Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Bücher übers Camping und Caravaning

Warum Camping glücklich macht

Camping ist Freiheit: die Freiheit, dort zu schlafen, wo es am schönsten ist, weil die Aussicht grandios ist, der Boden weich und die Luft frisch. Wo sich Fuchs und Hase zu Recht Gute Nacht sagen, dürfen sich Camper einfach dazulegen. Camping bedeutet Urlaub nach eigener Fasson, ohne viele Regeln. Mit ausreichend Platz zum Seele baumeln-Lassen und zum Durchatmen.

Camping ist Magie: Wie ein Kaninchen aus dem Hut zaubert sich eine Heimstatt aus einem faden Packsack. Mit jeder Stange, die durch das Gewebe gleitet, mit jedem Hering, der in die Öse gesteckt wird, entsteht ein Zuhause auf Zeit. Für den einen eine Höhle, für den anderen ein Fantasiehaus, ein Raum aus Stoff, der in (und vielleicht vor) der wilden Natur schützt und Geborgenheit gibt.

Camping ist fünfe gerade sein lassen: Auf dem Zeltplatz schimpft niemand über den fleckigen Pullover. Und wenn dieselbe Unterhose den zweiten Tag in Folge herhalten muss, stört das auch keinen großen Geist. Wenn Kinder mit Dreck unter den Fingernägeln und Laubresten im Haar ins Bett gehen, macht Camping erst richtig Spaß.

Camping ist Reduktion, das einfache Leben: Während wir in den Städten immer enger zusammenrücken müssen, während unser Leben immer komplexer wird, bedeutet

Camping: Konzentration auf das Wesentliche. Wenig Ausrüstung, wenig Reize, die nächste Innenstadt zum Shopping meilenweit entfernt, und schlechtes Handynetz gibt’s obendrauf.

Camping ist Heimkehr: Der Mensch zieht zurück in die Natur. Mahlzeiten archaisch am offenen Feuer, Nächte mit unbekannten Geräuschen. Camping ist Baum-Umarmen, im Fluss schwimmen, über die Wiese rollen. Camping ist Natur-Fühlen – und sich selbst fühlen.

aus Gebrauchsanweisung fürs Camping von Björn Staschen

Nicht ohne meinen Jonny: zwei unzertrennliche Reisegefährten

Das Buchcover zeigt eine lebendige und fröhliche Atmosphäre. Im Vordergrund sitzt eine lächelnde Frau mit langen Haaren, die entspannt auf einer gelben Decke liegt, neben ihr ein Esel mit langen Ohren. Der Hintergrund ist hellblau mit einem gelben Sonnenmotiv und zeigt eine sanfte Straße sowie einen bunt gestalteten Bus. Der Titel „Sonne, Meer und lange Ohren“ ist in auffälliger, roter Schrift platziert. Oben links befindet sich ein rotes Kästchen mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“. Unten erscheint der Verlagsname „MALIK“.

Lotta Lubkoll

Sonne, Meer und lange Ohren

Paperback 18,00 €

„Zauberhaft!“ ZDF Volle Kanne

Mit einem Esel nach Portugal reisen? Für Bestsellerautorin Lotta Lubkoll kein Problem! Sie möchte nur noch ungern für lange Zeit ohne ihren treuen Freund Jonny verreisen, und auch Jonny scheint ihre erste gemeinsame Wanderung gut gefallen zu …

Mehr über das Buch

Ein neues Leben in einem Haus auf vier Rädern

Das unterhaltsame Camping-Buch der beliebten Moderatorin

Das Buchcover zeigt einen hellen, einladenden Strand mit einem Wohnmobil, das leicht im Hintergrund steht. Im Vordergrund sind ein Tisch und ein Stuhl platziert. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken, was eine fröhliche Atmosphäre vermittelt. Der Titel „Tietjen auf Tour“ ist in großen, geschwungenen Buchstaben in Schwarz und Koralle gestaltet, ergänzt durch den Untertitel „Warum Camping mich glücklich macht“ in schlichterer Schrift. Unten links ist der Hinweis „SPIEGEL Bestseller“ in einem roten Kasten zu sehen. Der Verlag ist in kleiner Schrift am unteren Rand angeführt.

Bettina Tietjen

Tietjen auf Tour

Taschenbuch 12,00 €

Im Hotel bin ich zu Gast, im Camper bin ich zu Hause

Bettina Tietjen steht auf Camping. Direkt, bodenständig, einfach. Bereits als Jugendliche hat sie gern den Schlafsack ausgerollt und schwört bis heute auf die Freiheit unterm Sternenhimmel – von der Ostsee bis zum …

Mehr über das Buch

Urlaub mit dem Wohnmobil – das bedeutet für mich Freiheit. Ich brauche nichts langfristig zu planen, kann jeden Morgen neu entscheiden, wohin die Reise geht.

Bettina Tietjen

Einmal Bulli, immer Bulli!

Für alle LeserInnen von Tommy Jaud und David Safier.

Das Buchcover zeigt eine sommerliche Szenerie mit einem See und einer Holzplattform. Im Vordergrund sitzt ein Bär, der aufmerksam auf einen Angler schaut. Im Hintergrund springen vier fröhliche Personen ins Wasser. Die Farben sind lebhaft und freundlich, dominierend sind Blau- und Rottöne. Der Titel „CAMPING gut, alles gut“ ist in auffälliger roter Schrift gestaltet, darunter steht der Zusatz „Roman“ in schlichterer Schriftart. Der Autorennamen „Tim Eckhaus“ ist oben auf dem Cover platziert.

Tim Eckhaus

Camping gut, alles gut

Taschenbuch 14,00 €

Humorvoller und turbulenter Familienroman um einen Campingurlaub am Wörthersee. Für alle LeserInnen von Tommy Jaud und David Safier.

„Weißt du, wann wir das letzte Mal einen Familienurlaub gemacht haben?“, fragt sie mich. Ich mache eine vage Handbewegung, während sich mein …

Mehr über das Buch

Weniger ist mehr

Das Buchcover zeigt den Titel „LOS LASSEN“ in großen, bunten Buchstaben, die mit verschiedenen Bildern gefüllt sind, darunter Landschaften und Menschen. Darunter steht der Untertitel „Wie ich die Welt entdeckte und verzichten lernte“ in schlichter Schrift. Die gesamte Farbgestaltung ist hell und einladend, mit einem gelben Farbschema auf der linken Seite. Am oberen Rand ist der Name der Autorin, Katharina Finke, platziert.

Katharina Finke

Loslassen – Wie ich die Welt entdeckte und verzichten lernte

Taschenbuch 14,00 €

Als Katharina Finke nach der Trennung von ihrem langjährigen Freund ihren Mietvertrag kündigt, entschließt sie sich, alles loszulassen, was sie bindet. Sie verschenkt und verkauft beinahe ihren ganzen Besitz und macht das Reisen zu ihrem Alltag. Als moderne Nomadin arbeitet …

Mehr über das Buch

Unterwegs mit der Familie

Das Buchcover zeigt eine lebendige Strandlandschaft mit einer leuchtend blauen Himmel. Im Vordergrund stehen zwei Kinder: ein kleines Mädchen mit einer roten Trillerpfeife und ein weiteres Kind, das auf einem Bein hüpft. Im Hintergrund befindet sich ein rotes Wohnmobil, das auf Sand steht. Der Titel „Weltenbummler“ ist in großen, gelben Buchstaben oben platziert, während der Untertitel „Eine Familie bereist dreißig Monate die Welt“ in kleinerer Schrift darunter steht. Die Atmosphäre wirkt fröhlich und abenteuerlustig.

Heike Praschel

Weltenbummler

Taschenbuch 16,00 €

Mit Kleinkindern auf große Fahrt - einfach drauflos, mit offenem Ende. Unmöglich? Heike und Tom Praschel hatten den Mut. 2010 brechen sie mit Paula (1), Emma (3) und Sarah (16) und ihrem Husky auf - im leuchtend roten Mercedeslaster, Baujahr '65. Ihr Ziel: zunächst die …

Mehr über das Buch