
Berg der Macht (Gezeiten der Macht 1) - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Der Granit des Bergs Ianapat verleiht dem Adel ewiges Leben. Der Preis dafür: die Trennung der Seele vom Körper, denn unsterblich sind nur Geister. Die Adelshäuser sind dem Willen jener Geister unterworfen. Nach den Launen der Unsterblichen fechten sie ihre Fehden aus – und besiegeln Bündnisse mit Heiraten. Doch die Grafentochter Semire von Schneegrund will beweisen, dass mehr an ihr von Nutzen ist als nur die Hand, die sie einem Baron reichen kann. Währenddessen tritt der Maler Quilûn in den Dienst des Tiefen Hauses Schneegrund. Unversehens wird er zu einer Figur im Machtkampf der…
Der Granit des Bergs Ianapat verleiht dem Adel ewiges Leben. Der Preis dafür: die Trennung der Seele vom Körper, denn unsterblich sind nur Geister. Die Adelshäuser sind dem Willen jener Geister unterworfen. Nach den Launen der Unsterblichen fechten sie ihre Fehden aus – und besiegeln Bündnisse mit Heiraten. Doch die Grafentochter Semire von Schneegrund will beweisen, dass mehr an ihr von Nutzen ist als nur die Hand, die sie einem Baron reichen kann. Währenddessen tritt der Maler Quilûn in den Dienst des Tiefen Hauses Schneegrund. Unversehens wird er zu einer Figur im Machtkampf der Herrschenden. Seine Stellung könnte das Tor zur Gerechtigkeit und Freiheit für alle sein ...
Über Robert Corvus
Aus „Berg der Macht (Gezeiten der Macht 1)“
Prolog
Neue Erfahrungen
Derrek Eichfrost überlegte, ob sie es so mögen würde, wie er es vorbereitet hatte.
Turon meinte, es wäre besser, wenn sich das Weib wohlfühlte. Es wäre dann glitschiger. Bei dieser Erklärung hatte er sich zwischen den Beinen gerieben und genießerisch die Augen verengt. Derrek hatte nicht genau verstanden, was sein Freund gemeint hatte, aber dennoch wissend genickt. Jetzt wünschte er sich, er hätte nachgefragt.
Er sah zur Tür des Weinkellers und lauschte. Noch waren keine Schritte zu hören. Er hatte also noch Zeit.
Die Kissen, die er aus der [...]
Die erste Bewertung schreiben