Am 22. November wird Kent Nagano, einer der großen Dirigenten unserer Zeit, seinen 70. Geburtstag feiern.
1951 in Berkley, Kalifornien geboren und in Morro Bay an der Pazifikküste aufgewachsen, studierte Nagano Musik und Sozialwissenschaften in Santa Cruz und San Franzisco. Nach ersten Erfolgen in den USA wurde er 1988 zum Generalmusikdirektor an die Opéra National de Lyon berufen, wo er bis 1998 tätig war.
Von 1991 bis 2000 war er Chefdirigent des Hallé Orchestra in Manchester und wurde 2003 zum Ersten Musikdirektor der Los Angeles Opera ernannt. Zwischen 2000 und 2006 war er Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, bevor er 2006 Generalmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoper München (bis Juli 2013) sowie Chefdirigent des Orchestre symphonique de Montréal wurde.
Seit 2015 ist er Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper und des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg. Darüber hinaus gastiert er seit Jahrzehnten bei den bedeutendsten Orchestern der Welt und dirigierte zahlreiche Uraufführungen.
In seinem am 14. Oktober 2021 erschienenen Buch 10 Lessons of my Life. Was wirklich zählt, das er zusammen mit der Journalistin und Autorin Inge Kloepfer verfasst hat, beschreibt der Stardirigent, „wie wichtig menschliche Begegnungen für das Lernen sind“, ohne die wir „niemals Urteilsfähigkeit und Haltung herausbilden können“. Zur Vollendung seines siebten Lebensjahrzehnts würdigt der Stardirigent damit Persönlichkeiten, die ihm jene Einsichten und Werte vermittelten, für die er steht.
Ausdruck seines Engagements, klassische Musik jungen Menschen zugänglich und zur Lebenswirklichkeit breiter Schichten zu machen, ist sein Buch Erwarten Sie Wunder! Expect the Unexpected (2014, ebenfalls mit Inge Kloepfer).„Ich träume von einer Welt, in der jeder Mensch die Chance hat, zur klassischen Musik zu finden“, benennt Kent Nagano sein zentrales Anliegen.
„Ich träume von einer Welt, in der jeder Mensch die Chance hat, zur klassischen Musik zu finden“
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.