
Nur einen Sommer lang - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Eine leichte Liebesgeschichte und ein hübscher Sommerroman.“
Kirchenzeitung für das Erzbistum KölnBeschreibung
Gerade als Laura ihre Freunde zu einem gemeinsamen Abendessen in ihrer Berliner Wohnung erwartet, flattert ihr der Brief eines Anwalts auf den Küchentisch: Völlig überraschend soll sie eine Alm in der oberbayerischen Gemeinde Schliersee erben – vorausgesetzt, sie lebt dort mindestens ein halbes Jahr. Noch sieht sie sich allerdings nicht jodelnd und im Dirndl über die Kuhweiden laufen. Doch als ihre Freunde sie überreden, das Abenteuer zu wagen, lernt sie nicht nur die Eigenheiten des malerischen Voralpenortes kennen, sondern auch das Geheimnis des abweisenden, aber äußerst gut aussehenden…
Gerade als Laura ihre Freunde zu einem gemeinsamen Abendessen in ihrer Berliner Wohnung erwartet, flattert ihr der Brief eines Anwalts auf den Küchentisch: Völlig überraschend soll sie eine Alm in der oberbayerischen Gemeinde Schliersee erben – vorausgesetzt, sie lebt dort mindestens ein halbes Jahr. Noch sieht sie sich allerdings nicht jodelnd und im Dirndl über die Kuhweiden laufen. Doch als ihre Freunde sie überreden, das Abenteuer zu wagen, lernt sie nicht nur die Eigenheiten des malerischen Voralpenortes kennen, sondern auch das Geheimnis des abweisenden, aber äußerst gut aussehenden Tierarztes Anton …
Über Susanne Rößner
Aus „Nur einen Sommer lang“
Prolog
Der seltsame Vertrag wurde an einem jener seltenen Tage unterzeichnet, die schon früh im Jahr den Beginn des Frühlings ankündigen. Obwohl es erst Anfang Februar war, hatten die Temperaturen die Fünfzehn-Grad-Marke bereits am späten Vormittag überschritten und die Menschen rieben sich verwundert die Augen, streckten ihre Hände der Sonne entgegen und fühlten wohlig, wie die Strahlen nicht nur die Haut, sondern auch ihre Herzen wärmten. Das Wetter hatte seit Tagen ein Einsehen mit den ausgehungerten Menschen, die nach einem wahrlich scheußlichen Winter nichts [...]
Die erste Bewertung schreiben