
Raus! - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Burnout kann jeden erwischen – aber bei Menschen in Führungspositionen ist der Leistungsanspruch oft mörderisch und die Gefahr auszubrennen besonders hoch. [...] Nach Auszeiten, Sinnsuche und therapeutischer Arbeit haben sie oft einen anderen Blick auf ihr Dasein, manche verzichten lieber auf eine steile Karriere als auf ein erfülltes Leben.“
SWR 2 "Martinée"Beschreibung
Rüdiger Striemer, erfolgsverwöhnter Manager in der IT-Branche, wird auf dramatische Weise zu der Erkenntnis gezwungen, dass er „raus“ muss. Raus aus dem Job, raus aus seinem Umfeld, am Ende sogar raus aus seiner Wohnung, denn es geht nicht mehr – er kann nicht mehr. Erst diese Kopfschmerzen. Dann der Schwindel, plötzlich und immer wiederkehrend. Und dann kommt die Angst. Unbestimmte Angst, die immer stärker wird, seine komplette Wahrnehmung bestimmt, schließlich zur Hölle wird, bis nur noch Angst in ihm ist – und Panik. Bis er nicht mehr auf die Straße gehen kann. Rüdiger Striemer erzählt die…
Rüdiger Striemer, erfolgsverwöhnter Manager in der IT-Branche, wird auf dramatische Weise zu der Erkenntnis gezwungen, dass er „raus“ muss. Raus aus dem Job, raus aus seinem Umfeld, am Ende sogar raus aus seiner Wohnung, denn es geht nicht mehr – er kann nicht mehr. Erst diese Kopfschmerzen. Dann der Schwindel, plötzlich und immer wiederkehrend. Und dann kommt die Angst. Unbestimmte Angst, die immer stärker wird, seine komplette Wahrnehmung bestimmt, schließlich zur Hölle wird, bis nur noch Angst in ihm ist – und Panik. Bis er nicht mehr auf die Straße gehen kann. Rüdiger Striemer erzählt die Geschichte eines Menschen in der Mitte des Lebens, der sich selbst in eine psychiatrische Klinik einweist. Weil er keine andere Idee mehr hat. Es ist seine Geschichte. Es ist aber auch die Geschichte einer Mittvierziger-Generation, für die Erfolgsdruck zu den Basiserfahrungen des Lebens gehört – egal in welcher gesellschaftlichen Position. Und es ist ein Buch über jene Menschen, die als erste echte Nachkriegsgeneration in die Geschichte einzugehen auf dem Weg sind, frei von Hinterlassenschaften des Krieges – was sich als Lüge erweist.
Über Rüdiger Striemer
Aus „Raus!“
Prolog
Wenn Silke ohne ersichtliche kalendarische Notwendigkeit anruft und dann, weil sie mich nicht erreicht, eine SMS schickt; wenn sie darin um dringenden Rückruf bittet, sofort, oder jedenfalls sobald ich fünf Minuten Zeit habe und allein bin; wenn meine alte Schulfreundin Silke ihrer Funktion als Kristallisationspunkt unseres damaligen Freundeskreises auf diese eindringliche Weise gerecht wird: Dann ist einer von uns tot.
Es ist Gisbert. Stille im Hörer. Silke hört mich atmen.
Ich mich auch. Sie lässt mir lange Zeit – bis die Synapsen in meinem Hirn eine [...]
Pressestimmen
„Rüdiger Striemer ist ein erfolgreicher IT-Manager, der den psychischen Druck aus Angst und Depressionen nicht mehr aushielt und sich gezwungenermaßen selbst in eine psychiatrische Klinik einwies. In 'Raus! - Mein Weg von der Chefetage in die Psychiatrie und zurück' schildert er, wie ihm das gelungen ist.“
MDR - Fröhlich Lesen„Es ist eine Geschichte über Erfolgsdruck, Angst und den langen Weg zurück zu sich selbst.“
Innenwelt„Rüdiger Striemer war auf der Höhe seiner Karriere, als er zusammenbrach und zwei Monate in einer psychiatrischen Klinik verbrachte.“
Handelszeitung„Rüdiger Striemer ist erfolgreicher Vorstand. Plötzlich hat er Panikattacken - und findet sich in der Psychatrie wieder. In einem Buch hat er seinen Burn-Out, die Therapie und die Rückkehr an den Arbeitsplatz geschildert.“
Der Tagesspiegel„Striemer erzählt die Geschichte eines Menschen in der Lebensmitte, der von sich aus in eine psychiatrische Klinik geht. Er sieht keinen anderen Ausweg. Es ist die Geschichte seines Lebens, einer Mitvierziger-Generation, für die Erfolgsdruck zu den Erfahrungen des Lebens gehört - egal, in welcher gesellschaftlichen Position. Die Geschichte eines Burnouts.“
Der Medienbrief - unabhängiger Medienfachdienst„Sie haben den Gipfel des Erfolgs in der Geschäftswelt erreicht. Top-Manager verkörpern Macht und Selbstbewusstsein. Auch privat erklimmen sie hohe Berge, müssen sich immer beweisen, dass sie die Härtesten, die Mutigsten, die Vitalsten sind. Meister im Gewinnen. Deutsche Top-Manager sprechen erstmals öffentlich darüber, was sie antreibt und wann sie sich getrieben fühlen.“
ARD„Burnout kann jeden erwischen – aber bei Menschen in Führungspositionen ist der Leistungsanspruch oft mörderisch und die Gefahr auszubrennen besonders hoch. [...] Nach Auszeiten, Sinnsuche und therapeutischer Arbeit haben sie oft einen anderen Blick auf ihr Dasein, manche verzichten lieber auf eine steile Karriere als auf ein erfülltes Leben.“
SWR 2 "Martinée"
Die erste Bewertung schreiben