Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen sanften lila Hintergrund, vor dem ein zentrales, quadratisches Porträt einer eleganten Frau sitzt. Sie trägt eine modische Sonnenbrille und einen schicken Schal, während sie selbstbewusst auf einer Treppe posiert. Über dem Bild steht in klaren, modernen Buchstaben der Name „Susanne Mayer“. Der Titel „Die Kunst, stilvoll älter zu werden“ ist in einer goldenen, serifenlosen Schrift dargestellt, ergänzt durch den Untertitel „Erfahrungen aus der Vintage-Zone“ in einfacher Schrift darunter.

Die Kunst, stilvoll älter zu werden - eBook-Ausgabe

Erfahrungen aus der Vintage-Zone
9,99 €
01.03.2016
224 Seiten
978-3-8270-7878-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Vintage-Jahre! Das ist ein Stoßseufzer der Erleichterung und hat im Ausgang eine Note - der Verblüffung. Vintage? Wie: von gestern? Dieser Schock ist Ausgangspunkt des Buches. Susanne Mayer begibt sich auf Spurensuche danach, was Altern heute bedeutet. Sie erzählt von der ersten Altersbashing-Erfahrung - hat dieser Typ an der Kreuzung „Alte Fotze“ gekreischt? -, von Erlebnissen in der Familie - „Du in deinem Alter, Mama?“ - oder am Arbeitsplatz: Hat der Kollege impliziert, den Job mache ein Jüngerer besser? Nämlich er? Neben persönlichen Erfahrungen werden gesellschaftliche Entwicklungen…

Vintage-Jahre! Das ist ein Stoßseufzer der Erleichterung und hat im Ausgang eine Note - der Verblüffung. Vintage? Wie: von gestern? Dieser Schock ist Ausgangspunkt des Buches. Susanne Mayer begibt sich auf Spurensuche danach, was Altern heute bedeutet. Sie erzählt von der ersten Altersbashing-Erfahrung - hat dieser Typ an der Kreuzung „Alte Fotze“ gekreischt? -, von Erlebnissen in der Familie - „Du in deinem Alter, Mama?“ - oder am Arbeitsplatz: Hat der Kollege impliziert, den Job mache ein Jüngerer besser? Nämlich er? Neben persönlichen Erfahrungen werden gesellschaftliche Entwicklungen seziert wie die Phantasien von der Optimierung nun auch dieser Lebensphase, die Rentenerwartung der deutschen Mutter oder Erfahrungen von Fremdheit in einer sich beschleunigenden Welt. Fazit: Vintage verlangt Gelassenheit, gegenüber den ehemals heißumkämpften politischen Zielen, den verlorenen Hoffnungen, alten Vorsätzen – Haltung auch gegenüber dem, was kommen mag.

Medien zu „Die Kunst, stilvoll älter zu werden“

Über Susanne Mayer

Biografie

Susanne Mayer, geboren 1952, ist Kulturreporterin und Literaturkritikerin der Wochenzeitung Die Zeit, in deren Feuilleton ihre freche Kolumne „Männer!“ erscheint. Für ihre Arbeiten wurde sie 1985 mit dem Theodor-Wolff-Preis sowie 1990 und erneut 1994 mit dem Emma-Journalistinnen-Preis ausgezeichnet....

Mehr über Susanne Mayer

Aus „Die Kunst, stilvoll älter zu werden“

ERSTE KNITTERUNG

Kollisionen
Neulich musste ich sehr lachen, Altern wird so obsessiv! In der Zeitung wurde eine Schauspielerin zum Thema Altern befragt, Überschrift: „Anfang 30“, sie sagte: „Ich bin froh um meine Sommersprossen, weil man meine Falten nicht so sieht!“ Meine Falten? Anfang dreißig? Ich wollte gar nicht weiterlesen. Tat es leider doch. Ich las, die Frau ginge jetzt früher ins Bett und sehe morgens trotzdem zerknittert aus. Ich dachte: Liebes! Komm zum Frühstück, dann siehst du meine!
Da stand etwas von einem 26-jährigen Markus, der klagte, er bringe es [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pressestimmen

„Bei Susanne Mayer gehen Denkstil, Schreibstil und Lebensstill fließend ineinander über. [...]. Ein wunderschönes Buch für alle, die stillvoll älter werden wollen!“

Radio Eins "Die Literaturagenten"

„Wer will schon älter werden? Aber, wenn schon, dann doch wenigstens stilvoll! So entschieden, nimmt Susanne Mayer, Kulturreporterin und Literaturkritikerin der Wochenzeitung 'Die Zeit' das Unvermeidliche an.“

NDR - DAS!

„Persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Entwicklungen zum Thema Älterwerden in unserer heutigen Zeit. Sehr pointiert und mit viel gutem Humor aufbereitet. Ein köstlicher Lesespaß, auch für Leute unter 50! Das Fazit: Die Vintage-Zone verlangt eindeutig nach Gelassenheit.“

Meins

„Vintage-Jahre! Das ist ein Stoßseufzer der Erleichterung und hat im Ausgang eine Note der Verblüffung. Dieser Schock ist Ausgangspunkt der Überlegungen von Susanne Mayer.“

MDR Figaro

„Der Titel sagt eigentlich schon alles. Es ist ein sehr leichtes und mit sehr kunstfertiger Feder geschriebenes Sachbuch das einen einfachen biologischen Vorgang zum Anlass hat.“

MDR Figaro

„Altern ist ein großes Thema. Und eine komplizierte Angelegenheit. Andererseits gibt es wirklich nicht viele Möglichkeiten, um das Altern herumzukommen. Susanne Mayer, Kulturreporterin und Literaturkritikerin bei der Wochenzeitung 'Die Zeit', ist das Thema Altern jetzt ganz offensiv angegangen und schreibt – sehr unterhaltsam – über ihre 'Erfahrungen aus der Vintage-Zone'.“

Hannoverschen Allgemeinen Zeitung

„Ein echtes Vergnügen, dieses Buch.“

Der Tagesspiegel

„Ein elegantes, witziges, kluges, tröstliches Buch. Zu lesen bei einem Glas Wein. Mindestens. Sterben muss man eh.“

Berliner Zeitung

„Von 'Der Kunst, stilvoll älter zu werden' erzählt sehr launig die Zeit-Redakteurin Susanne Mayer in ihrem jüngst erschienenen Buch. Damit geht sie in die Offensive: Das Alter und das Altern zu verstecken, schamhaft das Geburtsjahr nach vorn zu korrigieren: Das war einmal. Frauen von heute definieren sich nicht mehr über die Schönheit, die, wenn sie vergeht, von ihnen nichts mehr übrig lässt.“

Badische Zeitung

„Susanne Mayer blickt in ihrem Buch 'Die Kunst, stilvoll älter zu werden. Erfahrungen aus der Vintage-Zone' nicht dem Sterben als Abstraktum, sondern den eigenen Verfallserscheinungen ins Auge. Das erfordert Mut.“

(A) Falter

„Das Alter: Susanne Mayer beleuchtet neben persönlichen Erfahrungen auch gesellschaftliche Entwicklungen.“

bella

Die erste Bewertung schreiben

Susanne Mayer
Die Kunst, stilvoll älter zu werden.