Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine Reihe von blauen Bleistiften, die aufrecht stehen und eine Hand mit einem roten Finger, die auf einen der Bleistifte zeigt. Der Hintergrund ist hell und neutral, was die Bleistifte hervorhebt. Der Titel „DIE MACHT DER GEWOHNHEIT“ ist in kräftigem Rot platziert und ebenso der Untertitel „Warum wir tun, was wir tun“ in kleinerer Schrift. Der Autor Charles Duhigg ist oben auf dem Cover in Schwarz geschrieben.

Die Macht der Gewohnheit: Warum wir tun, was wir tun - eBook-Ausgabe

9,99 €
10.09.2012
Thorsten Schmidt
416 Seiten
978-3-8270-7074-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Seit kurzem versuchen Hirnforscher, Verhaltenspsychologen und Soziologen gemeinsam neue Antworten auf eine uralte Frage zu finden: Warum tun wir eigentlich, was wir tun? Was genau prägt unsere Gewohnheiten? Anhand zahlreicher Beispiele aus der Forschung wie dem Alltag erzählt Charles Duhigg von der Macht der Routine und kommt dem Mechanismus, aber auch den dunklen Seiten der Gewohnheit auf die Spur. Er erklärt, warum einige Menschen es schaffen, über Nacht mit dem Rauchen aufzuhören (und andere nicht), weshalb das Geheimnis sportlicher Höchstleistung in antrainierten Automatismen liegt und wie…

Seit kurzem versuchen Hirnforscher, Verhaltenspsychologen und Soziologen gemeinsam neue Antworten auf eine uralte Frage zu finden: Warum tun wir eigentlich, was wir tun? Was genau prägt unsere Gewohnheiten? Anhand zahlreicher Beispiele aus der Forschung wie dem Alltag erzählt Charles Duhigg von der Macht der Routine und kommt dem Mechanismus, aber auch den dunklen Seiten der Gewohnheit auf die Spur. Er erklärt, warum einige Menschen es schaffen, über Nacht mit dem Rauchen aufzuhören (und andere nicht), weshalb das Geheimnis sportlicher Höchstleistung in antrainierten Automatismen liegt und wie sich die Anonymen Alkoholiker die Macht der Gewohnheit zunutze machen. Nicht zuletzt schildert er, wie Konzerne Millionen ausgeben, um unsere Angewohnheiten für ihre Zwecke zu manipulieren. Am Ende wird eines klar: Die Macht von Gewohnheiten prägt unser Leben weit mehr, als wir es ahnen.

Über Charles Duhigg

Foto von Charles Duhigg

Biografie

Charles Duhigg ist ein mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Investigativreporter und Autor. Seine Werke wurden in über 45 Sprachen übersetzt, und er tritt regelmäßig im Fernsehen und Radio auf. Er ist Absolvent der Harvard Business School und des Yale College und hat zahlreiche Auszeichnungen...

Mehr über Charles Duhigg

Aus „Die Macht der Gewohnheit: Warum wir tun, was wir tun“

Vorwort
Gewohnheiten als Therapie
Sie war für die Wissenschaftler die ideale Testperson. Laut Akte war
Lisa Allen 34 Jahre alt, sie hatte mit sechzehn zu rauchen und zu
trinken angefangen und die meiste Zeit ihres Lebens Probleme mit
Übergewicht gehabt. Als sie Mitte zwanzig war, hatte sie über 10 000
Dollar Schulden und bekam Besuch von diversen Inkassobüros. Ein
alter Lebenslauf verriet, dass ihr längstes Arbeitsverhältnis kaum ein
Jahr gedauert hatte.
Die Frau, die den Forschern heute gegenübersaß, war aber schlank
und quirlig, mit den durchtrainierten Beinen einer [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Charles Duhigg
Die Macht der Gewohnheit: Warum wir tun, was wir tun.