
Gemeinsam statt einsam - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Was ist das Geheimnis gelungener Erziehung?
Es ist ein kräftezehrender Balanceakt, den moderne Mütter täglich vollbringen müssen. Dieses Buch fragt deshalb nach der Urgeschichte der Mutterschaft. Anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Gesprächen mit Primatologinnen, Anthropologen und Bindungsforscherinnen beleuchtet es die Evolutionsgeschichte des Mutterseins. Wie sich zeigt, haben Menschen ihre Kinder von jeher kooperativ aufgezogen, und das wohl schon seit zwei Millionen Jahren.
Ein engagiertes Plädoyer, das Wissen der Vergangenheit zu nutzen und Kindererziehung wieder auf…
Was ist das Geheimnis gelungener Erziehung?
Es ist ein kräftezehrender Balanceakt, den moderne Mütter täglich vollbringen müssen. Dieses Buch fragt deshalb nach der Urgeschichte der Mutterschaft. Anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Gesprächen mit Primatologinnen, Anthropologen und Bindungsforscherinnen beleuchtet es die Evolutionsgeschichte des Mutterseins. Wie sich zeigt, haben Menschen ihre Kinder von jeher kooperativ aufgezogen, und das wohl schon seit zwei Millionen Jahren.
Ein engagiertes Plädoyer, das Wissen der Vergangenheit zu nutzen und Kindererziehung wieder auf gemeinschaftliche Weise zu gestalten.
Ermutigung für Erziehende, aus den Lehren der Vergangenheit zu profitieren
Eine erkenntnisreiche Reise durch die Geschichte der Mutterschaft – von prähistorischer Zeit bis heute. Das Buch zeigt anschaulich, wie tief kooperative Kindererziehung in uns verankert ist und warum Alleinerziehung nicht zum Erfolgsgeheimnis der Menschheit gehört. Konkrete Anregungen inspirieren dazu, die Kraft der Gemeinschaft zu nutzen, um die Herausforderungen der Mutterschaft gemeinsam auf soziale Weise zu meistern. Ein Muss für alle, die Elternschaft besser verstehen und neu denken wollen.
Enthält Gespräche mit führenden Forschenden unterschiedlicher Disziplinen
„Mütter sind besonders gut, wenn sie auf ein funktionierendes Unterstützungsnetz zurückgreifen können.“ Lieselotte Ahnert, Bindungsforscherin
Über Anja Krug-Metzinger
Aus „Gemeinsam statt einsam“
1. Die einsame Mutter – ein modernes Dilemma
Es begann mit einem spätabendlichen Gespräch unter Freundinnen. Draußen peitschte der Oktoberregen gegen die Fenster, während drinnen der Rotwein in unseren Gläsern schimmerte. Meine Freundin Ruth drehte ihr Glas langsam zwischen den Fingern, beobachtete, wie sich das Licht in der dunkelroten Flüssigkeit brach. „Ich wollte keine Kinder“, sagte sie schließlich in die gedankenvolle Stille hinein. »Nicht, weil ich Kinder nicht mag, sondern weil ich gesehen habe, wie es läuft. Meine Mutter, meine Tanten, alle Frauen in meiner [...]
Die erste Bewertung schreiben