Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Bücher von Andrea Sawatzki

Andrea Sawatzkis autofiktionale Romane

Andrea Sawatzki begeistert als eine der bekanntesten Schauspielerinnen Deutschlands – und als Bestseller-Autorin! Ihre humorvollen Bundschuh-Romane rund um Familie, Alltag und Chaos wurden erfolgreich verfilmt. In ihren Romanen „Brunnenstraße“ und „Biarritz“ zeigt sie erneut ihre Vielseitigkeit: Mit feinem Gespür erzählt sie bewegende Geschichten über Familie, Herkunft und Neuanfang – mal humorvoll, mal berührend, immer authentisch.

Das Buchcover zeigt eine vintageartige, unscharfe Fotografie einer Frau und eines Kindes, die sich auf einer Bank befinden. Die Frau trägt ein dunkles Kleid und hält die Hand des Kindes, das in einem hellen Outfit gekleidet ist. Die Farben sind in sanften, warmen Tönen gehalten, mit einer nostalgischen Atmosphäre. Der Titel „BIARRITZ“ ist in einem hellen Blau prominent platziert, während der Autor „ANDREA SAWATZKI“ in einem schlichten, orangefarbenen Schriftzug darüber steht. Unten rechts befindet sich das Wort „PIPER“ in einer klaren, modernen Schrift.
Bestseller Neu

Andrea Sawatzki

Biarritz

Hardcover 22,00 €

Rivalin und Vertraute – der Roman eines lebenslangen Konflikts

Seit Jahren lebt Emmi im Altersheim. Längst hat sie zu sprechen aufgehört – und kommuniziert nur noch mit ihrer Freundin Marianne, ebenfalls Bewohnerin des Heims. Ihre Tochter Hanna scheint Emmi dagegen kaum …

Mehr über das Buch
Das Buchcover zeigt eine warme, orangene Farbgestaltung, auf der eine glückliche, blonde Frau in einem roten T-Shirt auf den Schultern eines älteren Mannes sitzt. Der Titel „BRUNNENSTRASSE“ ist in einem klaren, großen, weißen Schriftzug oben platziert, während der Autor „ANDREA SAWATZKI“ in blauer Schrift darüber steht. Unten rechts befindet sich ein rotes Rechteck mit dem Text „SPIEGEL Bestseller – Jetzt als Taschenbuch“. Das Cover vermittelt eine nostalgische, familiäre Atmosphäre.

Andrea Sawatzki

Brunnenstraße

Taschenbuch 14,00 €

„Ungeschminkt und berührend“ ARD

Keine Kindheit wie jede andere. Eine, die Andrea Sawatzki in intensiven Momenten erzählt: Der Journalist Günther Sawatzki gibt sein altes Leben auf, um mit seiner Geliebten zusammen zu sein, mit der er auch eine Tochter hat, Andrea. Bald …

Mehr über das Buch

Andrea Sawatzki live

Buchpremiere

Premiere: Andrea Sawatzki liest aus „Biarritz“ in Hamburg

24. September 2025
Hamburg Harbour Front Literaturfestival im St. Pauli-Theater
Lesung

Andrea Sawatzki liest aus „Biarritz“ in Bad Tabarz

04. Oktober 2025
Bad Tabarz Kukuna - Zentrum für Kur, Kultur, Natur
Lesung

Andrea Sawatzki liest aus „Biarritz“ in Detmold

15. November 2025
Detmold Stadthalle
Lesung

Andrea Sawatzki liest aus „Biarritz“ in Pforzheim

11. Januar 2026
Pforzheim Kulturhaus Osterfeld
Lesung

Andrea Sawatzki liest aus „Biarritz“ in Mönchengladbach

17. Januar 2026
Mönchengladbach Kaiser-Friedrich-Halle
Lesung

Andrea Sawatzki liest aus „Biarritz“ in Berlin

19. Januar 2026
Berlin Renaissance-Theater
Lesung

Andrea Sawatzki liest aus „Biarritz“ in Magdeburg

20. Januar 2026
Magdeburg Altes Theater
Lesung

Andrea Sawatzki liest aus „Biarritz“ in Bremen

21. Januar 2026
Bremen Die Glocke (kleiner Saal)
Lesung

Andrea Sawatzki liest aus „Biarritz“ in Bochum

22. Januar 2026
Bochum Christuskirche
Lesung

Andrea Sawatzki liest aus „Biarritz“ in Düsseldorf

23. Januar 2026
Düsseldorf Savoy Theater
Lesung

Andrea Sawatzki liest aus „Biarritz“ in Potsdam

27. Januar 2026
Potsdam Nikolaisaal
Lesung

Andrea Sawatzki liest aus „Biarritz“ in Osnabrück

28. Januar 2026
Osnabrück Botschaft Eventhalle

Signierte Ausgabe - Mit Autogramm auf Bookplate

Das Buchcover zeigt eine vintageartige, unscharfe Fotografie einer Frau und eines Kindes, die sich auf einer Bank befinden. Die Frau trägt ein dunkles Kleid und hält die Hand des Kindes, das in einem hellen Outfit gekleidet ist. Die Farben sind in sanften, warmen Tönen gehalten, mit einer nostalgischen Atmosphäre. Der Titel „BIARRITZ“ ist in einem hellen Blau prominent platziert, während der Autor „ANDREA SAWATZKI“ in einem schlichten, orangefarbenen Schriftzug darüber steht. Unten rechts befindet sich das Wort „PIPER“ in einer klaren, modernen Schrift.
Neu Signiert

Andrea Sawatzki

Signierte Ausgabe: Biarritz

22,00 €

Exklusiv in unserem Webshop- signierte Ausgabe, nur solange der Vorrat reicht

Rivalin und Vertraute – der Roman eines lebenslangen Konflikts

Seit Jahren lebt Emmi im Altersheim. Längst hat sie zu sprechen aufgehört – und kommuniziert nur noch mit ihrer Freundin Marianne, …

Mehr über das Buch
Die Bundschuhs

In den hinreißend komischen Familienromanen spielt Gundula Bundschuh die Hauptrolle. Die Bücher der Bundschuh-Reihe in der richtigen Reihenfolge.

Ganz nah beieinander - Schauspielen und Schreiben

Ein Gespräch mit Andrea Sawatzki


Sie sind eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen Deutschlands und sehr viel unterwegs. Gleichzeitig haben Sie in den vergangenen Jahren gleich sieben Romane geschrieben. Wie lassen sich die Schauspielerei und die Arbeit als Autorin miteinander verbinden?
Sehr gut! In den Filmen fülle ich meine Figuren mit Leben, beim Schreiben kann ich sogar noch weitergehen und die Menschen, die ich erfinde, ganz nach meinen Vorstellungen schaffen. Das heißt, Ich habe beim Schreiben alle Zügel in der Hand und kann meine Figuren durch alle nur erdenklichen Höhen und Tiefen schicken. Das macht mir großen Spaß … vor allem, weil ich die von mir erfundene Gundula in den Verfilmungen selbst spiele.

Wieviel verbindet Sie mit Ihrer herzerfrischend chaotischen Heldin Gundula?
Sie ist in mancherlei Hinsicht  mein Alter Ego. Ich habe  sie unter anderem erfunden, um meine eigenen Erfahrungen mit dem Älterwerden zu beschreiben. Außerdem meine zeitweilige Unfähigkeit, mich mit meinen Unzulänglichkeiten abzufinden, mich aus der Distanz zu betrachten und eventuell ein bisschen besser zu verstehen. Gundula treibt ja, genau wie mich selbst, die permanente Sorge um, dass ohne ihren direkten Beistand die gesamte Bundschuh-Familie dem Untergang geweiht ist (was im Falle der Bundschuhs eventuell sogar zutreffen würde). 

Ich glaube, dass Frauen oftmals diesem fürchterlichen, selbstauferlegten Perfektionsanspruch entsprechen möchten und nicht selten daran zerbrechen. Das ist fatal. Und diese Botschaft möchte ich meinen Leserinnen auf humorvolle Weise nahebringen, ihnen sozusagen emphatisch einen Spiegel vorhalten und auch mal über sich selbst lachen zu können. Mir selbst jedenfalls hilft das sehr oft …

Sie schreiben seit einigen Jahren Ihre turbulenten Geschichten über die Familie Bundschuh. Sind Sie selbst ein Familienmensch?
Absolut. Es geht nichts über meine drei Männer! Wobei sich unsere Familie tatsächlich nur auf vier Personen und einen Hund beschränkt ...

Könnten Sie sich vorstellen, wie Gundula als Großfamilie mit Kindern, Eltern und Großeltern in einem Haus zu leben?
Wenn man allerdings mit einer gehörigen Portion Abenteuerlust und Humor an die Sache herangehen würde, könnte ich es mir durchaus vorstellen… da müsste ich aber erst mal unsere Söhne fragen …)))

Der letzte Roman der Serie erzählt von dem Umzug von Berlin aufs Land. Was hat Sie an dieser Konstellation gereizt?
Ich suche für meine Bundschuhs immer wieder Situationen, die sie völlig überfordern, und lasse sie dann aufeinander los. Dabei entwickeln meine Bundschuhs durchaus auch kriminelles Potential. Möglicherweise werde ich darauf in einem zukünftigen Bundschuh-Roman noch stärker eingehen, reizen würde mich das schon. In Woanders ist es auch nicht ruhiger lasse ich die Bundschuhs aufs Land ziehen, weil der Berliner Flughafen endlich eröffnet wird und das Haus im Rotkehlchenweg in der Einflugschneise liegt. 

Da Gundula und Gerald ihre beiden Mütter und auch Rose und HaDi nicht ohne weiteres loswerden und sich kein bezahlbares Haus in ruhiger Lage für die Großfamilie finden lässt , kaufen sie einen Dreiseitenhof, den Gerald bei einer Zwangsversteigerung ergattert. Dieses Hof steht seit Jahren leer, keiner traut sich an dieses Haus ran, und im Lauf der Geschichte wird auch klar, warum. Familie Bundschuh jedoch ist erst mal stolz und glücklich, diese Immobilie für sich gefunden zu haben, denn alle erhoffen sich dort Ruhe und Frieden. Aber weil sich immer jeder selbst mitnimmt, wird daraus natürlich nichts ...

"Gundula ist ja aus mir selbst entstanden, und ich liebe es, sie einer neuen Chaossituation auszusetzen und zu gucken, was sie sich einfallen lässt, um da wieder heil rauszukommen."

Andrea Sawatzki

In den Verfilmungen Ihrer Bücher um die Bundschuhs spielen Sie die Hauptrolle der Gundula selbst. Ist das ein Fluch oder ein Segen, wenn Sie sich wieder an den Schreibtisch setzen für einen neuen Roman?
Gundula ist ja aus mir selbst entstanden, und ich liebe es, sie einer neuen Chaossituation auszusetzen und zu gucken, was sie sich einfallen lässt, um da wieder heil rauszukommen. Aber auch der Rest der Familie ist mir inzwischen genauso nah ist wie die Gundel. Ich habe die alle ins Herz geschlossen und kenne sie bis in ihr Innerstes. Dadurch, dass meine phantastischen Schauspielkollegen die Familienmitglieder so treffend und begeistert zum Leben erwecken, sind mir auch  meine literarischen Figuren näher. Ich höre den Klang ihrer Stimmen, sehe, wie sie sich bewegen, rieche ihr Parfum, weiß, was sie mögen und was nicht und kann ihnen dadurch immer neue Farbtupfer verpassen. Das finde ich großartig, das ist ein echtes Geschenk.


Das Buchcover zeigt auf schwarzem Hintergrund die Hände einer Person, die von leuchtend bunten Schmetterlingen umgeben sind. Die Hände sind leicht geöffnet und zeigen eine gewisse Anmut. In der oberen Hälfte des Covers steht der Name „ANDREA SAWATZKI“ in kräftigem Rot, gefolgt von dem Titel „Ein allzu braves Mädchen“ in kleinerer, weißer Schrift. Darunter befindet sich das Wort „ROMAN“ in einer dezenten, weißen Schrift. Die Atmosphäre des Covers ist zugleich geheimnisvoll und elegant.

Andrea Sawatzki

Ein allzu braves Mädchen

Taschenbuch 12,00 €

Ihre roten Haare leuchten zwischen dem Grün der Bäume. Verstört und mit bloßen Füßen findet man die junge Frau in einem Waldstück. Ihr anfängliches Misstrauen den Psychiatern gegenüber weicht erst ganz allmählich dem Bedürfnis, ihre Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte, …

Mehr über das Buch
Foto von Andrea Sawatzki

Über Andrea Sawatzki

Biografie

Andrea Sawatzki, geboren 1963, gehört zu den bekanntesten deutschen Film- und Fernsehschauspielerinnen. Nach ihrem SPIEGEL-Bestseller „Ein allzu braves Mädchen“ erschien die turbulente Weihnachtskomödie „Tief durchatmen, die Familie kommt“. Mit „Von Erholung war nie die Rede“, „Ihr seid natürlich eingeladen“, „Andere machen das beruflich“ und „Woanders ist es auch nicht ruhiger“ veröffentlichte sie mittlerweile vier weitere Bücher um die Familie Bundschuh. Alle fünf Bände wurden mit Andrea Sawatzki, Axel Milberg und anderen für das ZDF verfilmt. Andrea Sawatzki lebt mit ihrem Mann, dem Schauspieler und Autor Christian Berkel, ihren gemeinsamen zwei Söhnen und einem Hund in Berlin.

Mehr anzeigen

Donnerstag, 31. Juli 2025 von


Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.