Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

100 Prozent Messer

Die Rückkehr des Familienunternehmens. 1898 bis heute
25,00 €
02.04.2019
320 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
11,8cm x 19,5cm
978-3-492-05572-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Die Rückkehr des Familienunternehmens
1898 bis heute

  • Die Geschichte der Messer Gruppe klingt wie ein modernes Business-Märchen.
  • Ein Familienunternehmen, das schon verloren schien – und doch zurückgewonnen werden konnte
  • Informativ, detailliert und spannend erzählt


Seit über 120 Jahren verbindet sich mit dem Namen „Messer“ Kompetenz rund um das Thema Industriegase sowie Schweiß- und Schneidtechnik. Zugleich steht der Markenname auch für den engen Zusammenhang und die wechselvolle Geschichte zwischen Unternehmen und Familie.

Jörg Lesczenski schildert ebenso informativ wie präzise die ungewöhnliche…

Die Rückkehr des Familienunternehmens
1898 bis heute

  • Die Geschichte der Messer Gruppe klingt wie ein modernes Business-Märchen.
  • Ein Familienunternehmen, das schon verloren schien – und doch zurückgewonnen werden konnte
  • Informativ, detailliert und spannend erzählt


Seit über 120 Jahren verbindet sich mit dem Namen „Messer“ Kompetenz rund um das Thema Industriegase sowie Schweiß- und Schneidtechnik. Zugleich steht der Markenname auch für den engen Zusammenhang und die wechselvolle Geschichte zwischen Unternehmen und Familie.

Jörg Lesczenski schildert ebenso informativ wie präzise die ungewöhnliche Geschichte eines Familienunternehmens, das schon verloren schien – und heute in der Industriegase-Branche seinen festen Platz hat.

Von Adolf Messer 1898 als Familienunternehmen begründet, fusionierte sein Sohn Hans die Adolf Messer & Co. GmbH 1965 mit Teilen der Knapsack-Griesheim AG zur Messer Griesheim GmbH. Obwohl die Hoechst AG zwei Drittel der Anteile hielt, blieb der Einfluss der Familie auf die Unternehmenspolitik gewahrt. Der Rückzug Hans Messers aus der Geschäftsleitung, eine veränderte Konzernpolitik des Mehrheitsgesellschafters und ein überhitzter Globalisierungskurs brachten das Unternehmen in den Neunziger Jahren an den Rand des Ruins.

Die Absicht Stefan Messers, auch in der dritten Generation die Position der Familie im operativen Geschäft zu behaupten sowie die erfolgreiche Sanierungspolitik mithilfe von Finanzinvestoren mündeten in der „Renaissance der Familie“. Seit dem April 2004 ist die ehemalige Messer Griesheim GmbH als Messer Group GmbH wieder ein inhabergeführtes Unternehmen. Die Firmengruppe kehrte auf den deutschen Markt zurück, bewährte sich auf ihren Kernmärkten in Europa und Asien, blieb in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 bis 2010 auf Kurs und baute seine globale Präsenz mit einer soliden Finanzierung langsam wieder aus.

Aus dem Inhalt:

Vorwort
VON STEFAN MESSER

1
Familie und Unternehmen in Geschichte und Gegenwart
VON WERNER PLUMPE UND JÖRG LESCZENSKI

2
Adolf Messer. Der Unternehmensgründer und sein Werk 

3
Auf dem Weg zum Weltunternehmen. Die Ära Hans Messer
(1953 – 1993)

4
Krisen, Turbulenzen, Aufbrüche. Vom global player zu „100 Prozent Messer“
(1993 – 2004/07)

5
Von der Rückkehr des Familienunternehmens bis zum Eintritt in den deutschen Markt
(2004–2008)

6
Krisenjahre? Messer in der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise
(2008-2010)

7
Ein kraftvoll erwachsenes Unternehmen 
(2011–2017/18)

8
Atmosphäre für Erfolge

© Piper Verlag GmbH, München 2019
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte

Über Jörg Lesczenski

Foto von Jörg Lesczenski

Biografie

geboren 1966 in Gelsenkirchen, Studium der Geschichte, Politik und Soziologie in Bochum, Promotion 2006 über August Thyssen. Von 1993 bis 2005 war er als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen, von 1999 bis 2003 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozial- und...

Mehr über Jörg Lesczenski
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Jörg Lesczenski
100 Prozent Messer.