Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Die Gabe der Zeichnerin

Die Gabe der Zeichnerin - eBook-Ausgabe

Historischer Roman
7,99 €
01.02.2019
432 Seiten
978-3-492-98535-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
7,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Ein spannender historischer Roman aus der Zeit Karls des Großen, der die Geschichte des Aachener Domes in einem ganz neuen Licht zeigt - von Bestseller-Autorin Martina Kempff

Der Dombau zu Aachen – das größte Rätsel, das Karl der Große der Nachwelt hinterlassen hat. Wie konnte es im Frühmittelalter gelingen, seine mächtige steinerne Kuppel zu wölben? Als noch niemand im Abendland die Fertigkeiten dafür besaß? Den Schlüssel hält die begabte Tochter eines Baumeisters aus Bagdad in Händen. Doch als junge Frau ist es ihr unmöglich, ihren Vater zu unterstützen. Deshalb reist sie als Mann verkleidet…

Ein spannender historischer Roman aus der Zeit Karls des Großen, der die Geschichte des Aachener Domes in einem ganz neuen Licht zeigt - von Bestseller-Autorin Martina Kempff

Der Dombau zu Aachen – das größte Rätsel, das Karl der Große der Nachwelt hinterlassen hat. Wie konnte es im Frühmittelalter gelingen, seine mächtige steinerne Kuppel zu wölben? Als noch niemand im Abendland die Fertigkeiten dafür besaß? Den Schlüssel hält die begabte Tochter eines Baumeisters aus Bagdad in Händen. Doch als junge Frau ist es ihr unmöglich, ihren Vater zu unterstützen. Deshalb reist sie als Mann verkleidet an den Hof des großen Karolinger Königs – und lernt den Sohn des königlichen Baumeisters kennen, für den sie bald mehr empfindet, als gut für die gemeinsame Sache ist...

„Wenn Sie auf der Suche nach gut recherchierten historischen Romanen mit starken Frauenfiguren sind, dann liegen Sie bei Martina Kempff richtig.“ Brigitte

Über Martina Kempff

Martina Kempff

Biografie

Martina Kempff ist Autorin, Übersetzerin und freie Journalistin. Sie war Redakteurin bei der Berliner Morgenpost, Reporterin bei Welt und Bunte, bis sie beschloss, Bücher zu schreiben. Besonders bekannt ist sie für ihre historischen Romane wie „Die Königsmacherin“, „Die Beutefrau“ und »Die...

Mehr über Martina Kempff

Aus „Die Gabe der Zeichnerin“

Bagdad, Spätsommer 794

Hierher, Jude!«

Der scharfe Befehl des Wesirs verhieß nichts ­Gutes. Isaak verfluchte seine Eitelkeit, die ihn am neu angelegten Teich des Kalifengartens hatte stehen bleiben lassen. Nicht etwa, um sich im stillen Wasser zu spiegeln – mit seiner äußerlichen Erscheinung hielt er sich nie über Gebühr auf –, sondern um sich an seinen Kenntnissen der arabischen Sprache zu erfreuen. Die Seerosen im Teich waren nämlich kunstvoll zu Schriftzeichen arrangiert. Sie priesen die Güte des Kalifen, wie Isaak gerade entziffert hatte, als ihn der Wesir aus [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Bestsellerautorin Martina Kempff setzt dem Aachener Dom ein ganz besonderes literarisches Denkmal. (...) Eine hervorragende historische Recherche paart sich dabei mit einer kurzweiligen Phantasie. Alles verzahnt sich auf wundersame Weise miteinander, und der Leser wird zum unmittelbaren Zeitzeugen einer aufregenden Epoche.“

Westdeutsche Allgemeine

„Historischer Roman über Karl den Großen - brillant recherchiert und mitreissend geschrieben! Beste Unterhaltung!“

Weightwatchers Newsletter

„Eine spannende und exzellent recherchierte Liebesgeschichte.“

VorSicht

„Ein unterhaltsames wie lehrreiches Buch. (...) Ein spannendes Leseabenteuer. Martina Kempff ist eine ausgezeichnete Erzählerin historischer Geschichten.“

Trierischer Volksfreund

„Ein spannender, sorgfältig recherchierter historischer Roman von Martina Kempff.“

TOP Magazin Dortmund

„Der Autorin ist ein perfekter historischer Roman gelungen, der die Geschichte des Aachener Domes in einem ganz neuen Licht zeigt. Spannend und unterhaltsam geschrieben. Sehr lesenswert.“

Ruhr Nachrichten

„Ein geschicktes Spiel aus Fakten und Fiktion. (...) Durchweg gelungen.“

NDR 1

„Brillant recherchiert. (...) Ein wunderbares Buch.“

Lettersalad.de

„Ein gut recherchierter Roman.“

Kirchenzeitung Köln

„Eine spannende und sachkundig unterlegte Lektüre.“

Hellweger Anzeige

„Der Autorin ist ein perfekter historischer Roman gelungen, der die Geschichte des Aachener Domes in einem ganz neuen Licht zeigt. Spannend und unterhaltsam geschrieben. Sehr lesenswert.“

Dorstener Zeitung

„Autorin Martina Kempff hat sich in ihrem gut recherchierten Roman ›Die Gabe der Zeichnerin‹ einer starken Frauenfigur angenommen. Der 400 Seiten starke Roman ist fesselnd geschrieben.“

Cellesche Zeitung

„Hervorragend recherchierte und zauberhafte Liebesgeschichte.“

Belgischer Rundfunk

„Mitfühlend und ergreifend wird die Tragik des Lebens Ezra's beschrieben. Auch geschichtliche Details kommen nicht zu kurz.“

BIZZ!

„Ein gut gewürzter Leckerbissen.“

Altmühl-Bote

„Ein bisschen Krimi, eine Liebe und ganz viel Historie.“

Aachener Nachrichten

„Hervorragende historische Recherche paart sich mit kurzweiliger Phantasie.“

Westfalenpost

Die erste Bewertung schreiben

Martina Kempff
Die Gabe der Zeichnerin.