Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Urin oder Wieso pinkeln wir überhaupt?

Donnerstag, 03. September 2015 von Piper Verlag


Was Sie schon immer über Ihr dringendes Bedürfnis wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten!

Giulia Enders hat es mit ihrem Bestseller „Darm mit Charme“ vorgemacht: Tabus brechen und Alltägliches auf unterhaltsame Art und Weise dem Leser näher bringen! Warum auch nicht? Schließlich geht es um unseren Körper!

Genauso wichtig und faszinierend wie der Darm ist unsere Blase. Ständig schickt sie uns ein unmissverständliches Signal: Sie drückt! Aber was hat es mit diesem Organ auf sich? Wie entsteht Urin? Warum ist Trinken so wichtig? Und kann die Blase wirklich platzen? „Harn aber herzlich“ gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Wussten Sie zum Beispiel, dass man mit Urin Strom erzeugen kann oder dass es früher eine Urinsteuer gab? Und hilft eine Eigenurin-Therapie wirklich? Warum lässt man sich sprichwörtlich nicht gern ans Bein pinkeln, hat aber bedenkenlos vor Lachen Pipi in den Augen? Was sind typisch deutsche Tugenden beim Toilettengang? Und kennen Sie den Unterschied zwischen Urophilie und Urophobie? Die Autoren Jule Gölsdorf und Tim Boltz haben erstaunliche Antworten gefunden und einige skurrile Selbstversuche gewagt...

Inklusive der TOP-Liste „33 places to pee before you die“


Kapitel 7:
ZEIG MIR, WAS DU STRULLST, UND ICH SAGE DIR,
WER DU BIST !


Unsere Blase ist doch ein verdammt zuverlässiges Organ: Ob von Bier, Kaffee oder einer Schwangerschaft angeregt – regelmäßig schickt sie uns zur Toilette, um mit dem Urin all das aus dem Körper zu schicken, was wir nicht brauchen. Doch wie funktioniert die Urinproduktion? Warum müssen die einen häufiger pinkeln als die anderen? Und wieso entstehen Harnsteine? Neben den populär-wissenschaftlichen Grundlagen gehen die Autoren vielen anderen interessanten und skurrilen Phänomenen auf den Grund: Warum schwören manche Menschen darauf Urin zu trinken? Wie kann ein Harnstein zwei Kilogramm schwer werden? Kann man sich mit Urin vor dem Verdursten retten?  Und wie uriniert die Welt? Fragen über Fragen – Antworten gibt Harn aber herzlich!

 

Über die Autoren:

Literatur-Comedian und Bestsellerautor Tim Boltz ist den meisten Lesern durch seine Comedy-Trilogie „Weichei“, „Nasenduscher“ und „Linksträger“ bekannt. Auch seine letzten Werke, der Weihnachtsratgeber „Oh Pannenbaum“ und die romantische Komödie „Sieben beste Tage“ sorgten für Furore und Lachmuskelkater. Tim Boltz lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Weitere Infos und Termine: www.derboltz.de

 

Jule Gölsdorfist Moderatorin beim Nachrichtensender n-tv und beim Hessischen Rundfunk. Von 2003 – 2012 war die Journalistin das Gesicht der ZDF-Kindernachrichten-Sendung „logo!“, die 2012 mit dem deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Im Frühjahr 2014 erschien ihr erster Krimi „Mörderisches Monaco“ im Aufbau-Verlag. Jule Gölsdorf hat Politik studiert und lebt in Frankfurt am Main und Köln. Weitere Infos und Termine: www.jule-goelsdorf.com

 

Fotos auf dieser Seite © Bernd Euring


Kapitel 36:
URIN-PHILOSOPHEN
Kreativität an Toilettenwänden: Klo-Graffiti und
Sprüche


Weitere Bücher zum Thema

Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.