Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine weiße Hintergrundfarbe mit einem großen, auffälligen Titel in orange und grauer Schrift: „LEBENSMITTEL LÜGEN“. Darunter steht in kleinerer Schrift der Untertitel „Wie bei unserem Essen getrickst wird“. Der Autorname „DR. CHRISTOPH WIEDMER“ ist oben in grauer Schrift platziert. Im unteren Bereich ist eine plastikartige Schale mit verschiedenen Lebensmitteln abgebildet, darunter ein Keks, pürierte Kartoffeln, grüne Erbsen und Hähnchenbrust. Ein roter Button mit der Aufschrift „Ein Lebensmittel-chemiker klärt auf“ ist auf der linken Seite sichtbar.

Lebensmittellügen - eBook-Ausgabe

Wie bei unserem Essen getrickst wird – ein Lebensmittelchemiker klärt auf
14,99 €
03.01.2022
240 Seiten
978-3-492-60021-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
14,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Die miesen Tricks der Industrie durchschauen

Was essen wir da eigentlich?

Wissen Sie ganz genau, was alles in Ihrem Einkaufswagen landet? Wahrscheinlich nicht, denn nirgends kursieren so viele Mythen, Irrtümer und Lügen wie in der Welt der Ernährung: Sind Süßstoffe tatsächlich so schädlich wie ihr Ruf? Steht auf der Verpackung wirklich alles, was auch drin ist? Bringen Proteinpulver für Sportler und Nahrungsergänzungsmittel wirklich was, oder schaden sie am Ende sogar? Und sind Superfoods eigentlich so gesund, wie immer behauptet wird?

Lebensmittelchemiker Christoph Wiedmer kennt die Antworten…

Die miesen Tricks der Industrie durchschauen

Was essen wir da eigentlich?

Wissen Sie ganz genau, was alles in Ihrem Einkaufswagen landet? Wahrscheinlich nicht, denn nirgends kursieren so viele Mythen, Irrtümer und Lügen wie in der Welt der Ernährung: Sind Süßstoffe tatsächlich so schädlich wie ihr Ruf? Steht auf der Verpackung wirklich alles, was auch drin ist? Bringen Proteinpulver für Sportler und Nahrungsergänzungsmittel wirklich was, oder schaden sie am Ende sogar? Und sind Superfoods eigentlich so gesund, wie immer behauptet wird?

Lebensmittelchemiker Christoph Wiedmer kennt die Antworten auf diese und viele weitere Fragen und zeigt in seinem Buch praktisch und unterhaltsam, worauf wir beim nächsten Einkauf wirklich achten sollten.


Über Christoph Wiedmer

Foto von Christoph Wiedmer

Biografie

Christoph Wiedmer, Jahrgang 1992, studierte Lebensmittelchemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, promovierte am Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung in München-Freising und absolvierte danach eine Ausbildung zum staatlichen geprüften Lebensmittelchemiker....

Mehr über Christoph Wiedmer

Aus „Lebensmittellügen“

Ein paar Kleinigkeiten vorab …

Eigentlich leben wir ja im Paradies: Noch nie in unserer gesamten Geschichte war es für Menschen in Mitteleuropa so leicht, sich gesund zu ernähren, wie heute. Schließlich können wir uns das ganze Jahr über im Supermarkt mit frischem Obst und Gemüse und allen anderen nur erdenklichen Lebensmitteln versorgen.

Aber machen wir uns nichts vor: Niemand kauft im Supermarkt nur Obst, Gemüse und andere Grundzutaten wie Zucker, Eier und Mehl. Denn unsere Beziehung zu den Lebensmitteln hat sich in den letzten Jahren grundlegend geändert: Essen [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Christoph Wiedmer
Lebensmittellügen.