
Wo die Geschichte endet - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Was für eine wunderbar sorgsame Sprache, samtweich in ihren Wortwendungen und dabei pfeilgenau treffend.“
ue60gutezeiten.deBeschreibung
Alessandro Piperno beschreibt die Verfehlungen seiner Figuren so zärtlich, ihren Fall so gnadenlos präzise, dass „Wo die Geschichte endet“ zu einem großen literarischen Genuss wird.
Vor sechzehn Jahren musste Matteo aus Rom fliehen, nun kehrt er zurück. Gekonnt pariert er alle Angriffe seiner Ehefrauen – Nummer vier verlangt seine sofortige Rückreise in die USA, Nummer zwei hat noch immer nicht die Scheidung eingereicht –, während seine Kinder die ganze Härte des bürgerlichen Lebens trifft: Martina findet nach einem Kuss nicht in ihre Ehe zurück, und Giorgio hat alle Hände voll zu tun, seit die…
Alessandro Piperno beschreibt die Verfehlungen seiner Figuren so zärtlich, ihren Fall so gnadenlos präzise, dass „Wo die Geschichte endet“ zu einem großen literarischen Genuss wird.
Vor sechzehn Jahren musste Matteo aus Rom fliehen, nun kehrt er zurück. Gekonnt pariert er alle Angriffe seiner Ehefrauen – Nummer vier verlangt seine sofortige Rückreise in die USA, Nummer zwei hat noch immer nicht die Scheidung eingereicht –, während seine Kinder die ganze Härte des bürgerlichen Lebens trifft: Martina findet nach einem Kuss nicht in ihre Ehe zurück, und Giorgio hat alle Hände voll zu tun, seit die feine Gesellschaft Roms in seinem Restaurant ein und aus geht. Als ein Unglück sie alle ins Bodenlose stürzt, verkehrt sich die Posse in eine handfeste Tragödie.
Über Alessandro Piperno
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Von einem nachlässigen Vater, vier enttäuschten Ehefrauen und zwei erwachsenen Kindern, denen das Erwachsensein nicht bekommt, erzählt Alessandro Piperno in seinem Familienroman.“
Zeit Magazin„Von einem nachlässigen Vater, vier enttäuschten Ehefrauen und zwei erwachsenen Kindern, denen das Erwachsensein nicht bekommt, erzählt Alessandro Piperno in seinem Familienroman.“
Zeit Magazin„Plötzlich bricht gewissermaßen die große Geschichte, die politische Weltgeschichte, mit einem so dramatischen Ereignis ein, dass die Alltagsepisoden der römischen Bourgeoise völlig in den Hintergrund geraten. … Der Leser, der es sich gerade in diesem vergnüglichen Sittengemälde eingerichtet hatte, muss erkennen, dass es Piperno auch immer ums große Ganze geht.“
NDR Kultur "Lesenswert Bücher"„Was für eine wunderbar sorgsame Sprache, samtweich in ihren Wortwendungen und dabei pfeilgenau treffend.“
ue60gutezeiten.de
Die erste Bewertung schreiben