Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zeichnet Barbara Wentzel aus
Engagement für Schlaganfall-Betroffene: Piper-Autorin Barbara Wentzel wird mit demMotivationspreis der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ausgezeichnet
weitere Infos
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein sehr persönliches Buch mit sehr viel Tragikomik, aber auch sehr viel Liebe - und mit sehr viel Hoffnung!“
Pflege & FamilieDas Leben von Barbara und Henrik ist perfekt. Tolle Kinder, tolle Jobs, tolle Freunde. Doch dann erleidet Henrik, kurz vor seinem 56. Geburtstag, einen Schlaganfall. Er verliert die Kontrolle über seine linke Körperseite und kann auch nach der Reha den Rollstuhl nicht verlassen. Doch mit den körperlichen Beeinträchtigungen käme die Familie zurecht – viel gravierender sind die Zerstörungen in Henriks Gehirn. Die Medizin nennt sie: „Ischämie im MCA-Gebiet“, für Barbara bedeutet es: Mein Mann hat die Kontrolle über seine Gefühle verloren. Empathie und Realitätssinn sind seitdem sehr dehnbare…
Das Leben von Barbara und Henrik ist perfekt. Tolle Kinder, tolle Jobs, tolle Freunde. Doch dann erleidet Henrik, kurz vor seinem 56. Geburtstag, einen Schlaganfall. Er verliert die Kontrolle über seine linke Körperseite und kann auch nach der Reha den Rollstuhl nicht verlassen. Doch mit den körperlichen Beeinträchtigungen käme die Familie zurecht – viel gravierender sind die Zerstörungen in Henriks Gehirn. Die Medizin nennt sie: „Ischämie im MCA-Gebiet“, für Barbara bedeutet es: Mein Mann hat die Kontrolle über seine Gefühle verloren. Empathie und Realitätssinn sind seitdem sehr dehnbare Begriffe. „Das Miststück“ – so nennt Henrik Barbara seit seinem Gehirnschlag – erzählt in ihrem tragikomischen Buch von Schmerz, Wut, den Untiefen des deutschen Pflegesystems, aber auch von Loyalität und der Liebe, die sich verändert, jedoch trotz allem nie vergeht.
Natürlich war nichts von alldem geplant. Nicht der Schlaganfall meines Mannes Henrik und noch weniger dieses Buch. Ein so persönliches, intimes Schicksal in die Öffentlichkeit zu kehren, ist keine leichte Entscheidung. Aber ich glaube nicht an Zufälle, sondern daran, dass man sein Schicksal in die Hand nehmen muss – auch wenn man es sich nicht selbst ausgesucht hat.
Eineinhalb Jahre nach Henriks Schlaganfall fing ich an darüber nachzudenken, wo er langfristig wohnen könnte, denn ein klassisches Pflegeheim kam für uns nie infrage. So entstand die Idee zu einer [...]
Engagement für Schlaganfall-Betroffene: Piper-Autorin Barbara Wentzel wird mit demMotivationspreis der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ausgezeichnet
weitere Infos„Bei aller Tragik unterhaltsam geschrieben.“
... GESUNDHEIT!„›Käsekuchen mit Sauerkraut‹ ist eine unglaublich berührende und wahre Geschichte, die noch lange nachwirkt!“
gutowsky-online.de„Schonungslos offen und realistisch gewährt Barbara Wentzel Einblicke in ihr persönliches Familienschicksal.“
Thala„Die dreifache Mutter nimmt es an und berichtet nun schonungslos offen, voller Gefühl und mit Unterstützung der begnadeten Autorin Miriam Collée. Nicht nur ein eindrucksvolles Buch, sondern nach Möglichkeit auch der Grundstein für die bereute Wohngemeinschaft ›Haus für morgen‹“
AWO Journal„Ein sehr persönliches Buch mit sehr viel Tragikomik, aber auch sehr viel Liebe - und mit sehr viel Hoffnung!“
Pflege & FamilieVorwort
Die Notwendigkeit von Feueropalen
Der Tag, an dem ein Blutpfropf in unser Leben trat
Im Niemandsland
Wie Doodle mein Leben rettete
Ein Freund, ein Porsche und drei Blondinen
Die Heimkehr
Die Sache mit den Pflegern oder warum am Ende doch alle Wege nach Polen führen
Dicke Schiffe
Feste feiern, wie sie fallen
Wenn du keine Entscheidung triffst, trifft die Entscheidung dich
Ein Wink des Schicksals
Dann bringe ich sie um
Das Miststück hat kein Mitspracherecht
Vincent
Kurwa mać (auf deutsch: verfluchte Scheiße)
Schwarz auf weiß
Die Pfingstkatastrophe
Die Vision
Rache ist süß
Familienroulette
Danksagung
Bewertungen
Lebensnah, ohne Umschweife mit einer feselnden Wahrhaftigkeit
Siehe oben