Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Philosophie, Geisteswissenschaften & Religion

Neueste Erkenntnisse zu Meditation und Achtsamkeit

Eine erkenntnisreiche Reise in unser Bewusstsein

Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt einen tiefrot gefärbten Hintergrund, auf dem ein stilisierter, grauer Elefant abgebildet ist, der auf einem Podest steht. Oben befindet sich der Autorenname „Thomas Metzinger“ in weißer Schrift. Der Titel „Der Elefant und die Blinden“ ist in großen, goldenen Lettern gesetzt und strahlt Aufmerksamkeit aus. Unterhalb des Titels steht der Untertitel „Auf dem Weg zu einer Kultur der Bewusstheit“ in kleinerer, weißer Schrift, gefolgt von einem Hinweis auf 500 Erfahrungsberichten über das reine Bewusstsein.Das Buchcover zeigt einen schlichten, eleganten Hintergrund in dunkellila. Im Mittelpunkt steht eine stilisierte, graue Elefantenskulptur, die den Titel „Der Elefant und die Blinden“ trägt. Die Schrift des Titels ist in großen, goldenen Buchstaben gesetzt und verleiht dem Cover einen edlen Eindruck. Darunter befindet sich der Untertitel „Auf dem Weg zu einer Kultur der Bewusstheit“ in einer kleineren, weißen Schrift. Der Autor „Thomas Metzinger“ ist oben auf dem Cover platziert, ebenfalls in goldener Schrift.
Hardcover (48,00 €) E-Book (29,99 €)
€ 48,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 29,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Auf dem Weg zu einer Kultur der Bewusstheit

Eine erkenntnisreiche Reise in unser Bewusstsein
Was wäre, wenn unser Ziel nicht gewesen wäre, auf dem Mars zu landen, sondern im reinen Bewusstsein? Die Erfahrung der reinen Bewusstheit – wie sieht sie aus? Was ist die Essenz des menschlichen Bewusstseins?

Neueste Erkenntnisse zu Meditation und Achtsamkeit: Mit über 500 Erfahrungsberichten aus der Praxis

Thomas Metzinger, einer der international führenden Bewusstseinsforscher, versammelt mehr als 500 Erfahrungsberichte von Meditierenden aus 57 Ländern – die erste umfassende Darstellung von Zuständen reinen Bewusstseins weltweit.

Indem er kontemplative Praxis, kognitive Neurowissenschaften und die moderne Philosophie des Geistes verbindet, gelingt es ihm, die spirituelle Erfahrung aus den Händen der Esoteriker und der organisierten Religionen zu lösen. Ein lang erwartetes Buch!

Für alle, die sich für eine wissenschaftlich fundierte, unideologische Form von Achtsamkeitspraxis interessieren. 

„Gibt es eine Essenz des Bewusstseins?“

Thomas Metzinger tut etwas noch nie Dagewesenes: Er stellt die grundlegende Frage: „Gibt es eine Essenz des Bewusstseins?“ Und er beginnt sie zu beantworten, indem er sich auf die Erfahrung des „reinen Gewahrseins“ in der Meditation konzentriert. Reines Gewahrsein ist unser bester Kandidat für die Essenz, nach der wir suchen, sagt Metzinger. Es ist die einfachste Form von bewusstem Erleben, die es gibt. Reines Bewusstsein ist möglicherweise der Zustand, in dem wir die innere Natur des Bewusstseins selbst erfassen: die „Konvergenzzone“, in der sich spirituelle Praxis, kognitive Neurowissenschaften und die Philosophie des Geistes berühren.

Jede Leserin, jeder Leser kann ihren oder seinen ganz eigenen Weg durch das Buch wählen – je nachdem, ob sie oder ihn die Berichte aus der Praxis, aktuelle wissenschaftliche Forschung oder die philosophische Diskussion am meisten interessieren. 

Das Buch zeigt die gesellschaftliche, kulturelle und ethische Relevanz einer ernsthaften Meditationspraxis auf und schlägt den Bogen zur modernen Philosophie des Geistes. Es wird Meditierenden weltweit die Gewissheit geben, dass die Bedeutung dessen, was sie tun und erfahren, endlich auch durch die Philosophie und die Kognitionswissenschaft anerkannt wird.

Könnte es sein, dass der Elefant Sie direkt anschaut?

„Dieses Buch schafft das Unmögliche. Es bietet ein Narrativ über das wahrhaft Unbeschreibliche, nämlich etwas, das ›zu nah ist, um es zu sehen‹. Dies ist der Elefant, den Tausende von Menschen auf der ganzen Welt berührt haben – oder von ihm berührt wurden –, den sie aber nie gesehen haben, zumindest nicht als erkennendes und sehendes Selbst. Mit dem Erscheinen dieses Buches gibt es keinen elephant in the room mehr – was es Thomas Metzinger ermöglicht, die Frage zu stellen: ›Könnte es sein, dass der Elefant Sie direkt anschaut – und zwar in diesem Moment?‹“ – Karl J. Friston

In den Warenkorb
Philosphische Bücher

für mehr Bewusstsein und Achtsamkeit

1970
1971
1985
1987
1989
1991
1993
1995
1996
1998
1999
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen tiefblauen Hintergrund. In der Mitte befindet sich der Titel „CREDO“ in großen, goldenen Buchstaben, die einen eleganten und ansprechenden Eindruck hinterlassen. Unter dem Titel steht in smallerer, weißer Schrift „DAS APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS – ZEITGENOSSEN ERKLÄRT“. Oben links wird der Autorennamen „HANS KÜNG“ in Weiß angezeigt. Das Cover vermittelt eine ernsthafte und lehrreiche Atmosphäre. Am unteren Rand ist das Verlagslogo „PIPER“ platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.1995
Hans Küng interpretiert das apostolische Glaubensbekenntnis neu. „Auch als aufgeklärter Mensch des 20. Jahrhunderts, trotz aller Kritik an Kirche und Christentum, kann man mit Überzeugung sagen: Credo! Das heißt Ja sagen zu freilich verschieden gewichtigen Artikeln christlichen Glaubens: als Orientierung für das eigene Leben, als Hoffnung für das eigene Streben.“ Hans Küng
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Hans Küng, der mit einem nachdenklichen Ausdruck in die Kamera schaut. Er hat graue Haare und trägt eine Brille sowie ein dunkelblaues Hemd. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt überwiegend warme, erdige Töne. Der Titel „Christ sein“ ist in großen, blauen Buchstaben am oberen Rand platziert, während der Name des Autors „HANS KÜNG“ in ähnlicher Schriftgröße deutlich hervorgehoben ist. Das Verlagslogo befindet sich am rechten Rand des Covers. Zum Buch
Erschienen am : 01.04.1993
Um was geht es im Christentum, im Christsein eigentlich? Für alle, die sich ehrlich und aufrichtig informieren wollen, hat Hans Küng eine Zusammenfassung dessen geschrieben, was heutige Menschen glauben können. Eine prägnante Analyse, vielschichtig und weit ausgreifend – Stoff genug, um den eigenen Glauben kritisch zu hinterfragen. Für Christen und Atheisten, Gnostiker und Agnostiker, Pietisten und Positivisten, laue und eifrige Katholiken, Protestanten und Orthodoxe.
Das Buchcover zeigt einen tiefblauen Hintergrund, auf dem der Titel „Karl Jaspers“ in großformatiger, eleganter Schrift in beige hervorsticht. Darunter steht der Untertitel „Nachlaß zur Philosophischen Logik“ in einer etwas kleineren Schriftgröße, ebenfalls in beige. Die Namen der Herausgeber „Hans Saner und Marc Hänggi“ sind in einer klaren, schlichten Schrift am unteren Rand des Covers platziert. Die Gestaltung vermittelt eine seriöse und akademische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.01.1991
Von seinem Hauptwerk, der 'Philosophischen Logik', konnte Karl Jaspers (1883-1969) nur den ersten Band vollenden. Er erschien 1947 unter dem Titel 'Von der Wahrheit'. Die Philosophen Hans Saner, der Verwalter des Jaspers'schen Nachlasses, und Marc Hänggi haben aus Jaspers' Aufzeichnungen die geplanten Folgebände rekonstruiert: eine Kategorienlehre, eine Methodenlehre und eine Wissenschaftslehre. Sie ergänzen 'Von der Wahrheit' zu einer modernen Logik der Kommunikation.
Das Buchcover zeigt auf einem dunklen Hintergrund die Portraits von Karl R. Popper und John C. Eccles in Schwarz-Weiß. Überlappend in der oberen Hälfte befindet sich ein helles, türkisfarbenes Feld mit den Namen der Autoren und dem Titel „Das Ich und sein Gehirn“ in weißer Schrift. Die Typografie ist modern und klar, wodurch eine sachliche Atmosphäre entsteht. Der Verlag ist in der oberen rechten Ecke in Weiß abgegrenzt. Zum Buch
Erschienen am : 01.05.1989
Von der Liaison zwischen Ich und Gehirn Zwei herausragende Gelehrte des Jahrhunderts - der Philosoph Karl R. Popper und der Hirnforscher und Nobelpreisträger John C. Eccles - haben sich in diesem einmaligen Dokument kreativer Zusammenarbeit mit dem Leib-Seele-Problem beschäftigt. Sie sind damit einer zentralen Frage des menschlichen Daseins auf den Grund gegangen.
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Karl R. Popper, das in einem sanften Blau- und Grauton gehalten ist. Popper blickt direkt in die Kamera, ein nachdenklicher Ausdruck prägt sein Gesicht. Der Titel „Auf der Suche nach einer besseren Welt“ ist in einer klaren, schwarzen Schrift platziert, während der Untertitel „Vorträge und Aufsätze aus dreißig Jahren“ in einer kleineren, grauen Schrift darunter steht. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich in der oberen rechten Ecke. Zum Buch
Erschienen am : 01.12.1987
Karl R. Popper zählt zu den bedeutendsten Philosophen dieses Jahrhunderts. Sein 'kritischer Rationalismus' und seine 'offene Gesellschaft' haben nachhaltigen Einfluß auf die Philosophie, die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und auf die Politik der westlichen Welt ausgeübt. Der vorliegende Band versammelt zentrale Vorträge und Aufsätze Poppers aus dreißig Jahren. Die Texte faszinieren durch ihre lebendige und klare Sprache. Sie konfrontieren den Leser mit Poppers großen Themen und mit der Vielfalt seines Denkens.
Das Buchcover zeigt eine weite, friedliche Landschaft mit einem sanften, blauen Himmel und einer ruhigen Wasserfläche. In der Mitte sind kreisförmige Steinanordnungen zu sehen, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Der Titel „Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn“ ist in klarer, weißer Schrift am oberen Rand platziert, während der Autor „Viktor E. Frankl“ darüber steht. Unten rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ in vertikaler Ausrichtung. Die Farben vermitteln eine ruhige und nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.1985
Dieses Buch bietet einen Querschnitt durch das gesamte publizistische Werk des Autors auf dem Gebiet der Psychotherapie und ihrer anthropologischen Grundlagen.
Das Buchcover zeigt Karl Jaspers in einem eleganten, grauen Anzug, sitzend in einem Sessel mit einer entspannten, nachdenklichen Haltung. Die Umgebung ist schlicht mit einem Haufen Akten im Hintergrund. Der Titel „Einführung in die Philosophie“ ist in weißer Schrift prominent platziert, unterhalb ist der Name des Autors „KARL JASPERS“ in gelber Schrift zu sehen. Das Cover vermittelt eine ernsthafte, philosophische Atmosphäre. Das Verlagslogo „PIPER“ ist oben rechts angebracht. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.1971
„Wenn Philosophie den Menschen als Menschen angeht, so muss sie auch allgemein verständlich bleiben können. Zwar nicht die schwierigen Entfaltungen philosophischer Systematik, wohl aber einige Grundgedanken sollten auch in Kürze mitteilbar sein. Ich wollte von der Philosophie etwas fühlbar werden lassen, was jedermann angeht.“ Karl Jaspers
Macht und Gewalt Zum Buch
Erschienen am : 01.08.1970
Hannah Arendt hat dieses Buch, das 1970 erstmals erschien, im Angesicht des Vietnamkrieges und unter dem Eindruck weltweiter Studentenunruhen geschrieben. In diesem Essay zeigt sie die Abgrenzungen und Überschneidungen der politischen Schlüsselbegriffe Macht und Gewalt. Sie analysiert die theoretischen Begründungen von Gewalttätigkeit und die gewalttätigen Aktionen in Vietnam, in den Rassenkonflikten der USA und bei den Studentenrevolten in aller Welt. Die alte Theorie von Krieg und Gewalt als Ultima ratio der Macht wurde - wenigstens im zwischenstaatlichen Bereich - durch die Kernwaffen ad absurdum geführt. Hannah Arendt formuliert scharf und provozierend aus unserer Wirklichkeit gewonnene Erkenntnisse über die Funktionen von Macht und Gewalt in der Politik
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
...
15
Porträt von Brianna Wiest Porträt von Brianna Wiest
25. Juni 2025
Bücher zum Thema Selbstfindung
Selbstbestimmtheit, Selbstvertrauen und Selbstfindung – mit diesen Themen beschäftigt sich Bestsellerautorin Brianna Wiest und gibt uns in ihren Büchern wertvolle Tipps für die Persönlichkeitsentwicklung.
Banner mit den Covern der neuesten Bücher von Brianna Wiest, Gay Hendricks und Sahil Bloom Banner mit den Covern der neuesten Bücher von Brianna Wiest, Gay Hendricks und Sahil Bloom
23. Mai 2025
Inspirationen für ein glückliches Leben
Persönlichkeitsentwicklung ● Shadow Work ● Selbstfindung ● Achtsamkeit – Lassen Sie sich durch unsere Bücher zum Nachdenken über den Sinn des Lebens anregen.
26. August 2024
Bücher von Rolf Dobelli
Die Not-To-Do-Liste. Rolf Dobelli präsentiert in seinem neusten Buch die wichtigsten Verhaltensweisen und Denkmuster, die man im Leben besser vermeidet.