Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt ein Porträt eines nachdenklichen Mädchens mit lockigem, braunem Haar und einem ernsthaften Gesichtsausdruck. Sie trägt einen Nasenring und hat einen Tattoo mit der Aufschrift „no“ auf ihrem Arm. Hinter ihr sind helle, weiße Engelflügel angedeutet. Der Titel „NÖ“ ist in großen, gelben Buchstaben prominent platziert, darunter steht „EINE ANSTIFTUNG ZUM NEINSAGEN“ in etwas kleinerer Schrift. Der Autorenname „Maike Schäfer“ ist ebenfalls in Gelb oben auf dem Cover angeordnet. Die Farbtöne sind insgesamt hell und strahlend, was eine provokante und nachdenkliche Atmosphäre erzeugt.

Nö - eBook-Ausgabe

Eine Anstiftung zum Neinsagen | Ein inspirierendes Buch über Selbstbehauptung und Widerstand
15,99 €
01.08.2025
208 Seiten
978-3-492-61169-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

15,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Von der großen Kraft eines kleinen Wortes

Wir alle kommen mit einem Nein auf die Welt. Schreien, weil etwas nicht stimmt. Als trotzige Mädchen sind wir erst süß, dann wird uns der Protest abtrainiert. Wir sollen gefallen, keine Probleme machen. Maike Schöfer gibt uns mit diesem Buch das Nein zurück. Ein Nein kann Akt der Selbstbehauptung sein, Ablehnung bedeuten, aber auch etwas viel Größeres: Widerstand. Ob als befreiendes Nö zu Dingen, die wir nicht tun wollen, oder als wütendes Nein zu festgefahrenen Strukturen und Diskriminierung. Eine inspirierende, persönliche Untersuchung des wohl femini…

Von der großen Kraft eines kleinen Wortes

Wir alle kommen mit einem Nein auf die Welt. Schreien, weil etwas nicht stimmt. Als trotzige Mädchen sind wir erst süß, dann wird uns der Protest abtrainiert. Wir sollen gefallen, keine Probleme machen. Maike Schöfer gibt uns mit diesem Buch das Nein zurück. Ein Nein kann Akt der Selbstbehauptung sein, Ablehnung bedeuten, aber auch etwas viel Größeres: Widerstand. Ob als befreiendes Nö zu Dingen, die wir nicht tun wollen, oder als wütendes Nein zu festgefahrenen Strukturen und Diskriminierung. Eine inspirierende, persönliche Untersuchung des wohl feministischsten Wortes, das wir wählen können.

Über Maike Schöfer

Foto von Maike Schöfer

Biografie

Maike Schöfer, Jahrgang 1989, ist Pfarrerin unter dem Himmel Berlins. Feministisch, queer und unbequem schreibt sie digital als @ja.und.amen und analog im Talar gegen Ungerechtigkeiten an – in der Gesellschaft und in ihrer Kirche. Sie engagiert sich im interreligiösen Dialog, unter anderem mit dem...

Mehr über Maike Schöfer

Events zum Buch

Lesung

Maike Schöfer liest aus „Nö“ in Berlin

14. Oktober 2025
Berlin Dussmann das KulturKaufhaus
Lesung

Maike Schöfer liest aus „Nö“ in Hannover

20. Oktober 2025
Hannover ka:punkt
Lesung

Maike Schöfer liest aus „Nö“ in Hildesheim

13. Januar 2026
Hildesheim Evangelische Hochschulgemeinde Hildesheim
Lesung

Maike Schöfer liest aus „Nö“ in Oldenburg

14. Januar 2026
Oldenburg
Lesung

Maike Schöfer liest aus „Nö“ in Bremen

03. März 2026
Bremen Stadtbibliothek Bremen
Lesung

Maike Schöfer liest aus „Nö“ in Nettetal

04. März 2026
Nettetal Stadtbücherei Nettetal
Lesung

Maike Schöfer liest aus „Nö“ in Borken

05. März 2026
Borken VHS Forum
Lesung

Maike Schöfer liest aus „Nö“ in Stuttgart

19. Juni 2026
Stuttgart
Lesung

Maike Schöfer liest aus „Nö“ in Darmstadt

20. Juni 2026
Darmstadt Ev. Stadtkirche
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Schöfer ruft die Klassiker des Feminismus auf und zieht sie in das Feld der evangelischen Theologie. Das tut sie mit sympathischer Direktheit.“

Die ZEIT - Online

„Maike Schöfer plädiert in ihrem Buch dafür, dass wir uns gegenseitig bestärken beim Nein sagen. Dass wir das Nein ebenso feiern wie das Ja.“

(CH) SRF 2 Kultur

„Mit klarer Sprache und viel Mut will Schöfer dazu ermutigen, das Nein nicht als Ablehnung, sondern als Selbstbehauptung zu begreifen.“

SWR Kultur

Die erste Bewertung schreiben

Maike Schöfer
.