Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine sanfte, aquarellartige Farbgestaltung in Blau, Grün, Gelb und Rosa. Im Vordergrund ist die schematische Darstellung eines Pferdes in Gelbtönen zu sehen. Der Titel „Von den Tieren im Not“ erscheint prominent in einer modernen, serifenlosen Schriftart in Blau, während der Autorennamen „Alissa Walser“ in einer roten, auffälligen Schrift oben positioniert ist. Das Verlagslogo ist dezent in der unteren rechten Ecke platziert. Die gesamte Komposition vermittelt eine ruhige und nachdenkliche Atmosphäre.

Von den Tieren im Notieren - eBook-Ausgabe

9,99 €
09.03.2015
160 Seiten
978-3-492-97034-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Diese Texte über Kunst und Welt verraten Alissa Walsers genauen, vorsichtig zuerst den eigenen Horizont öffnenden Blick. Unaufdringlich, manchmal selbstironisch, vor allem aber aufrichtig, erzählt sie von den Bedingungen ihres Schreibens. Doch dieser Band ist mehr als Selbstreflektion. Die Autorin äußert sich auch zu den Werken anderer; sie beobachtet die Natur, die Gesellschaft, die Menschen, die sie umgeben; sie verweist auf entlegene Zusammenhänge, sucht und findet in jedem der vierundzwanzig hier veröffentlichten Texte aufs Neue das Außerordentliche im abgemessenen Lauf der Dinge.

Über Alissa Walser

Foto von Alissa Walser

Biografie

Alissa Walser, geboren 1961, studierte in New York und Wien Malerei. Seit 1987 lebt sie als Übersetzerin und Malerin in Frankfurt am Main. Für ihre Erzählung „Geschenkt“ wurden ihr 1992 der Ingeborg-Bachmann-Preis und der Bettina-von-Arnim-Preis verliehen. 1994 erschien ihr Buch »Dies ist nicht...

Mehr über Alissa Walser
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Diese Literatur ist auf der Höhe der Zeit.“

Südkurier

„Dieses neue Buch ist mehr als die unterhaltsame Nabelschau einer Stadtneurotikerin. Man kann es vielmehr als eine Art Poetik der radikalen Individualität lesen.“

Nürnberger Nachrichten

„Man kann es als eine Art Poetik der radikalen Individualität lesen. Dichten heißt für Alissa Walser, die Wirklichkeit durch das Prisma eines verletzlichen Ichs zu schicken, um sie erkennbar zu machen: "Ohne mich ist das Andere nicht zu haben"“

Landshuter Zeitung

„Selbstironische, feministische Kurzprosa vereint das lesenswerte Buch, das einen Blick in die Schreibwerkstatt einer Autorin erlaubt.“

Kleine Zeitung

„Es sind kluge Texte, die da zusammengekommen sind. Unterschiedlich im Zugriff und im Ton. Und auch darum spannnend, weil die Autorin, gleichgültig, worüber sie schreibt, stets die eigene Sache mit verhandelt, unaufdringlich und elegant.“

Neue Zürcher Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Alissa Walser
Von den Tieren im Notieren.