Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 2

Die Spur der Grausamkeit (Die schwarze Venus 2)

Die Josephine-Baker-Verschwörung | Spannungsreicher historischer Krimi aus Wien
12,99 €
31.05.2021
496 Seiten, Klappenbroschur
13,6cm x 20,5cm
978-3-492-06242-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

„Die Schwarze Venus“-Trilogie: Historische Spannung um eine legendäre Figur – Josephine Baker, Tänzerin, Vordenkerin, Kämpferin!
Band 2 „Die Spur der Grausamkeit“ spielt in Wien 1928: Bei Josephine Bakers Ankunft in der Stadt fällt ein rätselhafter Schuss. Als kurz darauf die grausam zugerichtete Leiche eines Mannes gefunden wird, begreift Tristan Nowak, dass die Verschwörer noch nicht aufgegeben haben. Mit seinem Versuch, sie zu finden, bringt er nicht nur sich selbst in Gefahr, sondern auch die Frau, die er liebt …  
In ihren historischen Kriminalromanen (Bd. 1: „Der Tod ist ein Tänzer“, Bd.…

„Die Schwarze Venus“-Trilogie: Historische Spannung um eine legendäre Figur – Josephine Baker, Tänzerin, Vordenkerin, Kämpferin!
Band 2 „Die Spur der Grausamkeit“ spielt in Wien 1928: Bei Josephine Bakers Ankunft in der Stadt fällt ein rätselhafter Schuss. Als kurz darauf die grausam zugerichtete Leiche eines Mannes gefunden wird, begreift Tristan Nowak, dass die Verschwörer noch nicht aufgegeben haben. Mit seinem Versuch, sie zu finden, bringt er nicht nur sich selbst in Gefahr, sondern auch die Frau, die er liebt …  
In ihren historischen Kriminalromanen (Bd. 1: „Der Tod ist ein Tänzer“, Bd. 2: „Die Spur der Grausamkeit“, Bd. 3: „Die Dunkelheit der Welt“) macht Veronika Rusch die faszinierende Tänzerin und Sängerin Josephine Baker, die man auch „Die schwarze Venus“ nannte, zur zentralen Figur einer groß angelegten Verschwörung. Die drei Bände führen die Leser in drei glamouröse Hauptstädte – Berlin, Wien und Paris – und von den goldenen Zwanzigern bis ins Paris des Jahres 1942: Drei Schicksale treffen wieder und wieder aufeinander, ein Mann, gezeichnet durch den Krieg, eine Frau, entschlossen, die Welt zu erobern, ein Gegner, gefährlich und unberechenbar …

„›Der Tod ist ein Tänzer‹ ist ein großartiger historischer Roman, eine gelungene Mischung aus Fakten und Fiktion, unheimlich atmosphärisch und spannend bis zum Schluss. Dieser Roman macht unbedingt Lust auf Teil zwei und drei.“ WDR 4

Die Josephine-Baker-Verschwörung
Band 1: Der Tod ist ein Tänzer
Band 2: Die Spur der Grausamkeit
Band 3: Die Dunkelheit der Welt

Über Veronika Rusch

Foto von Veronika Rusch

Biografie

Veronika Rusch ist Jahrgang 1968. Sie studierte Rechtswissenschaften und Italienisch in Passau und Rom und arbeitete als Anwältin in Verona, sowie in einer internationalen Anwaltskanzlei in München, bevor sie sich selbständig machte. Heute lebt sie als Schriftstellerin mit ihrer Familie in ihrem...

Mehr über Veronika Rusch

Aus „Die Spur der Grausamkeit (Die schwarze Venus 2)“

1
Berlin, April 1926


Als er den Fahrer bat, ihn zu dem Boxclub in der Grenadierstraße zu fahren, war er sich nicht im Klaren darüber, was ihn erwartete. Sein Bestreben war es lediglich, seinen Widersacher in Augenschein zu nehmen. Bisher kannte er nur dessen Namen und wusste, dass er rote Haare hatte. Als er ihn aber dann tatsächlich sah, war er für einen Moment versucht, an eine Fata Morgana zu glauben, an einen bösen Streich, den sein überreiztes Gehirn ihm spielte.
Nowak stand vor dem Boxclub auf dem Bürgersteig, zusammen mit einigen seiner Spießgesellen, allesamt [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

20er Jahre, Berlin und Josephine Baker

20er Jahre, Berlin und Josephine Baker

Die 20er Jahre sind zurück! Lassen Sie sich von der Krimireihe um Josephine Baker direkt in diese schillernde und aufregende Zeit im letzten Jahrhundert zurückversetzen!

weitere Infos

Pressestimmen

„Gekonnt verwebt Veronika Rusch Fakten und Fiktion, entwickelt ihre starken Figuren weiter und entfaltet einen Lesesog, der dem geneigten Leser auf vergnügliche Weise so einige Stunden der Nachtruhe stiehlt. Aber das ist es allemal wert. Ein höchst lesenswerter historischer Kriminalroman.“

Bielefelder - Das Magazin für Stadtmenschen

„Wieder ist es ihr gelungen, ihre fiktiven Charaktere perfekt in den historischen Kontext einzubinden. Sie verknüpft, fesselnd erzählt, Fakten mit Fiktion. Und mutet ihren Lesern genau wie Novak überraschende Wendungen zu. Das Buch ist spannend bis zum Schluss. Ein großes Vergnügen.“

Garmisch-Partenkirchner Tagblatt

Die erste Bewertung schreiben

Veronika Rusch
Die Spur der Grausamkeit.