Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Foto von Fabian Scheidler

Fabian Scheidler

Fabian Scheidler studierte Geschichte, Philosophie und Theaterregie. Seit 2001 arbeitet er als freischaffender Autor für Printmedien, Fernsehen, Theater und Oper. 2009 gründete er das unabhängige Fernsehmagazin Kontext TV, das regelmäßig Sendungen zu Fragen globaler Gerechtigkeit produziert. Im selben Jahr erhielt er den Otto-Brenner-Medienpreis für kritischen Journalismus. 2015 erschien sein Buch  „Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation“, es wurde in mehrere Sprachen übertragen. Das Nachfolgebuch „Chaos. Das neue Zeitalter der Revolutionen“ erreichte 2017 Platz 11 der Spiegel-Bestsellerliste Wirtschaft. 2019 folgten  „Die volle und die leere Welt. Essays und Bilder“ sowie, als Herausgeber,  „Der Kampf um globale Gerechtigkeit“.

 

Die bekanntesten Bücher von Fabian Scheidler

Genre
Bücher von Fabian Scheidler umfassen diese Genres: Politische Bücher
  • Buch,
  • Chaos,
  • Christian Felber,
  • Kontext TV,
  • Maja Göpel,
  • Megamaschine,
  • Naomi Klein,
  • Naturverständnis,
  • Neoliberalismus,
  • Nico Paech,
  • Noam Chomsky,
  • Rainer Mausfeld,
  • Stephan Lessenich,
  • Technikgläubigkeit,
  • Technokratie,
  • gesellschaftlicher Wandel,
  • künstliche Intelligenz,
  • neoliberale Ideologie,
  • technologische Entwicklung,
  • ökologisches Bewusstsein

Kommentare zum Autor

Schreiben Sie einen Kommentar
(* Pflichtfeld)