Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

100. Geburtstag von Paul Watzlawick

100. Geburtstag von Paul Watzlawick am 25. Juli 2021

Anlässlich des 100. Geburtstag von Paul Watzlawick am 25. Juli veröffentlicht der Piper Verlag seine beiden Bestseller „Wie wirklich ist die Wirklichkeit?“ und „Anleitung zum Unglücklichsein“ am 1. Juli als Wiederveröffentlichung in neuem Layout.

Paul Watzlawick arbeitete lange Zeit als Psychotherapeut in Palo Alto, Kalifornien, und schrieb dort seine Bücher, die sich allein in deutscher Sprache insgesamt über 4,1 Millionen Mal verkauften. Geboren wurde Watzlawick 1921 in Villach in Kärnten. Nach einem Studium der Philosophie und Sprachen machte er eine psychotherapeutische Ausbildung am C.G.-Jung-Institut in Zürich. Von 1957 bis 1960 war er Professor für Psychotherapie in El Salvador, später lehrte er an der Stanford University. Er starb 2007 in Palo Alto.

Watzlawicks Bücher wurden in mehr als 80 Sprachen übersetzt. Insbesondere seine „Anleitung zum Unglücklichsein“ wurde ein Millionenbestseller mit mehr als 2,5 Millionen verkauften Exemplaren im deutschsprachigen Raum.Im Jubiläumsjahr widmet das Paul Watzlawick Institut seinem Namensgeber einen Jubiläumsblog.

Zudem ist ein Symposiumin Moosburg (AT) geplant.

Im Piper Verlag liegen außerdem von Watzlawick vor:
„Kurzzeittherapie und Wirklichkeit“
„Vom Unsinn des Sinns oder Vom Sinn des Unsinns“
„Vom Schlechten des Guten“•„Die erfundene Wirklichkeit“
„Wenn du mich wirklich liebtest, würdest du gern Knoblauch essen“
„Gebrauchsanweisung für Amerika“

Anleitung zum Unglücklichsein
Paul Watzlawick
Anleitung zum Unglücklichsein
Taschenbuch 12,00 €

Paul Watzlawick hat mit seiner „Anleitung zum Unglücklichsein“ einen Millionenbestseller geschrieben – was nur den Schluss zulässt, dass Leiden ungeheuer schön sein muss. Anders als die gängigen „Glücksanleitungen“ führen Watzlawicks Geschichten uns vor Augen, was wir …

Mehr über das Buch
Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Paul Watzlawick
Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Taschenbuch 12,00 €

Paul Watzlawick klärt auf unkonventionelle und amüsante Weise darüber auf, was die sogenannte Wirklichkeit tatsächlich ist. Denn sie ist keineswegs das, was wir naiv „Wirklichkeit“ zu nennen pflegen, sie ist vielmehr das Ergebnis zwischenmenschlicher Kommunikation, was …

Mehr über das Buch

Über Paul Watzlawick

Biografie

Paul Watzlawick, geboren 1921 in Villach/Kärnten, studierte Philosophie und Sprachen. Psychotherapeutische Ausbildung am C.G. Jung-Institut in Zürich. 1957 bis 1960 Professor für Psychotherapie in El Salvador, später lehrte er an der Stanford University. Er starb 2007 in Palo Alto, Kalifornien. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Anleitung zum Unglücklichsein.
Mehr anzeigen

Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.