Marina Schnurre
Über Marina Schnurre
Biografie
Marina Schnurre, Grafikerin, Schriftstellerin und Psychoonkologin, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, welches ihr im Jahr 1989 für ihr Engagement im sozialen Bereich, vor allem in der Selbsthilfe, von Bundesminister Norbert Blüm verliehen wurde, lebt in Berlin. Marina Schnurre, geboren in Riga, aufgewachsen und Schulbesuch in Berlin, Studium der Malerei, Grafik, Illustration in Berlin, Hamburg, Saarbrücken. Tätigkeit als Grafikerin und Autorin sowie Illustratorin, u.a. auch von Büchern ihres Mannes, des Berliner Schriftstellers Wolfdietrich Schnurre, Mitbegründer der Gruppe 47. Eine Krebserkrankung in den siebziger Jahren bewog sie, sich der psychotherapeutischen Betreuung von Krebspatienten zu widmen. 1978 gründete sie die erste Selbsthilfegruppe für Krebspatienten und deren Angehörige. Sie arbeitete von 1980 bis 2000 als Psychoonkologin im Krankenhaus Moabit und weiterhin mit Betroffenen in Selbsthilfegruppen.
- Erzählungen,
- Georg-Büchner-Preis,
- Gruppe 47,
- Klassiker,
- Nachlass Wolfdietrich Schnurre,
- Vater-Sohn-Geschichten,
- modern
Die bekanntesten Bücher von Marina Schnurre
Ähnliche Lektüre zu Marina Schnurre
Marina Schnurre - NEWS
Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.
Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!
Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.
Marina Schnurre - NEWS
Sind Sie sicher, dass Sie Marina Schnurre nicht mehr folgen möchten?
Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!
Kommentare zum Autor
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.