Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Science-Fiction Bücher

Spannung durch Raum und Zeit

Wer hat nicht manchmal die Sehnsucht, die Grenzen des Machbaren zu sprengen, die Realität des Alltags hinter sich zu lassen und in neue Galaxien aufzubrechen? Der Blick in die Zukunft hat schon immer die menschliche Fantasie beflügelt und schon so frühe Autoren wie Jules Verne waren der spannenden Themenwelt der Science-Fiction verfallen.
 

Unsere Science Fiction-Bestseller

Seit 2015 hat der Piper-Verlag sein eigenes Science-Fiction-Programm, in dem er ausgewählte Titel des Genres anbietet. Bei uns finden Sie unter anderem die besten SF-Romane von Erfolgsautor:innen wie Andreas Brandhorst, Roger Zelazny, Robert Corvus oder Peter F. Hamilton.

Bestellen Sie sich Ihre Lieblingsbücher und tauchen Sie ein in faszinierende Zukunfts- und Parallelwelten!

Aktuelle Science-Fiction Romane 2025
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen futuristischen Hintergrund in Dunkelgrün und Schwarz, durchzogen von leuchtenden, vertikalen Linien und Wellenmustern, die technologische Aspekte symbolisieren. Im oberen Bereich ist der Titel „NEOPOLIS“ in großer, auffälliger, weißer Schrift platziert, gefolgt von dem Untertitel „IM HERZEN DER MASCHINE“ in kleinerer Schrift. Am unteren Rand steht das Wort „THRILLER“ in dezentem Grau, während das Verlagslogo „PIPER“ ebenfalls in Weiß rechts platziert ist. Die Gestaltung vermittelt eine spannende, geheimnisvolle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 30.11.2023
Gamer Nick hat die sieben Ebenen der Hölle bezwungen – und darf zusammen mit Adina in Neopolis bleiben. Doch hinter den Kulissen der schönen neuen Augmented-Reality-Welt brodelt schon ein neuer Konflikt: Die KI, die die Stadt kontrollieren soll, wendet sich nach einem Update gegen ihre Schöpfer. Das gefällt nicht allen – vor allem nicht der Elite von Neopolis. Nick wird in den erbitterten Machtkampf zwischen Aron Keaton und seiner Rivalin Rynkova hineingezogen. Er und Adina müssen sich entscheiden, auf wessen Seite sie stehen.
Das Buchcover zeigt in der linken Bildhälfte ein detailgetreues menschliches Auge mit intensiven blauen Farbtönen, das lebendig wirkt. Die rechte Seite des Covers ist in dunklen Tönen gehalten und zeigt die texturierte Haut eines Gesichts, das in den Schatten geschnitten ist. In großen, auffälligen Buchstaben steht der Titel „IN THE BLINK OF AN EYE“ in leuchtendem Türkis, darunter der Hinweis „Kriminalroman“. Der Autorname „Jo Callaghan“ ist in kleinerer Schrift am oberen Rand platziert. Zum Buch
Erschienen am : 28.09.2023
Die verwitwete Ermittlerin Kat kennt sich mit Verlust aus, Vermisstenfälle sind ihre Spezialität. Auf ihre untrüglichen Instinkte und ihr Bauchgefühl kann sie sich verlassen. Nun wird ihr im Rahmen eines Pilotprojekts der Polizei eine künstliche Intelligenz zur Seite gestellt, die in Form eines Hologramms in Erscheinung tritt und auf nüchternen Datenanalysen basiert. Locks regelkonforme, logikorientierte Art kollidiert mit Kats intuitivem Vorgehen, und doch sollen sie gemeinsam alte Vermisstenfälle lösen, um die Einsatzfähigkeit von KIs im Polizeidienst zu erproben. Als die Fälle plötzlich persönlich werden, ist Kats virtueller Partner der Einzige, der ihr noch helfen kann. Gelingt es Kat, ihre Vorbehalte zu überwinden und ihm zu vertrauen?
Das Buchcover zeigt einen dunklen Hintergrund, in dem ein goldfarbenes, kreisförmiges Muster mit mystischen Symbolen und einer zentralen Abbildung eines Tempels eingebettet ist. Der Titel „HERR DES LICHTS“ erscheint in großen, eleganten Buchstaben in Gold. Oben steht der Name des Autors „ROGER ZELAZNY“ in ähnlicher typografischer Gestaltung. Am rechten Rand ist das Verlagslogo „PIPER“ in Weiß hervorgehoben. Die Gestaltung vermittelt eine geheimnisvolle und fantasievolle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 31.08.2023
Roger Zelazny war einer der einflussreichsten Autoren der Science-Fiction, der viele bedeutende Autoren wie George R. R. Martin und Neil Gaiman geprägt hat. Für seine Werke gewann er zahlreiche Preise, darunter den Hugo Award für „Herr des Lichts“.In diesem Roman ist die Erde schon lange verlassen. Auf einem Kolonieplaneten hat eine Gruppe Siedler eine Reinkarnationstechnologie erfunden, mit deren Hilfe sie als gottgleiche Wesen herrschen. Als Vorbild dient ihnen das hinduistische Götterpantheon. Nur einer wagt es, sich ihnen entgegenzustellen: Mahasamatman, genannt „Sam“. Der Herr des Lichts.
Das Buchcover zeigt einen futuristischen Stadtansicht mit leuchtenden, strukturierten Kokons und Wellen, die in verschiedenen Blautönen gehalten sind. Oben steht der Titel „NEOPOLIS“ in großer, weißer Schrift, darunter der Untertitel „DIE STADT AUS LICHT“ und das Wort „THRILLER“ in einer kleineren Schriftgröße. Am rechten Rand befindet sich der Verlagsname „PIPER“ in weißer Schrift. Die Gestaltung vermittelt eine geheimnisvolle und technologisch fortschrittliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 31.08.2023
Im Jahr 2048 erfüllt sich der begeisterte Gamer Nick einen Traum und reist zur Ultimate Survivor Weltmeisterschaft nach Neopolis − eine in der Wüste aus dem Boden gestampfte, halb reale, halb virtuelle Metropole, in der digitale Dschinns als virtuelle Assistenten das Leben erleichtern und mit dem nötigen Kleingeld alle Wünsche erfüllt werden. Doch Nick kommen schnell Zweifel: Ist die Stadt nur eine blendend-laute Matrix mit einem düsteren Geheimnis? Wer sind hier die Guten und wem kann Nick überhaupt noch trauen?
Das Buchcover zeigt ein futuristisches Design mit drei blauen, spitz zulaufenden Dreiecken, die auf einem tiefschwarzen Hintergrund angeordnet sind. Im Zentrum befindet sich ein stilisierter, blauer Pkw, umgeben von mysteriösen, nebulösen Elementen. Der Titel „STRASSE NACH ÜBERALLHIN“ ist in markanter, weißer Schrift platziert, während der Autorenname „ROGER ZELAZNY“ darüber in größeren Buchstaben hervorsticht. Das Ganze vermittelt eine spannende, geheimnisvolle Atmosphäre. Rechts unten ist der Verlagsname „PIPER“ in blauer Schrift zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 27.04.2023
Das Buchcover zeigt zwei stilisierte, blaue Vögel, die in dynamischer Bewegung dargestellt sind. Der Hintergrund ist in dunklen Farben gehalten, mit leicht strukturierten, grafischen Elementen, die eine digitale Atmosphäre erzeugen. Der Titel „ECCEMACHINA“ erscheint zentral in großer, weißer Schrift, die in einer glitschigen Schriftart gestaltet ist. Darunter steht der Untertitel „Die Seele der Maschine“ in kleinerer, eleganterer Schrift. Der Autorname „Neil Sharpson“ ist oberhalb des Titels in hellen Buchstaben positioniert. Zum Buch
Erschienen am : 27.04.2023
Das Buchcover zeigt eine futuristische Raumschiff-Illustration, die sich dynamisch vor einem tiefblauen, sternenübersäten Hintergrund abhebt. Die Hauptüberschrift „DAS NETZ DER STERNE“ ist in großen, weißen, modernen Buchstaben platziert, während der Schriftzug „ROMAN“ in kleinerer Schrift darunter steht. Oben ist der Name des Autors, Andreas Brandhorst, zu sehen. Ein rotes Banner mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autor“ zieht Aufmerksamkeit auf sich. Die gesamte Atmosphäre vermittelt Abenteuer und Science-Fiction. Zum Buch
Erschienen am : 26.01.2023
Andreas Brandhorst stößt das Tor zu einer neuen Welt auf – ideal für Fans und Neueinsteiger!In die unbekannten Weiten des Universums vorzudringen – das ist der Job der Kartografen bei Interkosmika, dem Konzern, der die interstellaren Reisen zwischen den Sternen kontrolliert. Tess ist eine solche Kartografin, doch nicht freiwillig, denn sie muss bei Interkosmika die Schulden ihrer Familie abarbeiten. Und sie weiß, dass ihre Mission alles andere als einfach wird. Denn ihr Auftrag führt sie in eine Region, aus der noch niemand lebend zurückgekehrt ist …
Das Buchcover zeigt eine düstere Treppe in einem Escape Room, beleuchtet von leuchtenden, pinken und roten Neonlichtern. Die zentralen Elemente sind die silhouettes von Personen, die sich hastig bewegen. Der Titel „SUCCESSION GAME“ ist in großen, weißen Buchstaben platziert, oberhalb steht der Name der Autorin „ANIKA BEER“. Am unteren Rand des Covers befindet sich der Text „WILLKOMMEN IM ESCAPE ROOM. DU HAST 60 MINUTEN.“, der in klarer, gesetzter Schrift erscheint. Zum Buch
Erschienen am : 29.09.2022
Das Buchcover zeigt eine futuristische Landschaft mit einem mysteriösen Raumschiff und einer beeindruckenden Sternenlandschaft. Die dominierenden Farben sind Dunkelblau und Schwarz, die eine geheimnisvolle Atmosphäre erzeugen. Der Titel „INTERSPACE ONE“ ist in großen, modernen Buchstaben mittig platziert, während der Autor „Andreas Suchanek“ oben in einem kleineren Schriftzug erscheint. Unten rechts ist ein Auszeichnungs-Logo platziert, das den Titel „Seraph“ trägt. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2022
1
...
2
3
...
4

Was sind Science Fiction-Bücher?

Der aus dem Englischen stammende Begriff „Science-Fiction“ bedeutet so viel wie „Wissenschafts-Dichtung“ und beschreibt ein bestimmtes Genre von Literatur, Film und bildender Kunst. Science-Fiction-Romane drehen sich oft um Weltraumfahrten, Reisen in eine andere Zeit oder die Konfrontation mit Außerirdischen. Dabei nutzen die Romanheld:innen futuristische Transportmittel und wissenschaftlich-technische Errungenschaften, die es so in Wirklichkeit (noch) nicht gibt. 
 

Ist Science-Fiction gleich Fantasy?

Science-Fiction und Fantasy-Literatur sind eng miteinander verwandt. Während jedoch in Fantasy-Büchern der Glaube an Magie und Wunderkräfte eine wichtige Rolle spielt, wird in der Science-Fiction auf wissenschaftliche Weise das Unmögliche möglich gemacht. Das Genre nutzt reale wissenschaftliche Erkenntnisse und entwickelt diese fantasievoll weiter. So entstehen faszinierende futuristische Welten, in die der Leser entführt wird. 
 

Die Helden der Science-Fiction-Romane

Der typische Science-Fiction-Roman stellt die Technik der Zukunft meist auch in einen gesellschaftlichen Kontext. Die Leser:innen tauchen ein in fremdartige Kulturen und begegnet außerirdischen Wesen mit spitz zulaufenden Ohren, Insektenköpfen oder anderen befremdlichen Merkmalen. Andere Science-Fiction-Romane spielen in der Vergangenheit, wo sie der Geschichte einen völlig neuen Verlauf geben können.
 

Die Anfänge der Science-Fiction-Literatur

Als Pioniere des Genres gelten Autoren des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wie Mary Shelley, Jules Verne und H. G. Wells. Während in Mary Shelleys Roman Frankenstein ein skrupelloser Arzt künstliches Leben erschafft, ließ Jules Verne seinen Kapitän Nemo mit dem U-Boot Nautilus die Weltmeere erforschen. H. G. Wells dagegen schrieb schon Geschichten über Raumschiffe, als es die Weltraumfahrt noch gar nicht gab.
 

Welches sind die besten Science-Fiction-Bücher? - Die Top 10 SF-Bücher

Dies ist unsere Auswahl an Science-Fiction-Klassikern, die man gelesen haben sollte.

  • 1984 (George Orwell) 
  • Report der Magd (Margaret Atwood) 
  • Schöne Neue Welt (Aldous Huxley) 
  • Fahrenheit 451 (Ray Bradbury) 
  • Solaris (Stanilsaw Lem) 
  • Dune (Frank Herbert)
  • Per Anhalter durch die Galaxis (Douglas Adams)

Für viele gehören aber auch die Star Wars-Bücher zur beliebtesten Science-Fiction-Literatur, obwohl sie auch Fantasy-Elemente enthalten.

Deutsche Science-Fiction-Romane

Als Vater der Science-Fiction im deutschsprachigen Raum gilt Kurd Laßwitz, Autor des 1897 erschienenen Romans „Auf zwei Planeten“. Utopische Abenteuerromane und technisch-wissenschaftliche Zukunftsromane erfreuten sich im Deutschland der 1920-er, 1930-er und 1940-er Jahre großer Beliebtheit. Aktuelle SF-Bestseller schreibt der 1956 geborene, bereits mehrfach mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnete Schriftsteller und Übersetzer, Andreas Brandhorst.
 

Bei guter Science-Fiction ist es gar nicht so wichtig, die technische Entwicklung der Zukunft „richtig“ zu erraten, sondern eben irgendeine Schraube unserer Verhältnisse weiterzudrehen und dann zu überlegen, welche Tragweise, welche Konsequenzen das haben könnte.

Daher auch der in meinen Augen sehr schöne Zweitname der Science-Fiction: Speculative Fiction. Sie leistet ein Weiterdenken technischer – oder gesellschaftlicher, biologischer, wirtschaftlicher – Möglichkeiten, um anhand ihrer vorgenommenen Prämissen über Allgemeines und Aktuelles zu reflektieren. Und damit sagt sie eigentlich weniger über die Zukunft als über unsere Gegenwart und den Horizont unserer Gegenwart aus.

„1984“ und „Brave New World“ sind technisch auch längst überholt, aber immer noch relevante Science-Fiction-Romane. Über die Möglichkeiten unserer Gegenwart werden wir auch in 50 Jahren noch nachdenken müssen, und kaum eine Literatur kann das besser als die Science-Fiction.


Übersetzer und Buchhändler Simon Weinert

PIPER Science-Fiction-Autor:innen
Unser SF-Blog