Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Nature Writing

Literarische Naturerkundungen

Filter
Autor:in
Verlage
Sortieren nach

Nature Writing Buchempfehlung

Das Buchcover zeigt eine stilisierte, großformatige Abbildung einer Insektensilhouette in Pink auf violettem Hintergrund. Im oberen Bereich steht der Name der Autorin „Lucy Cooke“ in weißer Schrift. Der Titel „BITCH“ hebt sich durch eine kräftige, große Schrift in Pink hervor, während der Untertitel in kleiner, schwarzer Schrift den Inhalt des Buches umrisshaft beschreibt. Die Gesamtgestaltung vermittelt eine moderne und provokante Atmosphäre.
Neu

Lucy Cooke

Bitch – Ein revolutionärer Blick auf Sex, Evolution und die Macht des Weiblichen im Tierreich

Taschenbuch 14,00 €

Matriarchate, Pseudopenisse und Kannibalinnen

Passiv, schwach, aufopfernd – so wurde das Weibliche in der Wissenschaft gemeinhin betrachtet. Lucy Cooke wirft in ihrem neuen Buch einen feministischen Blick auf die Tierwelt, der die überholten, patriarchal geprägten Annahmen …

Mehr über das Buch

Zwischen Buchseiten und Baumwipfeln

Faszinierende Naturbetrachtungen

Mit dem ersten Umblättern weht der Duft von Fichtennadeln durch den Raum. Zwischen den Zeilen rascheln Herbstblätter, und in den Absätzen nisten wilde Gedanken wie Vögel in den Zweigen alter Eichen - im Nature Writing begegnen sich präzise Naturbeobachtung und literarische Sprache. Verwandeln Sie Ihren Lesesessel in eine Aussichtsplattform, von dem aus die Wunder der Natur in einem neuen Licht erscheinen.

Beim Nature Writing handelt es sich um eine literarische Form, die sich mit der Natur und der Beziehung des Menschen zu ihr auseinandersetzt. Sie umfasst sowohl Sachbücher als auch belletristische Werke und ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf die Natur, der infomiert als auch berührt. Das Genre ist vor allem im englischsprachigen Raum sehr populär.

Nature Writing eröffnet neue Perspektiven auf unsere Umwelt und ermutigt zu einer intensiveren Beziehung zur Natur. Die von uns vorgestellten Bücher sollen inspirieren, über ökologische Themen informieren und das Umweltbewusstsein fördern.