
Treibsand - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Eine der großen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts blättert ihr Leben vor uns auf, liebevoll und bewegend, voller trauriger und hinreißend komischer Erlebnisse.
Ulrich WickertBeschreibung
Der Abschluss des leuchtenden Lebenswerkes von Sibylle Bedford
Die Erinnerungen der Kosmopolitin, die in Rom ebenso zu Hause war wie in Paris, London oder an der Côte d’Azur, die Literatur, Malerei und gutes Essen fast so sehr schätzte wie ihre Freundschaften mit den europäischen Künstlern und Dichtern ihrer Zeit, sind eine Fundgrube für all jene Leser, die sich den Reichtum und die Dramatik des 20. Jahrhunderts anhand einer außergewöhnlichen Lebensgeschichte vor Augen führen möchten.
„Champagner in Buchform.“ Neue Zürcher Zeitung
Über Sybille Bedford
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
Sybille Bedfords Prosa ist spritzig und humorvoll, assoziativ und sinnlich. Sie springt lebhaft zwischen Zeiten und Orten hin und her und verliert das Wesentliche nie aus dem Blick: das Leben an sich als Quelle des Glücks zu feiern.
Neue Zürcher ZeitungEine wunderbare Geschichte, die beweist, wer auf Vorschriften pfeift, sich treiben lässt, führt ein buntes Leben.
MyselfSo lebensklug wie im besten Sinne naiv beschreibt Sybille Bedford ein wahrhaft literaturfähiges Leben, entwirft mit leichtem, beinahe schwerelosem Ton geschliffene Vignetten eines Lebens, Bruchstücke zu einer Lebensbeschreibung, Momentaufnahmen bewegten Lebens. In ihrer Autobiografie schließt sich der Kreis. Reportagen, Berichte, Essays verbinden sich wie zu einem einzigen Werk, das die Literatur als Lebensbegleitung begreift und doch um die Flüchtigkeit eines durch Buchstaben errichteten Lebens weiß: ›Treibsand‹ ... die Essenz eines schillernden, getriebenen Lebens und einer literarischen Existenz.
Lesart - unabhängiges Journal für LiteraturEin vergnüglich zu lesendes Buch ... Sybille Bedford schreibt mit leichter Hand und hellem Verstand eine elegante Prosa – ›Treibsand‹ nennt sie ihre Erinnerungen – Ein schönes Bild für ein turbulentes Leben, in dem man auch hätte untergehen können.
Gabriele von Arnim, Literarische WeltEin Stück europäischer Kultur-, Mentalitäts- und Geschmacksgeschichte.
Frankfurter Allgemeine ZeitungWie fast in allen Büchern Sybille Bedfords spiegelt sich in ›Treibsand‹ weniger ein bestimmtes Leben oder eine Persönlichkeit, gar die ihre, als vielmehr ein Lebensgefühl ... Immer wieder würzt Bedford, die für ihr Leben gern gut aß und auch selbst eine hervorragende Köchin war, ihren Erinnerungsstrom mit kuriosen Ereignissen, Erlebnissen und Begegnungen, sodass dem Leser weniger ein Bild vor Augen steht als ein Mosaik – mit ›Treibsand‹ hat Bedford ein Lebenswerk abgeschlossen, wie es sich farbiger und leuchtender kaum denken lässt.
Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine ZeitungSybille Bedford beherrscht beides: Einfühlsamkeit und Ironie, Wärme und Distanz. Mit großem Tempo, voll gewohnt geschliffener Dialoge und elegant gestalteter Szenen durcheilt sie das Jahrhundert. ›Treibsand‹ ist das eindrucksvolle Zeugnis einer Zeitgenossin, gefühlvoll und unsentimental bis ins Mark.
Deutschlandradio KulturEine der großen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts blättert ihr Leben vor uns auf, liebevoll und bewegend, voller trauriger und hinreißend komischer Erlebnisse.
Ulrich Wickert
Die erste Bewertung schreiben