
Erschienen am
:
29.02.2024
Madison ist ruhig, intelligent und auf Oliver angewiesen. Ihr Studium liegt in seinen Händen. Den Händen eines selbstverliebten, egoistischen Mannes, der ein gefährliches Leben führt. Zu gefährlich für Madison. Doch als sie plötzlich seine Freundin spielen soll, ändert sich alles ...

Erschienen am
:
29.02.2024
Logan ist bekannt als Manhattans Good-Guy. Jeder will ihn. Doch er will nur Grace, ein Upper-East-Side-Girl aus Manhattan, das ihn seit Kindertagen hasst. Grace weiß, dass sein Image als Good-Guy nur Fassade ist. Als Erbin einer der größten Hotelketten der Welt ist ihre Zukunft vorbestimmt. Für einen Draufgänger wie Logan ist da kein Platz. Oder?

Erschienen am
:
29.02.2024
Als Kian von seinem Ex-Freund Hudson um ein Treffen gebeten wird, hofft er heimlich auf eine Liebeserklärung. Aber Hudson fleht ihn an, bei einem Essen mit seinen Eltern ihre Liebe vorzutäuschen. Die Familie hat keine Ahnung, dass sie inzwischen getrennte Wege gehen. Kian stimmt zögernd zu, doch als er auch noch zur Hochzeit von Hudsons Cousine eingeladen wird, möchte er wirklich ablehnen! In letzter Minute gelingt es Hudson, Kian davon zu überzeugen, ihn zu begleiten. Keiner kann leugnen, dass das Knistern zwischen ihnen noch immer da ist. Aber gibt es eine zweite Chance für ihre Liebe?

Erschienen am
:
29.02.2024
Wer liebt Ines? Von all ihren Männern keiner so wie Elias. Bloß dass der ihr Bruder ist. Jeden ihrer Liebhaber hat er an sich gezogen und wieder weggestoßen. Als alle zu Hause bleiben sollen und die Welt kurz wie eingefroren ist, besucht Carl, der wie Elias als Flugbegleiter arbeitet, die Geschwister. Zwischen den dreien nimmt ein alles mit sich reißendes, weit in die Welt ausgreifendes Kammerspiel seinen unaufhaltsamen Lauf. „Vier Tage, drei Nächte“ ist ein aufwühlender Roman über Geschwisterliebe, Begehren und Rassismus – voller Schönheit und Provokation, Spannung und Trauer.

Erschienen am
:
29.02.2024
Die industrielle Zivilisation hat die lebenserhaltenden Systeme der Erde in die größte Krise seit 65 Millionen Jahren gestürzt: Klimachaos und Artensterben bedrohen die Zukunft der Menschheit. Grund dafür ist ein über Jahrhunderte gewachsenes technokratisches Weltbild, das die Natur zu einer beherrschbaren Ressource in der Hand des Menschen degradiert. Dieses Buch zeichnet den Aufstieg und Niedergang dieses Weltbildes nach. Am Ende entsteht so ein kluges Plädoyer für ein neues Naturverständnis und gegen eine zerstörerische Wirtschaftsweise, die den Planeten an den Rand des Kollapses treibt.

Erschienen am
:
29.02.2024
Alex schreibt an einem Essay. Und kommt nicht voran. Thema: Worüber meine Mutter und ich nicht sprechen. Ein Besuch in der glamourös kaputten Provinzvilla der überreizten Mutter soll weiterhelfen, doch er zeigt: Sie sprechen gar nicht miteinander. Nicht über Alex' Queerness, nicht über die Antidepressiva, die sie beide nehmen, nicht über die Traumata der Familie. Als die Mutter Alex beim Schützenfest (versehentlich!) anschießt, ist klar, dass nicht nur die Arbeit am Essay gescheitert ist. Ein grandios lakonischer Roman darüber, was Familien trennt und zusammenhält - das Unausgesprochene.

Erschienen am
:
29.02.2024
Emissionsfreie Langstreckenreisen sind unmöglich? Von wegen! Um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen, schwingt sich Julen Sánchez in Paris auf sein Fahrrad und radelt bis nach Portugal, von wo aus er mit seinem Ruderboot allein in See sticht. Auf dem Atlantik erlebt Julen unvergessliche Tierbegegnungen, trotzt wilden Stürmen und rudert jenseits aller Grenzen. Nach 131 Tagen erreicht er das Festland Floridas, radelt weiter nach Pittsburgh – und bis an die kanadische Pazifikküste. 22.000 Kilometer legt er aus eigener Kraft zurück und beweist: Wir können jedes Ziel nachhaltig erreichen!

Erschienen am
:
29.02.2024
Ein junger Mann wird erschossen. Wurde er Opfer einer Diebesbande, die in der Gegend knappe Baustoffe stiehlt? In der Mordnacht hielt er nämlich auf der Baustelle seiner Tante Wache. Galt der Schuss womöglich seiner Mutter, einer engagierten Lehrerin, die Drohungen von Eltern erhielt, wenn die Bewertungen der Kinder nicht nach Wunsch ausfielen? Oder ist der verbale Schlagabtausch im Internet zwischen dem Toten und seinem Vater, dessen hoch provokanter Roman über die Babyboomer-Generation die Bestsellerlisten stürmt, in der realen Welt eskaliert? Doch Irmi spürt, dass die Motive anderswo liegen: in der komplizierten Vergangenheit der Familie, einem dichten Geflecht von Schuld und Verantwortung, Liebe und Verlust, Arroganz und Eitelkeit.

Erschienen am
:
29.02.2024
Am Bodensee, es ist 1913. Anna muss als älteste Tochter die Familie verlassen, da ist sie noch keine vierzehn. Doch sie ist zielstrebig und selbstbewusst genug, um ihr Schicksal in beide Hände zu nehmen. Und als sie August kennenlernt, der sich auf der Stelle in ihren Humor verliebt, scheint ihr Glück perfekt. Bald stürzen die beiden sich in ein großes Abenteuer und kaufen einen alten Gasthof am See: ein Abenteuer, von dem sie nicht ahnen, wie groß es werden wird. Denn die Familie wächst – und es kommen Inflation und Krieg. Anna weiß nur eins: August und sie werden den Gasthof um keinen Preis aufgeben ...Gaby Hauptmann präsentiert eine einzigartige Heldin und den Anfang einer furiosen Bodensee-Saga.
...
...