Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Politische Bücher

Politik und Gesellschaft

Politische Bücher eröffnen neue Perspektiven, regen zum Nachdenken an und liefern fundiertes Wissen zu aktuellen gesellschaftlichen und globalen Themen.
Von Jeanette zu Fürstenberg über Tony Blair bis hin zu Adrian Geiges – unsere Autor:innen bringen Ihnen politische Themen mit Ihrer Expertise näher. In unserer Auswahl finden Sie Bestseller und Neuerscheinungen, die verschiedene Debatten und Hintergründe beleuchten.  

Was sich ändern muss, damit Deutschland wieder Weltspitze wird

Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt einen sanften Farbverlauf von Blau über Rosa bis Orange. In der Mitte steht der Titel „Wie gut wir sind, zeigt sich in Krisenzeiten“ in großen, weißen Buchstaben. Der Untertitel „Ein Weckruf“ ist ebenfalls in Weiß, aber kleiner darunter platziert. Am oberen Rand findet sich der Autorenname „Jeannette zu Fürstenberg“ und der Name „Inge Kloepfer“ in einer schlichten Schrift. Das Gesamtbild vermittelt eine freundliche, einladende Atmosphäre.Das Buchcover zeigt einen sanften Farbverlauf von Blau zu Orange, der eine harmonische Atmosphäre vermittelt. Der Titel „Wie gut wir sind, zeigt sich in Krisenzeiten“ steht in großer, weißer Schrift und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Darunter sind die Autoren „Jeannette zu Fürstenberg“ und „Inge Kloepfer“ kleiner, ebenfalls in weißer Schrift platziert. Das Wort „PIPER“ ist dezent in der oberen rechten Ecke abgedruckt.
Hardcover (22,00 €) E-Book (21,99 €)
€ 22,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 21,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Ein Weckruf

Schluss mit dem Pessimismus!

Mit ihren Investitionsentscheidungen und ihrem untrüglichen Gespür für unternehmerisches Potential geht die wohl erfolgreichste Risiko-Kapitalgeberin Deutschlands oft aufs Ganze. Ihre Mission: dabei helfen, zwischen der traditionellen deutschen Industrie und dem Start-up-Ökosystem Brücken zu bauen. Ihr Credo: Deutschland hat das Know-how und die Köpfe, um wirtschaftlich ganz vorne weiter mit dabei zu sein. In ihrem Buch fordert sie ein Ende des Narrativs vom "kranken Mann", ruft zur Rückbesinnung auf Deutschlands historische Innovationsstärke auf und sieht gerade in der Verbindung von traditionellen Unternehmen und KI-getriebenen Startups einzigartige Chancen, vor allem technologisch aufzuholen. „Ich will mit daran arbeiten, dass in zehn Jahren drei der weltweit zehn größten Tech-Konzerne europäisch sind." Jeannette zu Fürstenberg gewährt tiefe Einblicke in ihr Arbeitsleben einschließlich der vielen lehrhaften Erfahrungen während ihres Aufstiegs zu einer der meistgeachteten Investorinnen Europas. Dadurch entsteht nicht nur ein ganz anderer Blick auf Deutschland, sondern auch das sehr persönliche Porträt einer ungewöhnlichen Frau.  Sie plädiert für ein zunehmend resilientes Europa, für mehr Mut und Dynamik in Deutschland und für einen drastischen Bürokratieabbau, um die Chancen tatsächlich zu nutzen, die sich für die Wirtschaft derzeit historisch einmalig bieten.

Jeannette zu Fürstenberg wurde vom Handelsblatt als Investorin des Jahres 2022 ausgezeichnet.

„Fesselnd, zutiefst persönlich, großartig. Die Grundthese ist wuchtig: Es gibt ein ungeheures Potenzial.“ Rüdiger Safranski

„Die 42 Jahre alte Investorin gehört zu den neuen Stars der europäischen Wagniskapitalbranche. Mit einem klaren Plan will sie das Potential des Kontinents neu entfalten.“ Carsten Knop,Herausgeber der FAZ

In den Warenkorb
Politische Bücher: Neuerscheinungen und Bestseller
1970
1996
2002
2003
2004
2006
2009
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen minimalistischen, weißen Hintergrund. Zentrales Element ist eine bildliche Darstellung einer Steinschleuder, die auf der oberen Hälfte positioniert ist. Der Titel „DAVID UND GOLIATH“ ist in großen, schwarzen Buchstaben aufgestellt, während der Untertitel „Die Kunst, Übermächtige zu bezwingen“ in kleinerer Schriftfolge darunter steht. Der Name des Autors „MALCOLM GLADWELL“ erscheint in auffälligem Rot oben links. Das Verlagslogo „PIPER“ ist vertikal am rechten Rand platziert. Zum Buch
Erschienen am : 11.05.2015
„David und Goliath“ erzählt von gewöhnlichen Menschen, die sich Riesen entgegenstellen. Gegen erdrückende Mächte können auch scheinbar unterlegene Gegner siegen. Ob listige Krieger, geschickte Sportler oder geniale Softwareingenieure: Gladwell zeigt mit einer Fülle von Beispielen und in dem von ihm gewohnten originell-argumentierenden wie sorgfältig begründeten Stil, dass Triumph keine Frage der Größe, sondern der inneren Haltung ist. Lehrreich und spannend!
Das Buchcover zeigt einen hellen Hintergrund mit einer stilisierten Weltkarte in Erdtönen. In der oberen Hälfte steht der Titel „DER SIEG DES KAPITALS“ in großen, blauen Buchstaben. Darunter folgt der Untertitel „Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Der Hinweis „SPIEGEL Bestseller“ ist in rot gehalten, während das Wort „vollständig aktualisiert“ in einem blauen, runden Button erscheint. Der Autorinnennamen „Ulrike Herrmann“ steht in einer auffälligen, pinken Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 11.05.2015
Geld ist ein Rätsel: Jeder benutzt es, aber keiner versteht es. Ulrike Herrmann erklärt, wie der Kapitalismus wirklich funktioniert und räumt mit diversen Missverständnissen auf: Warum wir nicht in einer Marktwirtschaft leben, Kapital nicht das Gleiche wie Geld ist, uns keine Inflation droht und die Globalisierung keine Gefahr darstellt. Ein wichtiges Buch für alle, die die aktuellen Wirtschaftskrisen verstehen wollen – für die Taschenbuchausgabe komplett aktualisiert.
Das Buchcover zeigt eine düstere, urbanisierte Landschaft mit einem gefallenen Mann in einem Trümmerfeld. Die Farbpalette ist überwiegend in Grautönen gehalten, durchzogen von erdigen Tönen. Oben sind die Worte „Andreas Altmann“ in kräftiger, schwarzer Schrift positioniert, während der Titel „VERDAMMTES LAND“ in großen, rot-grünen Buchstaben darunter steht. Darunter findet sich die Unterzeile „eine Reise durch Palästina“ in schwarzer Schrift. Das Gesamtbild vermittelt eine bedrückende und nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 11.05.2015
Das „Heilige Land“ – in Wirklichkeit ist es ein verdammtes Land, verdammt zum Unfrieden, zu Gewalt und Hoffnungslosigkeit. Aber, fragt Andreas Altmann, vielleicht ist es gerade deshalb verdammt, weil es Juden, Christen und Muslimen heilig sein muss? Der Reporter spricht mit den Vertretern aller drei Religionen, versucht zu verstehen, was sie bewegt und woher der Hass kommt, der die Palästinenser so oft zu Opfern der israelischen Politik macht. Und manchmal zu Tätern. Er bereist die Städte und Dörfer mit offenen Augen, rabiat neugierig, immer auf der Suche nach den besonderen Geschichten. Und jedes Jahr zeigt auf bestürzende Weise aufs Neue, wie wahr diese Beobachtungen sind.
Das Buchcover zeigt eine Person mit einem schwarzen Kapuzenpullover, der von hinten abgebildet ist. Auf dem Pullover ist ein grafisches Design in weißer Schrift zu sehen. Der Titel „ZUM TÖTEN BEREIT“ erscheint in großen, roten Buchstaben oben, während der Untertitel „Warum deutsche Jugendliche in den Dschihad ziehen“ in schwarzer Schrift am unteren Rand platziert ist. In der oberen rechten Ecke befindet sich die Auszeichnung „SPIEGEL Bestseller“ in einem orangefarbenen Kasten. Der Hintergrund ist überwiegend weiß, was den Kontrast verstärkt und eine ernste Atmosphäre schafft. Zum Buch
Erschienen am : 06.02.2015
„Wir sehen uns im Paradies“, schrieben die fünfzehnjährige Sabina und ihre Freundin Samra an ihre Eltern, bevor sie spurlos nach Syrien verschwanden. Ahmed C. ist in Ennepetal geboren und liebte Fußball – bevor er sich als Selbstmordattentäter in Bagdad in die Luft sprengte. Über fünfhundertfünfzig deutsche Dschihadisten, der jüngste von ihnen dreizehn Jahre alt, befinden sich zurzeit unter den IS-Kämpfern und dienen als „Gotteskrieger“, während ihre Freunde zu Hause in Deutschland Abitur machen. Die islamische Religionslehrerin und Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor kennt selbst zahlreiche junge Menschen, die auf der Suche nach Anerkennung und Akzeptanz der Dschihad-Romantik verfallen sind. Sie berichtet von einer orientierungslosen Generation und erklärt, was wir tun können und müssen, um die Radikalisierung unserer Kinder zu stoppen.
Das Buchcover zeigt einen jungen Jungen mit einem breiten Lächeln, der auf einem Gehweg vor einem orangefarbenen Volkswagen Käfer steht. Im Hintergrund sind grüne Wiesen und ein sanfter Hügel zu erkennen, unter einem blauen Himmel. Der Titel „Ich Wirtschaftswunderkind“ steht in großen weißen Buchstaben über dem Bild, während der Autorname Rainer Moritz in kleinerer Schrift darüber platziert ist. Am unteren Rand befindet sich das Verlagslogo „PIPER“. Die lebendigen Farben vermitteln eine nostalgische und fröhliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 08.12.2014
Wie war das damals in den Sechziger- und Siebzigerjahren, als der erste VW-Käfer vors Haus kam, Heide Rosendahl Weitsprunggold holte und Willy Brandt zurücktreten musste? Wie fühlte sich das an, zum ersten Mal französischen Wein zu trinken und ein Mädchen zu küssen, obwohl der Kontakt zum anderen Geschlecht ungleich mühsamer war? Vieles, was Rainer Moritz vom Aufwachsen in den Zeiten des Wirtschaftswunders erzählt, ist sonderbar und doch wieder typisch: Wurden die heute Fünfzigjährigen deshalb, wie sie sind?
Das Buchcover zeigt einen lebhaft grünen Hintergrund. In der oberen Hälfte steht der Titel „VEGAN FÜR ALLE“ in großen, weißen Buchstaben, wobei das „Ü“ hervorgehoben ist. Darunter befindet sich der Satz „WARUM WIR RICHTIG LEBEN SOLLTEN“ in einer schmaleren weißen Schrift. Oben links ist das Logo „YES VEGAN“ in einem schwarzen Kreis abgebildet. Der Autor Jan Bredack ist in schwarzer Schrift unter dem Logo platziert. Das Cover vermittelt eine positive und einladende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 14.04.2014
Jan Bredack sagt selbst: „Veganer waren früher für mich Extremisten, die nicht alle Latten im Zaun haben.“ Inzwischen weiß er, wie gut ihm die neue Ernährungs- und Lebensweise tut. Er war auf der Karriere-Überholspur, schon mit 30 Jahren leitender Manager bei Mercedes, daneben eine Familie mit drei Kindern und Triathlon als Hobby. 2008 klappt Bredack zusammen und ändert sein Leben daraufhin komplett. Er, der bis dahin alles in sich reingeschaufelt hat, was ihm auf den Teller kam, wird Veganer. 2011 steigt er bei Daimler aus und gründet in Berlin den veganen Supermarkt Veganz, aus dem gerade eine europaweite Kette wird. Anhand Bredacks persönlicher Geschichte erzählt das Buch viel Wissenswertes über die vegane Lebensweise und liefert erschütternde Fakten, die für ihre ökologische wie ökonomische Notwendigkeit sprechen. Ein Impulsbuch, das nicht missioniert, sondern inspiriert und zum Nachdenken bringt!
Das Buchcover zeigt eine stilisierte, blaue Banane auf einem weißen Hintergrund. Der Titel „Cradle to Cradle“ ist in großen, grünen Buchstaben mittig platziert. Darunter steht der Untertitel „Einfach intelligent produzieren“ in kleinerer Schrift. Oben sind die Autoren Michael Braungart und William McDonough aufgeführt, während das Verlagslogo „PIPER“ in der oberen rechten Ecke erscheint. Die Gesamtatmosphäre vermittelt Kreativität und Nachhaltigkeit. Zum Buch
Erschienen am : 17.02.2014
Autos aus Autos? Schuhe als Düngemittel für unsere Balkonblumen? Zukünftig gibt es nur noch zwei Arten von Produkten: Verbrauchsgüter, die vollständig biologisch abgebaut werden können, und Gebrauchsgüter, die sich endlos recyclen lassen. Nicht weniger müssen wir produzieren, sondern verschwenderisch und in technischen und biologischen Kreisläufen. Eine ökologisch-industrielle Revolution steht uns bevor, mit der Natur als Vorbild.
Das Buchcover zeigt einen Polizei-Reporter in einer schützenden Weste mit dem Aufdruck „PRESS“. Er hat einen intensiven Blick und eine Mütze auf. Der Hintergrund ist in dunklen Blau- und Grautönen gehalten, was eine spannungsgeladene Atmosphäre erzeugt. Der Titel „Vertuscht, verraten, im Stich gelassen“ ist in großen, gelben Buchstaben gestaltet, um Aufmerksamkeit zu erregen. Der Autorname „Michael Behrendt“ steht oben in Weiß, und das Verlagslogo ist rechts angeordnet. Zum Buch
Erschienen am : 23.01.2014
Ob Geiselnahme, Bankraub oder Amoklauf: Es gibt kaum ein Verbrechen, über das Michael Behrendt noch nicht berichtet hat. Oft ist er bereits vor der Polizei am Tatort und konnte schon so manches Mal zur Aufklärung eines Falles beitragen. In seinem Buch erzählt er von besonders erschreckenden Verbrechen, aber er zeigt auch den Polizeialltag auf den Straßen. Dabei enthüllt er unbekannte Hintergründe einiger spektakulärer Fälle und erlaubt einen tiefen Einblick in den nervenaufreibenden Job eines Polizeireporters.
Das Buchcover zeigt eine schwarz-weiße Fotografie von Hannah Arendt und Joachim Fest. Arendt ist im oberen Abschnitt des Covers abgebildet, während Fest im unteren Bereich zu sehen ist. Der Titel „Eichmann war von empörender Dummheit“ ist in blauen und orangefarbenen Lettern gehalten und hebt sich gegenüber dem Hintergrund ab. Darunter steht „Gespräche und Briefe“ in schlichter Schrift. Der Verlag ist mit dem Wort „PIPER“ in der unteren rechten Ecke vermerkt. Die Gesamtatmosphäre vermittelt eine ernsthafte und nachdenkliche Stimmung. Zum Buch
Erschienen am : 17.09.2013
In einem bislang unbekannten Briefwechsel und einer wiederentdeckten Radiosendung diskutieren Hannah Arendt und Joachim Fest über Adolf Eichmann und die Frage: Wie konnte ein „erschreckend normaler“ Mensch zu einem Verbrecher werden, der als selbst ernannter „Spezialist“ an entscheidender Stelle für den Völkermord an den europäischen Juden verantwortlich war?
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
...
19