
Ingeborg Bachmanns Winterreise nach Prag - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Sehr behutsam und höchst präzise zeichnen Höller und Larcati die Entstehungsgeschichte dieses Winterreise-Zyklus nach und beleuchten methodologisch versiert dessen intertextuelle und biographische Referenzen.“
literaturhaus.atBeschreibung
Ingeborg Bachmann hat von ihrem schönsten Gedicht „Böhmen liegt am Meer“ gesagt, sie könne gar nicht glauben, dass sie es selbst geschrieben habe. Alles, was ihr Leben und Schreiben ausmacht, steht in diesem Gedicht. Die Entstehungsgeschichte gerade dieses Gedichts ist staunenswert und berührend: Ein Jahr nach der Trennung von Max Frisch und ihrem Zusammenbruch reiste die Dichterin im Jänner 1964 mit einem jungen Begleiter von Berlin nach Prag. Dieser Reise verdanken wir nicht nur „Böhmen liegt am Meer“, sondern einen bisher unbemerkt gebliebenen Gedichtzyklus. Hans Höller und Arturo Larcati,…
Ingeborg Bachmann hat von ihrem schönsten Gedicht „Böhmen liegt am Meer“ gesagt, sie könne gar nicht glauben, dass sie es selbst geschrieben habe. Alles, was ihr Leben und Schreiben ausmacht, steht in diesem Gedicht. Die Entstehungsgeschichte gerade dieses Gedichts ist staunenswert und berührend: Ein Jahr nach der Trennung von Max Frisch und ihrem Zusammenbruch reiste die Dichterin im Jänner 1964 mit einem jungen Begleiter von Berlin nach Prag. Dieser Reise verdanken wir nicht nur „Böhmen liegt am Meer“, sondern einen bisher unbemerkt gebliebenen Gedichtzyklus. Hans Höller und Arturo Larcati, beide Herausgeber der Salzburger Bachmann Edition, leuchten die biografischen Hintergründe dieses Zyklus aus.
Über Hans Höller
Über Arturo Larcati
Aus „Ingeborg Bachmanns Winterreise nach Prag“
Vorwort
›Zufällig‹ wird Ingeborg Bachmann Anfang Jänner 1964 in Berlin von einem ihr noch kaum bekannten jungen Mann zu einer Reise nach Prag eingeladen. Sie sagt zu, und auf dieser Reise beginnt sie das Gedicht zu schreiben, das „Böhmen liegt am Meer“ heißen wird.
Die Geschichte der Entstehung dieses Gedichtes zeigt, was für sie Leben und Schreiben bedeuteten. Sie musste damals beginnen, wieder ins Leben und zum Schreiben zurückzufinden. Nach dem beinah tödlichen physischen und psychischen Zusammenbruch in Zürich Ende 1962 erhielt das Gedichteschreiben einen [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„›Ingeborg Bachmanns Winterreise nach Prag‹ ist ein eindringliches, erschütterndes Buch über die Krisenjahre der 35jährigen Dichterin, deren Praggedichte da wie Leuchttürme, rettende Orte, ja Lebensarten herausragen.“
Deutschlandradio Kultur„Solange Germanisten solche Bücher zu schreiben verstehen, braucht es uns um die Zukunft der Zunft nicht bange zu sein.“
(A) Die Presse„Sehr behutsam und höchst präzise zeichnen Höller und Larcati die Entstehungsgeschichte dieses Winterreise-Zyklus nach und beleuchten methodologisch versiert dessen intertextuelle und biographische Referenzen.“
literaturhaus.at
Die erste Bewertung schreiben