Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine historische, sanft beleuchtete Frau mit blonden Haaren, die leicht zur Seite schaut. Sie trägt ein elegantes, mittelalterliches Kleid und hält einen Schriftrollen mit einer verwobenen Hand. Der Hintergrund ist eine impressionistische Darstellung einer Stadtlandschaft, die mit großen, detailreichen Gebäuden versehen ist. Die Farben sind überwiegend in sanften Blau- und Erdtönen gehalten. Der Titel „Die Beutefrau“ ist in geschwungener, schwarzer Schrift mit roten Akzenten gestaltet, darunter der Untertitel „Roman um die letzte Liebe Karls des Großen“. Oben rechts befindet sich der Autorennamen „Martina Kempff“ in deutlicher, roter Schrift.

Die Beutefrau (Karolinger Frauen)

Roman um die letzte Liebe Karls des Großen
14,00 €
01.12.2007
432 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-25077-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Drei Jahre alt ist Gerswind, die Tochter des Sachsenfürsten Widukind, als sie im Jahr 785 als lebende Kriegsbeute zu Karl dem Großen gebracht wird. Der König der Franken beschließt, das Mädchen für lange Zeit als Geisel am Hof zu behalten – bis, viele Jahre später, etwas geschieht, was der jungen Sächsin eine unumstößliche Macht über den bedeutendsten Herrscher des Mittelalters verleiht … Ein fesselnder Roman um eine eigenwillige Frau, die durch ihre Liebe die europäische Geschichte des frühen Mittelalters entscheidend beeinflusste. Und ein unnachahmlicher Einblick in das sinnenfreudige Leben…

Drei Jahre alt ist Gerswind, die Tochter des Sachsenfürsten Widukind, als sie im Jahr 785 als lebende Kriegsbeute zu Karl dem Großen gebracht wird. Der König der Franken beschließt, das Mädchen für lange Zeit als Geisel am Hof zu behalten – bis, viele Jahre später, etwas geschieht, was der jungen Sächsin eine unumstößliche Macht über den bedeutendsten Herrscher des Mittelalters verleiht … Ein fesselnder Roman um eine eigenwillige Frau, die durch ihre Liebe die europäische Geschichte des frühen Mittelalters entscheidend beeinflusste. Und ein unnachahmlicher Einblick in das sinnenfreudige Leben am Aachener Hof Karls des Großen.

Über Martina Kempff

Foto von Martina Kempff

Biografie

Martina Kempff ist Autorin, Übersetzerin und freie Journalistin. Sie war Redakteurin bei der Berliner Morgenpost, Reporterin bei Welt und Bunte, bis sie beschloss, Bücher zu schreiben. Besonders bekannt ist sie für ihre historischen Romane wie „Die Königsmacherin“, „Die Beutefrau“ und »Die...

Mehr über Martina Kempff
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Sehr schön zu lesen.“

Bielefelder - Das Magazin für Stadtmenschen

Wenn Sie auf der Suche nach gut recherchierten historischen Romanen mit starken Frauenfiguren sind, dann liegen Sie bei Martina Kempff richtig.

Brigitte

Die erste Bewertung schreiben

Martina Kempff
Die Beutefrau.