Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine Person mit einem schwarzen Kapuzenpullover, der von hinten abgebildet ist. Auf dem Pullover ist ein grafisches Design in weißer Schrift zu sehen. Der Titel „ZUM TÖTEN BEREIT“ erscheint in großen, roten Buchstaben oben, während der Untertitel „Warum deutsche Jugendliche in den Dschihad ziehen“ in schwarzer Schrift am unteren Rand platziert ist. In der oberen rechten Ecke befindet sich die Auszeichnung „SPIEGEL Bestseller“ in einem orangefarbenen Kasten. Der Hintergrund ist überwiegend weiß, was den Kontrast verstärkt und eine ernste Atmosphäre schafft.

Zum Töten bereit - eBook-Ausgabe

Warum deutsche Jugendliche in den Dschihad ziehen
9,99 €
06.02.2015
256 Seiten
978-3-492-97055-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

„Wir sehen uns im Paradies“, schrieben die fünfzehnjährige Sabina und ihre Freundin Samra an ihre Eltern, bevor sie spurlos nach Syrien verschwanden. Ahmed C. ist in Ennepetal geboren und liebte Fußball – bevor er sich als Selbstmordattentäter in Bagdad in die Luft sprengte. Über fünfhundertfünfzig deutsche Dschihadisten, der jüngste von ihnen dreizehn Jahre alt, befinden sich zurzeit unter den IS-Kämpfern und dienen als „Gotteskrieger“, während ihre Freunde zu Hause in Deutschland Abitur machen. Die islamische Religionslehrerin und Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor kennt selbst zahlreiche…

„Wir sehen uns im Paradies“, schrieben die fünfzehnjährige Sabina und ihre Freundin Samra an ihre Eltern, bevor sie spurlos nach Syrien verschwanden. Ahmed C. ist in Ennepetal geboren und liebte Fußball – bevor er sich als Selbstmordattentäter in Bagdad in die Luft sprengte. Über fünfhundertfünfzig deutsche Dschihadisten, der jüngste von ihnen dreizehn Jahre alt, befinden sich zurzeit unter den IS-Kämpfern und dienen als „Gotteskrieger“, während ihre Freunde zu Hause in Deutschland Abitur machen. Die islamische Religionslehrerin und Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor kennt selbst zahlreiche junge Menschen, die auf der Suche nach Anerkennung und Akzeptanz der Dschihad-Romantik verfallen sind. Sie berichtet von einer orientierungslosen Generation und erklärt, was wir tun können und müssen, um die Radikalisierung unserer Kinder zu stoppen.

Medien zu „Zum Töten bereit“



Über Lamya Kaddor

Foto von Lamya Kaddor

Biografie

Die Religionslehrerin, Islamwissenschaftlerin und Autorin Lamya Kaddor wurde 1978 als Tochter syrischer Einwanderer in Ahlen/NRW geboren. Sie gründete 2010 den Liberal-Islamischen Bund e.V., der sich für ein progressives Islamverständnis einsetzt, und wurde zu einer der zehn einflussreichsten...

Mehr über Lamya Kaddor

Aus „Zum Töten bereit“

Vorwort


Dieses Buch wäre vermutlich nie entstanden, wenn ich nicht in mehrfacher Hinsicht betroffen wäre. Es geht um Syrien, es geht um Jugendliche in Deutschland, und es geht um den Islam. Zu allen drei Themen habe ich starke Bezüge.

Ich bin gläubige Muslimin und als Kind syrischer ­Eltern 1978 in Deutschland geboren. Ich bereiste Syrien beinahe jährlich. Seit fast vier Jahren ist mir das nicht mehr möglich. Dass es dort einmal zu solch einem Bürgerkrieg kommen würde und ich mich wegen dieses Teils meiner Identität und vor einem so katastrophalen Hintergrund erneut [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Wie kann man die Radikalisierung der jungen Leute stoppen? Lamya Kaddors Buch bietet Lösungsvorschläge.“

TV Media

„Ein wichtiges Buch für unser Einwanderungsland.“

LERNCHANCEN

„Kaddors Aufruf, den Salafismus mit den Mitteln der Aufklärung zu bekämpfen, wie sie es selbst in vielen Gesprächen getan hat, zieht sich durch das Buch.“

schreib-lust.de

Die erste Bewertung schreiben

Lamya Kaddor
Zum Töten bereit.
Inhaltsangabe

Vorwort

1 Ist Salafismus in Deutschland gefährlich?


2 Dinslaken-Lohberg – wie wird ein Stadtteil zur „Hochburg“ der Salafisten

Die Anfänge der Lohberger Brigade


3 Warum sind Jugendliche ­dafür anfällig mitzumachen?

4 Wie werden Jugendliche verführt und ­radikalisiert?

Gruppenidentität

Isolation

Radikalisierung und Gewalt


5 Im Dschihad – ­angekommen?

Konvertiten und Rekruten

Die Rolle der Frau im Dschihad


6 Was kann die Gesellschaft tun?

Familie und soziales Umfeld

Prävention im Schulunterricht

Politik

Der Umgang mit potenziellen Kämpfern und Rückkehrern

Öffentlicher Diskurs und die Medien


7 Was kann die muslimische Community tun?

Religionsvermittlung in den ­Moscheegemeinden

Muslime in Deutschland – Selbst­bewusstsein und Kritikfähigkeit

Plädoyer für mehr innerislamische ­Auseinandersetzung


8 Schlussbemerkung

Anhang

Ein Missionierungsgespräch im Internet

Glossar

Kontaktadressen, Beratungs- und A­nlaufstellen