon Kinder stellen diese Fragen – aber die Ökonomen können sie nicht beantworten. Ihre theoretischen Modelle haben mit dem realen Kapitalismus nichts zu tun. Leider kosten die Irrtümer der Ökonomen nicht nur Milliarden, sondern sogar Menschenleben. Wer verstehen will, wie die Wirtschaft tatsächlich funktioniert, muss die Klassiker kennen: Adam Smith, Karl Marx und John Maynard Keynes. Sie werden an den Universitäten kaum, falsch oder gar nicht mehr gelehrt. Dabei haben diese drei Theoretiker die besten Antworten gegeben. Es ist höchste Zeit, sie neu zu entdecken.
Der kleine Machiavelli Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2018
Im Mittelpunkt dieses „Handbuchs“ steht der Manager, der erfolgreiche Aufsteiger der Neuzeit, dem jedes Mittel recht ist, wenn es nur der eigenen Karriere dient. Daran hat sich wenig geändert, seit Niccolò Machiavelli in seiner Streitschrift „Il principe“ die Regeln des Machtspiels beschrieben hat. Machtgewinn heißt das erklärte Ziel, es gilt, sich möglichst perfekt die „Powerplay“-Gesetze anzueignen. Eine erfrischende Satire auf die Wirtschaft und ihre Drahtzieher.
Das Buchcover zeigt eine humorvolle, bunte Illustration mit mehreren Schülern, die in einer Schulszene versammelt sind. In der Mitte steht ein Lehrender, der mit einem Smartphone in der Hand spricht. Die Schüler sind in unterschiedlichen Positionen und Farben gekleidet, wodurch eine lebhafte Atmosphäre entsteht. Der Titel „Von Schülern, Eltern und anderen Besserwistern“ ist in roter Schrift hervorgehoben, während der Name der Autorin „Gabriele Frydrych“ in blauer Schrift angezeigt wird. Der Verlag „PIPER“ ist in der oberen rechten Ecke platziert. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2018
Gabriele Frydrych, erprobt durch viele Jahre hinter dem Pult, liefert augenzwinkernd und mit bissigem Humor Einblicke in den aberwitzigen Alltag im Klassenzimmer. Die handelnden Personen: pubertierende Ungeheuer, hauptberufliche Mütter, notorische Erziehungsverweigerer, besserwisserische Kollegen und überforderte Schulleiter. Frydrychs scharfem Blick entgeht nichts; ihre spitze Feder zeichnet den ganz normalen Wahnsinn „Schule“ auf.
Das Buchcover zeigt einen stilisierten, blauen Hintergrund mit einem schemenhaft dargestellten Menschen an einer Rolltreppe. Über dem Personenbild befindet sich der Titel „SPURLOS VERSCHWINDEN“ in großen, hellblauen Buchstaben. Darunter steht in kleinerer Schrift „Wie Menschen im digitalen Zeitalter abtauchen“. Der Untertitel wird von einem runden, weißen Element begleitet, das den Text „GEHEIMNISSE EINES ZIEL-FÄNDERS“ enthält. Die Typografie ist modern und prägnant, was die geheimnisvolle Atmosphäre des Covers verstärkt. Oben links erscheint der Verfassername „FRANK M. AHEARN und EILEEN C. HORAN“ sowie das Verlagssignet „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2018
Persönliche Informationen sind im digitalen Zeitalter zur Ware geworden. Anhand von Kreditkartenkäufen, Suchanfragen und Klickverhalten werden Kundenprofile generiert und persönliche Daten gespeichert. Man muss wahrlich kein Verbrechen planen, um Opfer von Überwachung und Vorratsdatenspeicherung zu werden. In diesem Buch gibt der ehemalige Zielfahnder Frank M. Ahearn einen spannenden Einblick in die Welt der Überwachung und zeigt, wie man sich dieser entziehen kann. Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner beruflichen Praxis liefert er Tipps und Tricks, wie wir in der realen und digitalen Welt unsere Spuren verwischen können.
Das Buchcover zeigt den Titel „Gemeinwohl-Ökonomie“ in bunten, verspielten Buchstaben, wobei das Wort „Gemeinwohl“ in Grün und Orange sowie „Ökonomie“ in kräftigem Orange dargestellt ist. Unter dem Titel steht in kleinerer Schrift „SPIEGEL Bestseller“ in einem sanften Grau. Im unteren Bereich befindet sich der Hinweis „Komplett aktualisiert und überarbeitet“ in einer runden, grünen Grafik. Der Verlag ist klar in einer vertikalen Schrift am rechten Rand plaziert. Der Hintergrund ist schlicht und weiß, was die Farben des Titels hervorhebt. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2018
Die Gemeinwohl-Ökonomie, Christian Felbers alternatives Wirtschaftsmodell, beruht – wie eine Marktwirtschaft – auf privaten Unternehmen und individueller Initiative. Doch die Betriebe streben nicht in Konkurrenz zueinander nach Finanzgewinn, sondern sie kooperieren mit dem Ziel des größtmöglichen Gemeinwohls. Das Manifest dieser demokratischen Bewegung, die bereits wenige Jahre nach der Gründung von mehr als 1700 Unternehmen, über 200 Organisationen und zahllosen Privatpersonen unterstützt wird, erscheint nun erstmals im Taschenbuch.
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Hannah Arendt und Günther Anders in Schwarz-Weiß. Arendt sitzt mit einem leichten Lächeln, während Anders hinter ihr steht und aufmerksam in die Kamera blickt. Der Titel „Schreib doch mal hard facts über dich“ ist in unterschiedlichen Schriftfarben und -größen gestaltet, wobei „hard facts“ in kräftigem Rot hervorgehoben wird. Darunter stehen die Worte „Briefe 1939 bis 1975“. Die Gesamtatmosphäre des Covers strahlt Intimität und nachdenkliche Reflexion aus. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2018
„SIND GERETTET WOHNEN 317 WEST 95 = HANNAH“, schrieb Hannah Arendt im Mai 1941 aus New York an ihren Ex-Mann Günther Anders, der bereits 1936 nach Hollywood emigriert war. Bei allen Unterschieden ihrer philosophischen Theorien blieb für Arendt und Anders gleichermaßen die Erfahrung des Antisemitismus und der Flucht Hintergrund und Movens ihres Schreibens. Dieser Band präsentiert den zwischen 1939 und 1975 geführten Briefwechsel der beiden sowie gemeinsam verfasste oder in thematischer Nähe zueinander entstandene Texte.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
...
19