Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine beeindruckende Landschaft Alaskas mit einer dramatischen, farbenprächtigen Abenddämmerung. Im Vordergrund steht ein Kajak in dunklem Grün, während ein Grizzlybär am Ufer verweilt. Die dominierenden Farben sind orange, blau und gelb. Der Titel „Mitternachts Sonne über Alaska“ ist in großer, weißer Schrift hervorgehoben, gefolgt von dem Untertitel „Im Kajak westwärts zum Beringmeer“ in kleinerer Schrift. Oben links ist der Name des Autors, Dieter Kreutzkamp, abgebildet.

Mitternachtssonne über Alaska - eBook-Ausgabe

Im Kajak westwärts zum Beringmeer
12,99 €
14.09.2015
304 Seiten
978-3-492-96973-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Auf drei großen Flüssen Alaskas bis ans Ende der Welt. Abenteuerliche 5000 Kilometer legt Dieter Kreutzkamp im Kajak auf dem Yukon, dem Kuskokwim und dem Noatak River zurück. Sein Ziel: das Beringmeer, jene legendäre Nahtstelle zwischen Ost und West. Hier verläuft die Datumsgrenze. Hier kamen vor mehr als 10.000 Jahren die ersten Menschen auf den amerikanischen Kontinent. Kreutzkamp begibt sich auf die Spuren von Klondike-Goldsuchern und Forschungsreisenden. Trifft auf Lachsfischer, weiße Trapper, Yup'ik-Inuit, Karibuherden und Grizzlybären. Bezwingt Stromschnellen und sintflutartige…

Auf drei großen Flüssen Alaskas bis ans Ende der Welt. Abenteuerliche 5000 Kilometer legt Dieter Kreutzkamp im Kajak auf dem Yukon, dem Kuskokwim und dem Noatak River zurück. Sein Ziel: das Beringmeer, jene legendäre Nahtstelle zwischen Ost und West. Hier verläuft die Datumsgrenze. Hier kamen vor mehr als 10.000 Jahren die ersten Menschen auf den amerikanischen Kontinent. Kreutzkamp begibt sich auf die Spuren von Klondike-Goldsuchern und Forschungsreisenden. Trifft auf Lachsfischer, weiße Trapper, Yup'ik-Inuit, Karibuherden und Grizzlybären. Bezwingt Stromschnellen und sintflutartige Regenmassen. Und lässt uns so an der Faszination des Nordlands teilhaben.

Über Dieter Kreutzkamp

Foto von Dieter Kreutzkamp

Biografie

Dieter Kreutzkamp, Jahrgang 1946, ist als Abenteurer, Autor und Fotograf eine feste Größe in der Globetrotter-Szene. Seit den Siebzigerjahren hat er unzählige Reisen in alle Welt unternommen, vor allem nach Kanada und Alaska. Über seine Reiseerfahrungen schrieb der fundierte Kenner vieler Länder...

Mehr über Dieter Kreutzkamp

Aus „Mitternachtssonne über Alaska “

Prolog: Der Umweg ins Herz Alaskas

Alles, was schieflaufen konnte, war danebengegangen. Ich saß im südafrikanischen Kapstadt fest!

Das Containerschiff, das meinen Lkw nach einer Trans-Afrika-Expedition nach Südamerika bringen sollte, war plötzlich ausgefallen. Verschiffungsalternativen ließen sich kurzfristig nicht auftreiben. Was tun?! Vielleicht etwas ganz Verrücktes, Spontanes … etwas, das mir seit einer ganzen Weile im Kopf herumschwirrte. Ich wollte wieder einmal im Boot quer durch Alaska paddeln. Nun packte ich die Gelegenheit beim Schopfe …

Alaska ist für mich [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Dieter Kreutzkamp
Mitternachtssonne über Alaska .
Inhaltsangabe

Prolog: Der Umweg ins Herz Alaskas

1 Kuskokwim River – Lebensader der Athabasken und Yup’ik

Pionierland am Polarkreis

Fluss der Superlative

Die Ankunft des Postflugzeugs

Aufbruch am Mittelpunkt Alaskas

Trail-Notizen: die Kuskokwim-Portage

Zurück in die Wildnis

Die Tundra säuft ab

Trail-Notizen, 5. Tag: die Odyssee

Verirrt in der Wildnis

Trail-Notizen: das Blockhaus am Fluss

Der Bär, der ins Kanu biss …

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!

Bilder einer Kanureise: Rosen, Buschfeuer und Elche

Flussnotizen: zwischen Dschungelcamp und Ghosttown

Spurensuche am Fluss

Im Land der Athabasken

Viel Treibholz und Biber wie im Bilderbuch

„The Forks“ – Geburtsplatz eines großen Flusses

Wiedersehen in McGrath

Flussabwärts durch die Geschichte Alaskas

Leben am Fluss: von Stony River nach Sleetmute

Gold am Crooked Creek

Traumzeit in Alaska

Im Faltboot durchs Land der Yup’ik

Die Wetterküche des Nordens

Ankunft im Delta am Beringmeer

2 Yukon River – Strom des Goldes

Der Zauber des Yukon

Auf dem Teslin River zum Yukon

„Der teuflischste Pfad diesseits der Hölle“

Letzte Vorbereitungen für den Alleingang

Aufbruch

Dawson City am Klondike

Alaska – im Labyrinth der Yukon Flats

Flussnotizen: … noch mal gut gegangen!

Zwischen Beaver und Alaska-Pipeline

Im Yukon fish camp

Buschdörfer: Tanana und Ruby

Gedanken am Lagerfeuer

Elchbesuch

Maurice, der Lachsfischer vom Yukon

Als Flößer am „Ende der Welt“

Nach dem Abenteuer ist vor dem Abenteuer

3 Noatak River – Tor zur Arktis

Im hohen Norden Alaskas

Über die Brooks Range zum Noatak

Im Bann der Naturgewalten

Land unter – Schussfahrt in Richtung Beringstraße!

Eine Reise zu sich selbst

Grand Canyon des Noatak

Flussnotizen: Grizzly-Besuch

Im Land der Inupiat – Noatak Village

Die Zielgerade zur Tschuktschensee

Die unheimliche Nacht im Kotzebue Sound

Epilog: Im Bann der Wildnis

Nützliche Reisetipps