
Gefährliche Gischt (Deutsch-dänische Ermittlungen 1) - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Aufwühlend und rau wie die Nordsee
Malerische Dünen, kilometerlange Strände, kreischende Möwen … Das verschlafene Dorf Billersby an der deutsch-dänischen Nordseeküste lockt nur wenige Touristen an, und die Einheimischen lieben ihre Ruhe. Doch mit der ist es schlagartig vorbei, als ein Bernsteinsammler in den frühen Morgenstunden am Strand qualvoll an Weißem Phosphor verbrennt. Sofort zieht der Unfall mediale Aufmerksamkeit auf sich. Die Ermittlerinnen Connie Steenberg und Nora Boysen bemerken schnell: Sie haben nicht viel gemeinsam, sie sind eher wie Feuer und Wasser. Trotzdem müssen sie…
Aufwühlend und rau wie die Nordsee
Malerische Dünen, kilometerlange Strände, kreischende Möwen … Das verschlafene Dorf Billersby an der deutsch-dänischen Nordseeküste lockt nur wenige Touristen an, und die Einheimischen lieben ihre Ruhe. Doch mit der ist es schlagartig vorbei, als ein Bernsteinsammler in den frühen Morgenstunden am Strand qualvoll an Weißem Phosphor verbrennt. Sofort zieht der Unfall mediale Aufmerksamkeit auf sich. Die Ermittlerinnen Connie Steenberg und Nora Boysen bemerken schnell: Sie haben nicht viel gemeinsam, sie sind eher wie Feuer und Wasser. Trotzdem müssen sie zusammenarbeiten, um den Fall zu lösen.
Der Debütroman von der preisgekrönten Drehbuchautorin Anne-M. Keßel verspricht jede Menge Spannung und fieberhafte Ermittlungen mit einem ganz besonderen Ermittlerinnenteam.
Weitere Titel der Serie „Deutsch-dänische Ermittlungen“
Über Anne-M. Keßel
Aus „Gefährliche Gischt (Deutsch-dänische Ermittlungen 1)“
PROLOG
Die Nacht war stürmisch gewesen. Und noch immer zogen die letzten Ausläufer des Frühjahrssturms über die Küste. Wie eine dicke, ausgebeulte Decke hetzten die Wolken über die Dünen, weg vom Meer, hinein ins Land.
Sein Oberkörper stemmte sich gegen die ihm entgegenschlagenden Böen, während ihm der Wind dünnen Nieselregen quer ins Gesicht spie. Seine Brille war regenblind, aber er kannte den Weg. Unbeirrt stapfte er weiter den schmalen Sandpfad entlang durch die Dünen. Am Set oder auf dem roten Teppich trug er ausschließlich Kontaktlinsen, da war er eitel. Aber [...]
Die erste Bewertung schreiben