Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

FrauenMACHT!

Die besten Wege, zu überzeugen und erfolgreich zu sein | Karrieretipps für Frauen
16,00 €
29.07.2021
176 Seiten, Klappenbroschur
13,6cm x 20,5cm
978-3-8270-1437-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Praktische Kommunikationstipps von einer ausgewiesenen Expertin
Die Strukturen in Organisationen und Unternehmen sind immer noch stark von Männern geprägt. Wie man sich in diesem Umfeld als Frau erfolgreich verhält, ohne sich verbiegen zu müssen, schildert die renommierte Führungskräftetrainerin Marion Knaths. Sie war selbst leitende Angestellte eines Konzerns.

Verstehen Sie hierarchisch? 

Es gibt viele Gründe, warum die „gläserne Decke“ Frauen nach wie vor den beruflichen Aufstieg erschwert. Über einen der Gründe wird erstaunlich wenig geredet: die Kommunikation. Frauen kommunizieren oft anders…

Praktische Kommunikationstipps von einer ausgewiesenen Expertin
Die Strukturen in Organisationen und Unternehmen sind immer noch stark von Männern geprägt. Wie man sich in diesem Umfeld als Frau erfolgreich verhält, ohne sich verbiegen zu müssen, schildert die renommierte Führungskräftetrainerin Marion Knaths. Sie war selbst leitende Angestellte eines Konzerns.

Verstehen Sie hierarchisch? 

Es gibt viele Gründe, warum die „gläserne Decke“ Frauen nach wie vor den beruflichen Aufstieg erschwert. Über einen der Gründe wird erstaunlich wenig geredet: die Kommunikation. Frauen kommunizieren oft anders als Männer und haben es deshalb schwerer, sich in von Männern dominierten Organisationen durchzusetzen.

Mit Esprit und Verve

Mit Esprit und Verve erklärt die erfolgreiche Unternehmensgründerin die wichtigsten professionellen Kommunikationsregeln. Anhand vieler Beispiele aus ihrer langjährigen Praxis in ihrer Firma sheboss führt sie die Leserin und den Leser Schritt für Schritt zum Erfolg. Immer mit Humor und immer mit dem Ziel, den Einfluss von Frauen auf die Spielregeln zu vergrößern.

Über Marion Knaths

Marion Knaths

Biografie

Marion Knaths, geboren 1968 in Wolfenbüttel, gelang es, sich in eine Spitzenposition hochzuarbeiten. Nach einem Studium an der Wirtschaftsakademie Hamburg begann ihre steile Karriere beim Otto Versand. Im Jahr 2004 machte sie sich als Unternehmensberaterin selbstständig. Ihre Firma sheboss bietet...

Mehr über Marion Knaths

Aus „FrauenMACHT!“

Vorwort

Wo sind all die Frauen?

Seit 2004 verlassen in Deutschland mehr Frauen als Männer die Universitäten mit einem Erstabschluss. Meist mit besseren Ergebnissen als ihre männlichen Kommilitonen. Seit 17 Jahren also. Wo sind diese Frauen heute? Nach fast zwei Jahrzehnten könnten wir erwarten, dass viele in Top-Positionen anzutreffen wären. Egal ob in der Wirtschaft, der Wissenschaft oder im öffentlichen Dienst. Die Zahlen sprechen aber eine andere Sprache.

Gleichzeitig hören wir in den letzten Jahren verstärkt, nun sei es aber auch mal gut mit der [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Nicht nur Frauen können eine Menge lernen, wenn sie dieses Buch lesen, auch Männer sicherlich.“

Radio Bremen Zwei

„Mit Esprit und Verve erklärt die Führungskräftetrainerin Marion Knaths, wie man sich in diesem Umfeld als Frau erfolgreich verhält und den Einfluss auf die Spielregeln vergrößert, ohne sich verbiegen zu müssen.“

PlusPerfekt

„Mit Esprit und Verve gibt sie ihre langjährige Erfahrung anhand vieler Beispiele aus dem Arbeitsalltag weiter. Immer mit Humor und immer mit dem Ziel, den Einfluss von Frauen auf die Spielregeln zu vergrößern.“

New Business (A)

„Ein längst überfälliger Aufruf an uns Frauen sich nicht mit den hinteren Plätzen zufriedenzugeben, sondern die vorderen Plätze mit weiblicher Stärke zu füllen.“

zeitstilbloggerin

Die erste Bewertung schreiben

Marion Knaths
FrauenMACHT!.
INTERVIEW: Business-Trainerin Marion Knaths

Der Titel Ihres neuen Buchs klingt sehr kämpferisch: FrauenMACHT! Was müssen Frauen denn aus Ihrer Sicht machen? Können Frauen nicht einfach so bleiben, wie sie sind, und es braucht stattdessen eine Veränderung in der Gesellschaft, damit wir vorankommen? Wieso müssen immer die Frauen „machen“? 

Müssen muss selbstverständlich niemand. Mir geht es um diejenigen, die grundsätzlich wollen. Alle gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnte hin zu mehr Chancengleichheit für Frauen wurden ganz maßgeblich von Frauen erwirkt, um nicht zu sagen, erkämpft. Ich möchte mit meinem Buch dazu beitragen, dass wir nicht aufhören oder gar zurückfallen; dass vor allem junge Frauen sich nicht erschrocken oder empört zurückziehen, wenn sie feststellen, dass die professionelle Welt immer noch eine ist, die Chancengleichheit zwar nach außen kommuniziert, nach innen aber selten lebt.  

Sie möchten Frauen also etwas an die Hand geben, um ihren Weg noch besser gehen zu können. Was ist das genau? 

Mir ist es bei meiner Arbeit immer wichtig, nicht einfach Missstände oder schwierige Situationen zu beschreiben, sondern ganz konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Und genau das mache ich in FrauenMACHT. Ich zeige sehr viele Alltagssituationen, erläutere die (meist verborgenen) Spielregeln dahinter und zeige, wie ich mich wirksam dazu verhalten kann. Und das, ohne meine Persönlichkeit zu verändern oder mich verbiegen zu müssen. 

Warum ist Ihnen das Thema ein Anliegen? 

In meiner Generation war noch vollkommen klar, dass Frauen in Deutschland nicht dieselben Rechte wie Männer haben. Und das gefiel mir nicht. Im Konzern war ich dann oft die einzige Frau in der Runde. Auch das gefiel mir nicht. Ich wollte und will bis heute dazu beitragen, dass mehr Frauen in den Runden sitzen, in denen wichtige Entscheidungen getroffen werden. Dafür unterstützen wir mit „sheboss“ die Frauen auf ihrem Weg, aber auch Organisationen, die einen echten kulturellen Wandel anstreben.