
Erschienen am
:
27.02.2013
Jón Kalman Stefánsson gehört zu den wichtigsten isländischen Gegenwartsautoren. Sein neuer Roman „Das Herz des Menschen“ erzählt die Geschichte des "Jungen", seines sensiblen, aufmerksamen Helden, der nach einem dramatischen Unglück in einem Fischerort wieder zu sich kommt: Während vor der Küste auf dramatische Weise ein großes Handelsschiff versinkt, widmet er sich voller Neugier den Romanen von Charles Dickens und wird bei erster Gelegenheit von der leidenschaftlichen Ragnheidur verführt. Als er aber zwei rätselhafte Briefe von der rothaarigen Alfheidur erhält, macht er sich mit dem Boot auf zu ihr, um herauszufinden, was sie ihm wirklich sagen will. „Jón Kalman Stefánsson schreibt Geschichten wie das Leben selbst, mit großer Meisterschaft gelingt ihm ein großes Werk. Sein Roman ist wie der Rhythmus des Herzens – der Anfang von allem.“ Morgunbladith

Erschienen am
:
27.02.2013
Wieder einmal hat Urs seinen Job verloren. Doch nun packt er seine Koffer und fährt nach Freiburg zu seiner Schwester Irene, die gerade eine Buchhandlung aufmachen will. Sie kann seine Unterstützung gut gebrauchen, und Urs beschließt zu bleiben. Er hilft im Laden, erkundet die Musikszene und macht neue Bekanntschaften. Doch die Beziehungen und Verhältnisse sind nicht gerade einfach: Irene ist gar nicht seine wirkliche Schwester, und dann taucht auch noch die rätselhafte Marie auf, die Irene und Urs gleichermaßen in ihren Bann schlägt. Zwischen den Dreien entspinnt sich eine Liebesgeschichte, so zärtlich und leicht wie der Sommer, der am besten niemals enden sollte …

Erschienen am
:
27.02.2013
Viktor Henrik Askenasi, der großbürgerliche Held in Sándor Márais ebenso dramatischem wie radikalem Roman, verliebt sich in die Tänzerin Eliz. Ungerührt will er die langjährige Ehe mit Anna lösen. Doch bald nimmt Askenasis Suche nach dem eigenen Glück wahnhafte Züge an – und er ist bereit zu einem schicksalhaften Schritt.

Erschienen am
:
27.02.2013
Das rebellische Aufbegehren einer Clique von vier Heranwachsenden, die sich dem Erwachsenwerden verweigern, verschränkt mit der melancholischen Stimmung einer Epoche des Umbruchs – das ist das Thema von Sándor Márais frühem, autobiographisch geprägtem Roman aus dem Jahr 1929. Während ihre Väter an der Front sind, ziehen sich die jungen Männer in ihre eigene Welt zurück, bis Mißtrauen, Eifersucht, Fatalismus und Resignation sie unwiederbringlich ins Leben hinaustreiben. – „Márai zeichnet dieses Porträt in einer wunderbaren Mischung aus grausigem Realismus der Kriegs- und Poesie der Traumbilder. Ineinander geschoben und durch Bilder von skurrilen Nebenfiguren ergänzt, treffen sie genau jene Gefühlswirren, denen sich die Rebellen über kurze Zeit hingeben.“ Neue Luzerner Zeitung

Erschienen am
:
26.02.2013
Als am Morgen des 11. Septembers 1973 der Oberbefehlshaber der Streitkräfte, Augusto Pinochet, nicht auf seinen Anruf reagiert, ahnt Salvador Allende, dass seine Stunden als Präsident gezählt sind: Der Putsch steht bevor. Sein Koch und persönlicher Assistent, Rufino, hält die dramatischen Ereignisse in einem Tagebuch fest — und erzählt darin ihre gemeinsame Geschichte, von den abendlichen Gesprächen über das Leben, die Liebe und den Tango, von Allendes Liebschaften und den Sorgen um das Land. Jahrzehnte später gelangen diese Aufzeichnungen in die Hände von David Kurtz, einem ehemaligen CIA-Agenten. Wird es ihm mit ihrer Hilfe gelingen, den chilenischen Geliebten seiner Tochter aufzuspüren?

Erschienen am
:
26.02.2013
Der schlimmste Alptraum jeder Mutter: Nur einen fatalen Moment lässt Tinka Hansson ihre schlafende Tochter aus den Augen, während sie vor der Markthalle am Göteborger Kungstorget einkauft. Als sie sich wieder umdreht, ist Lucie wie vom Erdboden verschluckt. Der erste Moment des Schreckens wird schnell zur grauenvollen Ewigkeit ... Vier Jahre nagt das ungelöste Verbrechen an Kommissar Greger Forsberg. Erst als ihm die bizarre Selma Valkonen als Kollegin aufgezwungen wird, kommt Bewegung in den alten Fall. Zur selben Zeit erhält Lucies Vater eine anonyme, perfide Nachricht: Seine Tochter lebt, doch für weitere Informationen über ihren Aufenthaltsort soll er zum Mörder werden – und: keine Polizei!

Erschienen am
:
14.02.2013
SPIEGEL-Bestsellerautor Markus Heitz führt alle Fans der Albae in fantastische Abenteuer und enthüllt die Geschichten, die in den Romanen noch nicht erzählt wurden - Geheimnisse werden gelüftet, Schicksale geklärt und von legendären, vergessenen Taten der dunklen Geschöpfe berichtet. Die dritte Vergessene Schrift kündet von Arviû und was ihm alles gelang.

Erschienen am
:
14.02.2013
Frühschwimmen ist gesund – allerdings nicht für die Professorin Verena Böck, die beim Bahnenziehen im Villinger Kneippbad ermordet wird. Die Spuren führen Hubertus Hummel, den ermittelnden Lehrer, in die Schwenninger Hochschulszene. Ausgerechnet bei einem Fest der Polizei-Fachhochschule geschieht ein zweiter Mord. Diesmal stirbt das Opfer durch das Gift des Blauen Eisenhuts. Bei der Suche nach dem Täter quer durch den Schwarzwald muss am Ende sogar Hummels Frau als Lockvogel dienen …

Erschienen am
:
14.02.2013
Wer sagt denn, man könnte nur auf einer Hochzeit tanzen? Die Fischerin Kati Lochbichler jedenfalls nicht. Wenn bei ihr auf der Fraueninsel im „Hotel zum See“ eine Hochzeit gefeiert wird, tauscht sie Gummistiefel gegen Partykleid und Perücke und tanzt unerkannt die Nächte durch. Bis ihr der neue Hotelbesitzer einen Strich durch die Rechnung macht. Doch da hat er nicht mit Katis bayrischem Stursinn gerechnet …
...
...