Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen sanften, unscharfen Hintergrund in Blau- und Grüntönen, der eine natürliche, ruhige Atmosphäre vermittelt. Im Vordergrund sind verschwommene, braune Haarsträhnen zu sehen, die im Wind wehen. Der Titel „Schlussmachen auf einer Insel“ von Nikola Richter ist in großen, orangenen Buchstaben oben platziert, wobei der Autorname ebenfalls in Großbuchstaben darüber steht. Die Typografie wirkt modern und einladend.

Schluss machen auf einer Insel - eBook-Ausgabe

7,99 €
06.12.2010
192 Seiten
978-3-8270-7461-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
7,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Sie fahren zusammen mit dem Fahrrad durch die Stadt im Sommer, sie stellen die großen Fragen und finden kleine Antworten, sie baden im Wannsee und spielen Rollenspiele. Das Mädchen ist ein bisschen verliebt in Goran und träumt vom Küssen. Sie lädt ihn zum Essen ein, und dann kommt Goran in Begleitung von Magda. Wenn zwei sich treffen, ist das oft eine komische Sache - merkwürdig, verkrampft, unsicher das eine Mal, locker, selbstbewusst, geradeheraus das andere. In Schluss machen auf einer Insel durchleuchtet Nikola Richter das Zueinanderkommen zweier Menschen, meist Mann und Frau, meist in der…

Sie fahren zusammen mit dem Fahrrad durch die Stadt im Sommer, sie stellen die großen Fragen und finden kleine Antworten, sie baden im Wannsee und spielen Rollenspiele. Das Mädchen ist ein bisschen verliebt in Goran und träumt vom Küssen. Sie lädt ihn zum Essen ein, und dann kommt Goran in Begleitung von Magda. Wenn zwei sich treffen, ist das oft eine komische Sache - merkwürdig, verkrampft, unsicher das eine Mal, locker, selbstbewusst, geradeheraus das andere. In Schluss machen auf einer Insel durchleuchtet Nikola Richter das Zueinanderkommen zweier Menschen, meist Mann und Frau, meist in der Phase des Kennenlernens. Oft scheitert die Begegnung daran, dass am Anfang alles so unsicher ist und dass beide so viel erhoffen und erdenken. Zwanzig instabile Beziehungskonstrukte von der Meisterin der Beobachtung, erfolgreich erprobt auf Berliner Lesebühnen.

Über Nikola Richter

Biografie

Nikola Richter, geboren 1976 in Bremen. Lebt in Berlin. Studium der Germanistik, Anglistik und Komparatistik in Tübingen, Norwich und Berlin. 2006 erschien ihr viel beachtetes Buch „Die Lebenspraktikanten“. 2013 gründete sie den Verlag mikrotext und wurde 2014 für ihre Arbeit mit dem Young...

Mehr über Nikola Richter
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Nikola Richter
Schluss machen auf einer Insel.