Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen - eBook-Ausgabe

Wie gefährlich die AfD wirklich ist | Warum wir uns jetzt wehren müssen
13,99 €
01.02.2024
240 Seiten
978-3-8270-8090-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

13,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Deutschland rechts außen – eine Gefahr für uns alle

Die Gefahr, die von der AfD ausgeht, wird im öffentlichen Diskurs nicht abgebildet. Die Partei wird verharmlost, indem sie etwa als „rechtspopulistisch“ bezeichnet wird. Dabei hat sie sich längst zu einer rechtsextremen Partei entwickelt. Ihre Gewaltbereitschaft wird regelmäßig ausgespart. Zugleich erzielt sie hohe Zustimmungswerte, und Vertreter:innen demokratischer Parteien grenzen sich nicht genügend von ihr ab.

Cremer zeigt eine Entwicklung, die angesichts der deutschen Geschichte lange nicht für möglich gehalten wurde. Die Strategie der…

Deutschland rechts außen – eine Gefahr für uns alle

Die Gefahr, die von der AfD ausgeht, wird im öffentlichen Diskurs nicht abgebildet. Die Partei wird verharmlost, indem sie etwa als „rechtspopulistisch“ bezeichnet wird. Dabei hat sie sich längst zu einer rechtsextremen Partei entwickelt. Ihre Gewaltbereitschaft wird regelmäßig ausgespart. Zugleich erzielt sie hohe Zustimmungswerte, und Vertreter:innen demokratischer Parteien grenzen sich nicht genügend von ihr ab.

Cremer zeigt eine Entwicklung, die angesichts der deutschen Geschichte lange nicht für möglich gehalten wurde. Die Strategie der AfD droht aufzugehen, wenn sich der Umgang mit ihr nicht grundlegend wandelt. Ein fundiertes Aufklärungsstück, um die Dimension des Angriffs auf die freiheitliche rechtsstaatliche Demokratie zu erkennen.

Über Hendrik Cremer

Foto von Hendrik Cremer

Biografie

Hendrik Cremer, Dr. jur., geboren 1971, arbeitet beim Deutschen Institut für Menschenrechte. Zu seinen langjähren Arbeitsschwerpunkten gehören Rassismus und Rechtsextremismus. Er ist promovierter Jurist und arbeitete anwaltlich in den Bereichen Aufenthalts- und Sozialrecht. Seine Promotion verfasste...

Mehr über Hendrik Cremer

Events zum Buch

Buchpräsentation

Hendrik Cremer mit „Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen“ in Lüneburg

23. September 2025
Lüneburg Haus der Kirche
Buchpräsentation

Hendrik Cremer mit „Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen“ in Dingolfing

28. Oktober 2025
Dingolfing Kolpinghaus Dingolfing
Lesung und Gespräch

Hendrik Cremer mit „Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen“ in Garching

29. Oktober 2025
Garching vhs Bildungszentrum
Buchpräsentation

Hendrik Cremer mit „Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen“ in Nürnberg

20. November 2025
Nürnberg Kulturladen Gartenstadt

Aus „Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen“

Nie wieder?

„Wie konnte das alles passieren?“ „Warum habt ihr es nicht verhindert?“ Diese Fragen stellten die Kinder und Enkel der Tätergeneration in Deutschland, als die Verbrechen zur Zeit des Nationalsozialismus nach dem Kriegsende 1945 immer deutlicher zutage traten. Nicht wenige antworteten, sie hätten nicht ahnen können, dass die Nationalsozialisten so grausame und unvorstellbare Verbrechen beabsichtigten – vieles hätten sie auch nicht gewusst.

Seit 2014 ist in der Bundesrepublik Deutschland wieder eine Partei in die Parlamente eingezogen, die die freiheitliche [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Die AfD ist gefährlich ›für das friedliche Zusammenleben der Menschen in Deutschland‹. Sie zielt darauf ab, ›die Garantien des Grundgesetzes zu beseitigen‹. Sie will ›die freiheitliche rechtsstaatliche Demokratie als historische Errungenschaft zerstören‹. Hendrik Cremer begründet diese seine Feststellungen klar, verständlich und gut belegt. (...) Wer die Grundrechte liebt, der weiß nach der Lektüre des Buches, warum es sie vor der AfD zu schützen gilt.“

Süddeutsche Zeitung online

„Niemand, der Cremers Buch gelesen hat, kann behaupten, er habe nichts gewusst.“

ZDF "Aspekte"

Die erste Bewertung schreiben

Hendrik Cremer
Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen.
Inhaltsangabe

Nie wieder?

1_Was heißt „rechtsextrem“?

„Menschenrechte“ – was heißt das eigentlich?

Artikel 1 Abs. 1 Grundgesetz: Der absolute Kern der freiheitlichen rechtsstaatlichen Demokratie   

Rassismus und Antisemitismus: Eine Geschichte der Gewalt. 

Schlüsselbegriff „Volksgemeinschaft“

Warum der Begriff „Rasse“ heute vermieden wird

„Kulturelle Identität“: Ein neuer Deckname für Rechtsextremismus

Wegbereiter der AfD: Sarrazin als moderner „Rassenkundler“

Gewalt setzt sich fort

2_Was die AfD will: Eine „homogene Volksgemeinschaft“

Rechtsextremismus als Agenda: Eine Analyse der AfD-Parteiprogramme

Grundsatzprogramm 2016: Gegen „importierte kulturelle Strömungen“

Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2017:  Muslime – „eine große Gefahr“

Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021: Das Prinzip „Wir“ gegen „die Anderen“

Konzept zur Sozialpolitik von 2020: Solidarität nur für „unser Volk“

Erstes Fazit: Die AfD untergräbt in ihren Programmen die Garantie der Menschenwürde

Zweites Fazit: Die national-völkische Ausrichtung ist in der AfD fest verankert

Topos „Bevölkerungsaustausch“

Abschaffung des Rechts auf Asyl und Schutz

Wer nicht „deutsch genug“ ist, wird deportiert?

Die AfD und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus

Bagatellisierung der nationalsozialistischen Verbrechen

Offene Bekenntnisse zum Nationalsozialismus

Destabilisierung der Demokratie in Kooperation mit dem Putin-Regime

Mit Gewalt zur Macht

Topos „Bürgerkrieg“

3_Wie sich die AfD einen „Führer“ geschaffen hat

Wie die AfD wurde, was sie ist

„Deutschland Stück für Stück zurückholen“

„Ich weise euch den Weg“

„Wohltemperierte Grausamkeit“

„Belastungsfaktoren“

Schulterschluss hinter Höcke

Auf dem Weg zu einem Pakt mit Putin?

Fazit

4_Wie die AfD vorgeht: Strategien, Taktiken, Schachzüge

Strategische Verschiebung des „Sagbaren“

Selbstinszenierung als Widerstandsbewegung

Nutzung des digitalen Raums als Propagandamaschine

Verflechtungen und Kooperationen mit anderen rechtsextremen Akteuren

Inszenierung als Opfer und Selbstverharmlosung

Antisemiten? „Wir doch nicht …“

Auftreten als Kümmerer

Wie die AfD versucht, Kritiker zu „neutralisieren“

5_Wie wir Öl ins Feuer der AfD gießen

Weil nicht ist, was nicht sein darf? Die Verharmlosung der AfD im öffentlichen Diskurs

Wie andere Parteien der AfD den roten Teppich ausrollen

Wie Medien der AfD Bühnen bauen

Wie die AfD Interviews zu ihren Gunsten nutzt

Alice im Hochglanzland

Mit Rechtsextremen „talken“?

Weitere Bühnen für die AfD

6_Klarheit schaffen: Empfehlungen für die Thematisierung und den Umgang mit der AfD

Offensiv aufklären statt defensiv schweigen

Keine Normalisierung als Gesprächspartner durch die Medien

Abgrenzung als politische Pflicht: Parteien und ihre Verantwortung gegenüber der Demokratie   

Aufklärung und kritische Thematisierung der AfD im Bereich der Bildung

Lokale zivilgesellschaftliche Bündnisse bilden

Widerspruch und Auseinandersetzung im Alltag erforderlich

7_Die Lage ist ernst