Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Otto Waalkes: Kunst in Sicht

Otto Waalkes wird 77

– eben das richtige Alter, um auf immer weitere Entdeckungsreisen zu gehen. Und da die Kunst bedeutend älter ist, verwundert es nicht, wenn auf dem weiten Feld der Malerei noch immer neue Meisterwerke zu entdecken sind.

Aber noch etwas hat Otto darauf entdeckt: „Leider fehlt den allermeisten – wenn nicht  allen – etwas Entbehrliches: der Ottifant.“ Um diese Lücken zu schließen, legt der notorische Ostfriese und motorische Komiker in diesem Buch eine lange Reihe frischer Ölgemälde, Acrylbilder, Aquarelle und Federzeichnungen vor, die in Prosa wie in Versen kunsthistorisch und ottospezifisch eingeordnet werden.

Im Zweifelsfall hat Otto seine großen Vorbilder, von denen die meisten leider schon vor langer Zeit den Pinsel abgegeben haben, einfach selbst zur Rede gestellt. „Brave Künstler kopieren – das Genie klaut.“ Das hat übrigens Picasso gesagt. Otto Waalkes dagegen parodiert, denn: „Die Parodie ist für mich die  aufrichtigste Form der Verehrung.“

Das Buchcover zeigt einen humorvollen, gezeichneten Mann, der vor einem berühmten Gemälde steht, das die ikonische Szene aus „Der Schrei“ von Edvard Munch darstellt. Der Hintergrund ist hell und freundlich, während der Protagonist, mit einer Mütze und einer entspannten Haltung, die Kunst neugierig betrachtet. Die Titelzeile „KUNST IN SICHT“ in großen, klaren Buchstaben sowie der Name „OTTO WAALKES“ oben in fetter Schrift sind in Schwarz gehalten. Der Zusatz „NEU ENTDECKTE MEISTERWERKE“ ist in einem etwas kleineren, grauen Schriftzug dargestellt. Rechts unten befindet sich der Text „mit einem Vorwort von Udo Lindenberg“ in kleinerer Schrift.
Bestseller Neu
Otto Waalkes
Kunst in Sicht
Paperback 26,00 €

Otto da Windschief und seine großen Vorbilder

Otto Waalkes wird in diesem Jahr 77 – eben das richtige Alter, um auf immer weitere Entdeckungsreisen zu gehen. Und da die Kunst bedeutend älter ist, verwundert es nicht, wenn auf dem weiten Feld der Malerei noch immer neue …

Mehr über das Buch
Gewinnspiel

Mitmachen und mit etwas Glück gewinnen.

Wir verlosen eine 1oz Silbermünze 2024 "Rüsselfanten" mit dem Spruch “Caritas Omnia Potest” sowie der Signatur von Otto Waalkes.

Interview mit Otto Waalkes

Was möchten Sie den Lesern mit diesem Buch über Kunst und Komik vermitteln?
Mir ist aufgefallen, dass in Museen wenig gelächelt und sehr selten gelacht wird. Beim Betrachten von Kunstbüchern ist es meist genauso still. Das möchte ich ändern.

Warum ist der Ottifant für Sie so wichtig?
Viele moderne Künstler haben ein Markenzeichen. Daran erkennt man ihre Bilder schon von Weitem: das ist ein Mondrian, das ein Dalí oder das ein Baselitz. Und ein Waalkes ist eben nur echt mit dem Ottifanten.

Welcher ist Ihr Lieblingskünstler, welches Ihr Lieblingswerk und warum?
Mein Lieblingskünstler ist immer der, den ich mir gerade vorgenommen habe. Und wenn ich so ein Vorbild parodiere, wird es automatisch zu meinem zeitweiligen Lieblingswerk.

Mit welchen Alten Meistern hätten Sie sich ihrerzeit gern persönlich unterhalten?
Mit allen, von denen ich etwas gelernt habe und die im Buch zu Wort kommen: von Leonardo da Vinci bis Vincent van Gogh.

Das Buch enthält witzige und aberwitzige Interpretationen großer Kunstwerke. Wie schaffen Sie es, Komik und Kunsthistorie so gekonnt zu verbinden?
Die Kunstgeschichte hat es mir da ziemlich einfach gemacht: Komik war da bisher kein Thema. Deshalb konnte ich hier Pionierarbeit leisten.

Was war das Herausforderndste an diesem Projekt?
Die Hauptschwierigkeit besteht darin, dass ein Buch niemals ein Museum ersetzen kann. Ich versuche zu beweisen, dass umgekehrt das Gleiche gilt: Kein Museum kann dieses Buch ersetzen.
 

Foto von Otto Waalkes

Über Otto Waalkes

Biografie

Otto Waalkes, geb. 1948 in Emden, Ostfriesland, lebt in Hamburg und ist einer der beliebtesten Komiker Deutschlands. Bereits während seines Studiums an der Hochschule für Bildende Künste (Malerei und Kunstpädagogik) trat er in kleinen Clubs auf. 1972 produzierte er seine erste LP, es folgten unzählige Tourneen, Tonträger, TV-Shows, Bücher und Kinofilme. 

Mehr anzeigen