Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Internationale Literatur

1984
1987
1991
1993
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine schwarz-weiße Fotografie einer Frau in einem weißen Top, die nachdenklich zur Seite blickt. Ihr Haar ist dunkel und kurz, der Hintergrund ist unscharf. Auf der linken Seite sind die Titel „three women“ und „drei frauen“ in kräftigem Gelb angedeutet, während der Autorenname „Lisa Taddeo“ in schlichter, weißer Schrift über der Abbildung platziert ist. Oben links befindet sich ein rotes Etikett mit dem Text „SPIEGEL Bestseller – Jetzt als Taschenbuch“. Die Gestaltung vermittelt eine intime und nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.07.2021
Das Buch der Stunde über weibliche Sexualität zwischen Lust und Macht! – Wie kann es sein, dass Linas Mann sie schon seit Jahren nicht mehr küsst? Wie kann es sein, dass Maggies Lehrer nicht verurteilt wird, obwohl er die Siebzehnjährige verführt hat? Wie kann es sein, dass Sloane Nacht für Nacht mit einem anderen schläft, nur weil ihr Mann ihr gern dabei zusieht? Lina, Maggie und Sloane begehren auf. Sie entdecken ihre eigene Lust und erfahren, was es bedeutet zu lieben. „Die Leser begehren, verlangen, trauern, hoffen, lieben mit den drei Frauen. Dieses Buch ist so wahr und dadurch so hart, dass man nicht aufhören kann, es zu lesen.“ Der SPIEGEL
Das Buchcover zeigt eine stilisierte, silhouettierte Figur mit einem fließenden Rock, der aus bunten, federartigen Elementen in warmen Farben wie Orange, Rot und Rosa besteht. Der Hintergrund ist in einem sanften Türkis gehalten. In der oberen Mitte steht der Name der Autorin „Victoria Mas“ in eleganter Schrift, während der Titel „Die Tanzenden“ groß und markant in der Mitte des Covers platziert ist. Unten links befindet sich ein orangefarbener Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller – Jetzt als Taschenbuch“. Zum Buch
Erschienen am : 31.05.2021
Ganz Paris will sie sehen: Im berühmtesten Krankenhaus der Stadt, der Salpêtrière, sollen Louise und Eugénie in dieser Ballnacht glänzen. Ob die Mädchen nicht gefährlich seien, raunt sich die versammelte Hautevolee zu und hofft doch, Zeuge eines ihrer berüchtigten hysterischen Anfälle zu werden. Für Louise und Eugénie aber steht an diesem Abend im März 1885 alles auf dem Spiel: Sie wollen nicht länger als krank oder gar verrückt gelten, sie wollen denken und träumen und lieben dürfen wie die Männer.
Das Buchcover zeigt eine strukturierte Hintergrundansicht von ineinander verwobenen Ästen in verschiedenen Brauntönen. Der Titel „Geisterwand“ erscheint in großen, weißen Buchstaben, die durch ihre Schriftart deutlich hervorstechen. Darunter steht der Schriftzug „ROMAN“ in kleinerer, dezenterer Schrift. Oben ist der Name der Autorin „Sarah Moss“ ebenfalls in Weiß platziert. Die gesamte Gestaltung vermittelt eine ruhige, aber zugleich geheimnisvolle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 03.05.2021
Ein paar Archäologen wollen einen Sommer lang leben wie in der Eisenzeit. Ein gefährliches Spiel, denn in jenem Wald in Northumberland verlieren sie sich zu sehr an die seltsame Anziehungskraft jener fernen Zeit ... Die Autorin schildert die Gefahren eines nostalgischen Nationalismus, Gewalt gegen Frauen und Kinder sowie fanatische Naturverklärung in einer atemberaubenden Geschichte. „Wohl der beste Roman unter den literarischen Reaktionen Großbritanniens auf diese bangen Zeiten.“ (The Wall Street Journal)
Das Buchcover zeigt eine stilisierte, farbenfrohe Darstellung einer weiblichen Figur in einem gelben Kleid, die in einer dynamischen Pose steht. Der Hintergrund ist in sanften, geometrischen Farben gehalten – rosa, blau und grün. Der Titel „ALLES GLÄNZT“ ist in großen, weißen Buchstaben zentral platziert, während der Autorenname „JACQUELINE WOODSON“ oben in einer etwas kleineren, weißen Schrift steht. Das Wort „PIPER“ wird in zarter, rosa Schrift am oberen Rand des Covers angezeigt. Zum Buch
Erschienen am : 01.04.2021
Mit sechzehn stellt Melody ihre Mutter zur Rede. Klagt sie an, weil Iris als Teenager mit ihr schwanger wurde. Weil Iris sie wollte und dann auch wieder nicht. Weil Iris aufs College ging, während Melodys Vater bei den Großeltern einzog. „Alles glänzt“ fängt facettenreich ein, was Identität, Begehren, Ambition und sozialer Status für eine Familie bedeuten, in der die Gräuel der Sklaverei bis heute fortwirken. Selten wurde so lyrisch und leicht, so eindringlich und versöhnlich erzählt, was es heißt, in der Geschichte verwurzelt zu sein – und sich am Ende wie Melody aus ihr zu erheben.
Das Buchcover zeigt ein romantisches Szenario im Freien. Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen auf einer Holzfläche, umgeben von grüner Natur, die eine fröhliche und unbeschwerte Atmosphäre vermittelt. Der Titel „Wie später ihre Kinder“ ist in großen, weißen Buchstaben in der Mitte platziert, während der Autorennamen „Nicolas Mathieu“ auffällig oben steht. In der oberen linken Ecke befindet sich das Label „SPIEGEL Bestseller-Autor“ in rot, und rechts oben der Aufkleber „PRIX Goncourt 2018“ in gelb. Der Verlagsname „PIPER“ ist in grauer Schrift am rechten Rand platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.04.2021
August 1992. Ein Ort im Osten Frankreichs. Stillgelegte Industrie. Ein See, ein heißer Nachmittag. Anthony ist vierzehn Jahre alt. Gemeinsam mit seinem Cousin beschließt er aus Langeweile, ein Kanu zu stehlen, um zum geheimen Badestrand zu fahren. Es ist der Beginn der ersten Liebe und eines schicksalhaften Sommers – das Drama des Lebens nimmt seinen Lauf. „Nicolas Mathieu erzählt von einem Frankreich, über das man nicht spricht. Eine große Gesellschaftschronik in der Tradition von Émile Zola.“ Virginie Despentes
Das Buchcover zeigt einen hellen, cremefarbenen Hintergrund. Im oberen Bereich steht der Name des Autors „HENDRIK GROEN“ in auffälliger, roter Typografie. Darunter befindet sich der Titel „Lieber Rotwein als tot sein“ in schwarzer Schrift. Eine elegante Illustration eines rot lackierten Kleinwagens mit wei­ßem Dach ist am unteren Rand platziert, umgeben von sanften Linien, die eine Landschaft andeuten. In der unteren rechten Ecke befindet sich ein hervorstechender, oranger Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autor“. Am Rand steht der Verlagsname „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2021
Aufregend und erfüllt hat Artur Ophof sich sein Leben immer ausgemalt: So ganz hat das bisher allerdings nicht geklappt. Nach dreiundzwanzig Jahren im Toilettenpapiervertrieb wird er gefeuert. So bleibt ihm nur noch das Reihenhaus in einem Amsterdamer Vorort. Und die eintönige Ehe mit Afra – doch damit ist jetzt Schluss. Also stirbt Artur. Natürlich nicht wirklich, vielmehr fädelt er ein, was es für ein plausibles Ableben einzufädeln gilt. Aus Artur Ophof wird Louis Mollema, der sich auf den Rest seines Lebens in der Toskana freut. Nur hat er die Rechnung ohne Afra gemacht.
Das Buchcover zeigt eine verschneite, ruhige Straßenszene in England. Im Vordergrund fährt eine Person auf einem Fahrrad. Die Gebäude sind in sanften Grautönen gehalten, während der Schnee in einem hellen Weiß die Atmosphäre betont. Der Titel „Ein englischer Winter“ ist in auffälligem Orange platziert, unter dem sich der Hinweis „Roman“ in dezentem Grau befindet. Der Autorenname „Thomas Reverdy“ ist über dem Titel angeordnet und in einer eleganten, klaren Schrift geschrieben. Zum Buch
Erschienen am : 11.01.2021
England, 1978/79. Alles versinkt in Schnee und Chaos. Auf den Straßen türmt sich der Müll, es fahren weder Züge noch Busse. Die wildesten Streiks lähmen das Land und die Labour-Regierung taumelt - dem Empire hat endgültig die Stunde geschlagen. Keine gute Zeit, um sich zu verlieben, findet Schauspielerin Candice, die schnellste Fahrradkurierin Londons. Bis sie Jones begegnet, einem frisch entlassenen Musiker, der den harschen Zeiten auch nichts entgegenzusetzen hat. Inmitten der sich überall breitmachenden Kälte kämpfen die beiden jungen Leute um einen Platz in dieser Welt. Wiederholt sich die Geschichte gerade? Mit dieser Frage im Kopf hat Reverdy einen einfühlsamen, klugen Roman geschrieben – und eine herzzerreißende Liebesgeschichte.
Das Buchcover zeigt einen schwarz-weißen Hintergrund mit einem jungen Mann, der in die Kamera blickt, umgeben von üppiger Pflanzenwelt. Der Titel „DAS VOLK DER BÄUME“ ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert. Der Autor Hanya Yanagihara ist in kleinerer, weißer Schrift über dem Titel zu sehen. In der unteren rechten Ecke befindet sich ein rotes Etikett mit dem Text „Von der Autorin des SPIEGEL-Bestsellers EIN WENIG LEBEN“. Zum Buch
Erschienen am : 30.11.2020
Der junge Arzt Norton Perina kehrt mit einer unfassbaren Entdeckung von der Insel Ivu’ivu zurück: Hat er in einer uralten Schildkrötenart die Formel für ewiges Leben gefunden? So kometenhaft er damit zur Spitze der Wissenschaft aufsteigt, so rasant vollzieht sich die zerstörerische Kolonisierung der Insel. Mit gnadenloser Verführungskraft zieht Hanya Yanagihara uns hinein in den Forscherrausch und lässt uns auch dann nicht entkommen, als Perina auf der Insel eine weitere Entdeckung macht: seine fatale Liebe zu Kindern. Ein brillant geschriebener, gefährlicher Dschungel von einem Roman.
Das Buchcover zeigt eine minimalistische Gestaltung auf holzfarbener Oberfläche. In der Mitte befindet sich ein großer, weißer Kreis, auf dem der Titel „Wir zählen unsere Tage nicht“ in roter Schrift steht. Darunter ist der Name des Autors „Silvio Blatter“ in schwarzer Schrift platziert. Links zeigt eine stilisierte, dunkle Silhouette eines Tauchers, der ins Wasser eintaucht. Drei kleine, weiße Blasen ergänzen die Illustration und verleihen dem Cover eine dynamische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2020
Als sie jung waren, lag dem Künstlerpaar Isa und Severin die Welt zu Füßen. Seitdem sind Jahrzehnte vergangen, die Lebenszeit der beiden ist kürzer geworden, doch ihre Energie kaum weniger. Soll jetzt schon der Moment gekommen sein, um in die zweite Reihe zu treten? Um die Bühne einer ängstlichen Generation zu überlassen, zu der auch ihre Kinder gehören?
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
...
33