Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen hellen Hintergrund mit dem Titel „HANDEL IST WANDEL“ in großen, schwarzen Buchstaben. Darunter steht in grauer Schrift „150 Jahre C. Illies & Co.“. Am oberen Rand sind mehrere schwarz-weiße Bilder zu sehen, die historische Motive darstellen. Im unteren rechten Bereich befindet sich das Verlagslogo in Schwarz. Die Gestaltung vermittelt eine seriöse und informierende Atmosphäre, passend zum Inhalt des Buches.

Handel ist Wandel

150 Jahre C. Illies & Co.
29,95 €
01.09.2009
336 Seiten, Hardcover
14,8cm x 21cm
978-3-492-05322-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Das Hamburger Handelshaus C. Illies & Co. bestimmte in seiner 150-jährigen Geschichte die Entwicklung des deutsch-asiatischen Handels maßgeblich mit. 1859 in Nagasaki von Louis Kniffler gegründet, entwickelte sich das Unternehmen über fünf Generationen der Familie Illies und ihrer Mitgesellschafter von einem Pionier im Japanhandel zu einem global operierenden Dienstleister. Die Autoren rekonstruieren den Weg des Familienunternehmens im Zeichen der wachsenden Verflechtung der Weltwirtschaft seit Mitte des 19. Jahrhunderts und arbeiten wesentliche Ursachen heraus, die dazu beitragen, die…

Das Hamburger Handelshaus C. Illies & Co. bestimmte in seiner 150-jährigen Geschichte die Entwicklung des deutsch-asiatischen Handels maßgeblich mit. 1859 in Nagasaki von Louis Kniffler gegründet, entwickelte sich das Unternehmen über fünf Generationen der Familie Illies und ihrer Mitgesellschafter von einem Pionier im Japanhandel zu einem global operierenden Dienstleister. Die Autoren rekonstruieren den Weg des Familienunternehmens im Zeichen der wachsenden Verflechtung der Weltwirtschaft seit Mitte des 19. Jahrhunderts und arbeiten wesentliche Ursachen heraus, die dazu beitragen, die Firmengruppe über einen bemerkenswert langen Zeitraum im deutsch-asiatischen Handel erfolgreich aufzustellen: Eine auf ausgewählte Unternehmenspolitik, die Gewinn bringende Beschaffung von Marktinformationen, eine vorausschauende Personalauswahl, die gelungene Zusammenarbeit zwischen der Firmenzentrale und ihren Niederlassungen sowie die spezifische corporate governance eines Eigentümer geführten Unternehmens ermöglichten es dem Handelshaus, auch in Zeiten wirtschaftlicher Rückschläge, politischer Umbrüche und globaler ökonomischer Krisen in der Weltwirtschaft zu bestehen.

Über Johannes Bähr

Foto von Johannes Bähr

Biografie

Johannes Bähr, geb. 1956, studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Freiburg i. Br. und München, wurde 1986 zum Dr. phil. promoviert und habilitierte 1998 an der Freien Universität Berlin. Er lehrt als apl. Professor an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zahlreiche...

Mehr über Johannes Bähr

Über Jörg Lesczenski

Foto von Jörg Lesczenski

Biografie

geboren 1966 in Gelsenkirchen, Studium der Geschichte, Politik und Soziologie in Bochum, Promotion 2006 über August Thyssen. Von 1993 bis 2005 war er als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen, von 1999 bis 2003 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozial- und...

Mehr über Jörg Lesczenski

Über Katja Schmidtpott

Biografie

Katja Schmidtpott, geboren 1971, hat die Professur "Gesellschaft und Geschichte Japans" im Japan-Zentrum der Philipps-Universität Marburg inne und ist gleichzeitig dessen geschäftsführende Direktorin.

Mehr über Katja Schmidtpott
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Johannes Bähr, Jörg Lesczenski, Katja Schmidtpott
Handel ist Wandel.