Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Demnächst
Das Buchcover zeigt ein Porträt einer Frau, die mit einem großen, leuchtenden Sonnenblumenblütenblatt teilweise verdeckt ist. Die Farben sind kräftig und harmonisch, mit einem blauen Hintergrund, der die warmen Töne der Sonneblume und der Hautfarbe der Frau betont. Der Titel „Niemandstöchter“ ist in auffälliger gelber Schrift am unteren Rand des Covers platziert. Der Name „Judith Hoersch“ steht in ebenso auffälliger Schrift über dem Porträt. Der Verweis „Roman“ ist in kleinerer Schriftgröße unter dem Titel angebracht.

Niemands Töchter - eBook-Ausgabe

Roman
19,99 €
30.01.2026
384 Seiten
978-3-492-61319-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

19,99 € inkl. MwSt.
Erscheint am: 30.01.2026

Bald verfügbar

Das Buch kann 30 Tage vor dem Erscheinungstermin vorbestellt werden.

Beschreibung

Alma und Isabell sind Niemands Töchter. Alma wächst in den 80er Jahren der Eifel auf, doch das kluge und neugierige Mädchen fühlt sich fremd in seiner Familie, die dort eine Bäckerei führt. Denn um ihre Herkunft wird geschwiegen.  

Viele Jahre später fehlt auch Isabell ihre Mutter schmerzlich. Diese Leerstelle in ihrer Vergangenheit beeinflusst ihre Gegenwart, ihr Fühlen und Denken und ihr eigenes Familienleben.  

Zwischen Polaroids, Lügen und verlorenen Träumen entfaltet sich ein Familiengeheimnis, das die beiden Frauen über Generationen hinweg verbindet und erst Jahrzehnte später ans Licht…

Alma und Isabell sind Niemands Töchter. Alma wächst in den 80er Jahren der Eifel auf, doch das kluge und neugierige Mädchen fühlt sich fremd in seiner Familie, die dort eine Bäckerei führt. Denn um ihre Herkunft wird geschwiegen.  

Viele Jahre später fehlt auch Isabell ihre Mutter schmerzlich. Diese Leerstelle in ihrer Vergangenheit beeinflusst ihre Gegenwart, ihr Fühlen und Denken und ihr eigenes Familienleben.  

Zwischen Polaroids, Lügen und verlorenen Träumen entfaltet sich ein Familiengeheimnis, das die beiden Frauen über Generationen hinweg verbindet und erst Jahrzehnte später ans Licht kommt.  

Ein Roman über das, was wir verlieren, das, was bleibt – und die Kraft, das eigene Glück zu suchen.

Judith Hoerschs Debut erforscht zeitlose Fragen, wie Identität, die Suche nach der eigenen Herkunft und den Einfluss von Familienwunden. 

Über Judith Hoersch

Judith Hoersch

Biografie

Judith Hoersch verbrachte in ihrer Kindheit viel Zeit in der großelterlichen Bäckerei und erinnert sich lebhaft an den Geruch von frischem Brot und Hefe. Ihre ersten Schreibversuche machte sie bereits als Kind – geprägt durch ihren Vater, der als Journalist arbeitete und Künstlerportraits schrieb....

Mehr über Judith Hoersch

Events zum Buch

Buchpremiere

Judith Hoersch liest aus „Niemands Töchter“ in Berlin

02. Februar 2026
Berlin Pfefferwerk Berlin
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Judith Hoersch
Niemands Töchter.